Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 79.
Sortieren
-
Deutsch im Kontakt und im Kontrast
Festschrift für Prof. Andrzej Kątny zum 65. Geburtstag -
Komplexe deutsche Nominalphrasen und ihre polnischen Entsprechungen
Eine konfrontative Studie -
Sprache der Generationen
-
Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschäftsbriefen aus kontrastiver Sicht
eine textlinguistische Untersuchung -
Emotionalität und Wertung im Diskurs
eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens -
Eine "unbekannte“ Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
-
Healing words
the printed handbills of early modern London quacks -
Textsorten der Unternehmenskommunikation aus kontrastiv-textologischer Perspektive
eine Untersuchung der Aktionärsbriefe und Einstiegseiten der deutschen und italienischen Banken -
Entwicklungen im Web 2.0
Ergebnisse des III. Workshops zur Linguistischen Internetforschung -
Semantik und Pragmatik im Spannungsfeld der germanistischen und kontrastiven Linguistik
-
Werbung im Sozialismus
eine vergleichende Analyse ostdeutscher Werbesprache -
Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage -
Strategische Wahlkampfkommunikation
Wahlkampf-Intertextualität als strategische Komponente der Sprache im Wahlkampf -
Gespräche zwischen Erzieherinnen und Kindern
Beobachtung, Analyse, Förderung -
Exemplifications, selections and argumentations
the use of example markers in English and German -
"Und Faustens Silhouette in der Ferne"
Beiträge zu Poetik und Linguistik: Deutsch - Russisch -
Grüßen im Deutschen und Russischen
eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse -
Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union
eine Analyse der EU-Sprachenpolitik, mit besonderem Fokus auf Deutschland ; umfassende Dokumentation und Perspektiven für die Zukunft -
Le déterminant démonstratif en français et en néerlandais
théorie, description, acquisition -
Preisgekrönte
Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht -
Politische Konzepte in der DDR
zwischen Diskurs und Wirklichkeit -
Rückblicke und neue Perspektiven
= Miradas retrospectivas y nuevas orientaciones -
Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
-
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen -
Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen