Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Musterwandel - Sortenwandel
aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik -
"Helfen" oder "töten»"?
die Mediendebatte um die Sterbehilfe ; eine diskurslinguistische Kausalitätsanalyse -
Direktionalia im Deutschen und im Polnischen
-
Translating German novellas into English
a comparative study -
Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
hof/hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot in den höfischen Epen um 1200 -
Translating German Novellas into English
A Comparative Study -
Musterwandel - Sortenwandel
Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik -
Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten
Buch. -
Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen
Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung -
Bricolage
ein kommunikatives Genre im Sprachgebrauch Jugendlicher aus der Deutschschweiz -
Deutscher und Chinesischer Humor
Eine kontrastive Studie -
Der politische Diskurs als Gegenstand der linguistischen Analyse am Beispiel der Integrationsdebatte in Deutschland 2006-2010
-
Bricolage
Ein kommunikatives Genre im Sprachgebrauch Jugendlicher aus der Deutschschweiz -
Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
hof/hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot in den höfischen Epen um 1200 -
Recording English, Researching English, Transforming English
-
Aspectual Prefixes in Early English
-
«Helfen» oder «töten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe
Eine diskurslinguistische Kausalitätsanalyse Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard Felder -
Se ha hecho camino al andar
homenaje por Ma I. Teresa Zurdo Ruiz de Ayúcar -
Zukunftsbezogene Äußerungen im Mittelhochdeutschen
-
Einführung in die germanistische Linguistik
-
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Hundisburg (Mai 2013) -
Zur Semantik von "rike" in der Sächsischen Weltchronik
Reden über Herrschaft in der frühen deutschen Chronistik - Transformationen eines politischen Schlüsselwortes -
Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht
Argumentation und Emotion -
Der politische Diskurs als Gegenstand der linguistischen Analyse am Beispiel der Integrationsdebatte in Deutschland 2006 - 2010
-
Analytisch-evaluative Kritik der Übersetzung von Erzählprosa
eine Fallstudie zu Eva Schönfelds Übersetzung von Doris Lessings Novelle The fifth child