Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 79.
Sortieren
-
Langue et identité dans l’espace digital
-
Alltags- und Fachkommunikation in der globalisierten Welt
Eine Annäherung -
Phraseme im bilingualen Diskurs
«All of a sudden geht mir ein Licht auf.» -
«Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei?
Diskursanalytische Untersuchung und interkultureller Vergleich britischer und deutscher Wahlnachtreden -
Code-switching
A Case Study of Kurdish-German Pre-school Bilingual Children -
Wortschatz, Wortschätze im Vergleich und Wörterbücher
Methoden, Instrumente und neue Perspektiven -
Schreiben und Rescripte von Frauen und Princessinen aus dem Liegnitz(er) Fürsten Hause (1546-1678)
Edition sowie eine historisch-soziopragmatische und historisch-textlinguistische Skizze -
Scherzkommunikation unter Jugendlichen
Lästern, Frotzeln und Blödeln in gemischtgeschlechtlichen Kleingruppen -
Deutsch im Kontakt und im Kontrast
Festschrift für Prof. Andrzej Kątny zum 65. Geburtstag -
Das anwaltliche Mandantengespräch
linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant -
Sprache der Generationen
-
Plurizentrik
Einführung in die nationalen Varietäten des Deutschen -
Komplexe deutsche Nominalphrasen und ihre polnischen Entsprechungen
eine konfrontative Studie -
Langue et identité dans l'espace digital
-
Produktnamen der Lebensmittelindustrie
eine empirisch-strukturelle Untersuchung -
Satz und Text
zur Relevanz syntaktischer Strukturen zur Textkonstitution -
Werbesprache im Deutschen und Chinesischen
eine kontrastiv-linguistische und interkulturell-kommunikative Analyse -
Fremde Elemente in Wortbildungen des Deutschen
zu Hybridbildungen in der deutschen Gegenwartssprache am Beispiel einer raumgebundenen Untersuchung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald -
Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen Phraseologie
ein lexikografischer Ansatz zum phraseologischen Übersetzungswörterbuch -
Das Potenzial der Vertrauensförderung
sprachwissenschaftliche Explikation anhand von Texten der Brücke, Most-Stiftung -
Münsterländische Nachlassinventare aus der frühen Neuzeit
Edition mit Einleitung und Registern -
Trends in der deutsch-spanischen Lexikographie
-
Produktnamen der Lebensmittelindustrie
Eine empirisch-strukturelle Untersuchung -
Das anwaltliche Mandantengespräch
Linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant -
Scherzkommunikation unter Jugendlichen
Lästern, Frotzeln und Blödeln in gemischtgeschlechtlichen Kleingruppen