Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 167 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 167.
Sortieren
-
Dichten wider die Unzeit
Textkritische Beiträge zu Gertrud Kolmar Unter Mitarbeit von Uta Beyer, Michael Nitsche und Erik Tenzler -
Wissenstexturen
Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen -
Ungarndeutsche Literatur
Neue Perspektiven? -
Schreiben über Afrika: koloniale Konstruktionen
eine kritische Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Afrikaliteratur -
Die beiden Faust-Dramen Goethes
-
"Ärgernis" und "moderner Klassiker"
zur Autorenrolle Wolfgang Koeppens in der Literatur nach 1945 -
Büchner-Rezeptionen
interkulturell und intermedial -
Teaching literature at Ridgeview
-
Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart
Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte -
Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen
Eine kritische Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Afrikaliteratur -
Die beiden Faust-Dramen Goethes
-
Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
-
Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung
-
Goethes Walpurgisnacht-Trilogie
Heidentum, Teufeltum, Dichtertum -
Imaginationen des Endes
-
Literarische Bildung und Migration
eine empirische Studie zu Lesesozialisationsprozessen bei Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund -
Erinnerungsliteratur von Jehovas Zeugen als NS-Opfern
-
Dante deutsch
die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien -
Zur (Re)kontextualisierung des Afrikabildes in der deutschsprachigen Literatur
-
"Le passage"
esthétique du discours, écritures, histoires et réceptions croisées = "Der Übergang" -
Otfried Preußler - Werk und Wirkung
von der Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt -
Von Katz und Maus und mea culpa
religiöse Motive im Werk von Günter Grass -
Raumentwürfe
Studien zu Gedichten Ingeborg Bachmanns -
Literatur und Gesellschaft im interkulturellen Vergleich
Max Frischs "Die Chinesische Mauer" und Ahmadou Kouroumas "Der schwarze Fürst" -
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers