Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Erhabenheit und Kunstautonomie
Schillers Poetik des Unendlichen -
Deutungsspielräume
Mehrdeutigkeit als kulturelles Phänomen -
Ästhetische Erfahrungen
theoretische Konzepte und empirische Befunde zur kulturellen Bildung -
Metaphern der Großstadt
niederländische Berlinprosa zwischen Naturalismus und Moderne -
Musik im Prisma der Gesellschaft
Wertungen in literarischen und ästhetischen Texten -
Robert Gernhardt: Theorie und Lyrik
erfolgreiche komische Literatur in ihrem gesellschaftlichen und medialen Kontext -
Menno ter Braak (1902 – 1940)
Leben und Werk eines Querdenkers -
"Da kommt das so quer rein"
Sprachgebrauch und Spracheinstellungen Russlanddeutscher in Deutschland -
Grenzen des Hybriden?
Konzeptualisierungen von Kulturkontakt und Kulturvermischung in der niederländischen Literaturkritik -
Metaphern der Großstadt
Niederländische Berlinprosa zwischen Naturalismus und Moderne -
Musik im Prisma der Gesellschaft
Wertungen in literarischen und ästhetischen Texten -
Menno ter Braak (19021940). Leben und Werk eines Querdenkers
-
Robert Gernhardt: Theorie und Lyrik. Erfolgreiche komische Literatur in ihrem gesellschaftlichen und medialen Kontext
-
Das Rätsel der Lesbarkeit. Ein Abend mit Karel van het Reve
-
da kommt das so quer rein. - Sprachgebrauch und Spracheinstellungen Russlanddeutscher in Deutschland
-
Von Eisbergen und ihren Spitzen
Spuren eines wissenschaftlichen Werdegangs. Festschrift für Wolfgang Herrlitz -
Von Eisbergen und ihren Spitzen
Spuren eines wissenschaftlichen Werdegangs ; Festschrift für Wolfgang Herrlitz -
Grenzen des Hybriden?
Konzeptualisierungen von Kulturkontakt und Kulturvermischung in der niederländischen Literaturkritik -
Erhabenheit und Kunstautonomie
Schillers Poetik des Unendlichen -
Das Spiel mit der Liebe: Liebesentwürfe in der Gegenwartsliteratur im Lichte spieltheoretischer Konzepte
-
Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache
eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten -
Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache.
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten -
Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv