Ergebnisse für *
Es wurden 110 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.
Sortieren
-
La littérature française dans Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) de Thomas Mann
-
Werte im Literaturunterricht
entwicklungspsychologische Grundlagen, professionelles Lehrverhalten, methodische Schritte zur Arbeit in heterogenen Gruppen -
Kazuo Ishiguro and Max Frisch
bending facts in unreliable and unnatural narration -
Dichten wider die Unzeit
textkritische Beiträge zu Gertrud Kolmar -
Streiflichter
deutsche Literatur und Publizistik zwischen Kaiserreich und sechziger Jahren -
Childness and the writing of the German past
tropes of childhood in contemporary German literature -
Kindgemäß und literarisch wertvoll
Untersuchungen zur Theorie des guten Jugendbuchs ; Anna Krüger, Richard Bamberger, Karl Ernst Maier -
Shoah und Dialog bei Primo Levi und Ruth Klüger
-
Wirkungszusammenhänge
neue Studien zu Edith Stein und Bernhard von Clairvaux, Cusanus, Rilke, Max Planck, der Oper und der Literatur -
Kann Literatur Zeuge sein?
poetologische und politische Aspekte in Herta Müllers Werk = La littérature peut-elle rendre témoignage? -
Dürrenmatts Gangster
von den Kriminalromanen der 1950er zum Justizroman der 1980er Jahre -
Popular fiction in the age of Bismarck
E. Marlitt and her narrative strategies -
Eine Wiederbegegnung im neuseeländischen Exil
der Briefwechsel von Karl Wolfskehl mit Otti und Paul Binswanger (1939 - 1948) ; mit begleitendem Kommentar -
20 Jahre Mauerfall
Diskurse, Rückbauten, Perspektiven -
Zwischen Aufbegehren und Anpassung
poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur -
Robert Musil teorico della ricezione
contiene il saggio inedito La psicotecnica e la sua possibilità di applicazione nell’esercito -
Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga -
Adam Oehlenschläger
in Dänemark berühmt, in Deutschland vergessen -
Performativität statt Tradition - autobiografische Diskurse von Frauen
-
150 Jahre Max Havelaar
Multatulis Roman in neuer Perspektive = 150 years Max Havelaar -
Wer zeugt für den Zeugen?
Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert -
Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur
-
Einzig und allein
ledige Figuren in der Belletristik -
"Ich weiss, dass ich Maler und Dichter bin oder einmal werde."
Peter Weiss: die Jugendschriften ; (1934 - 1940) -
Über deutsche Dichtungen
6., Kleist : Wert-Ethik, Wahrheit, Widerstand und Wieder-Auf-Er-Stehung