Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Wunderblock
    eine Geschichte der modernen Seele ; [Katalog zur Ausstellung ... 27. April bis 6. August 1989, Reithallen in den ehemaligen Hofstallungen, Messepalast]
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Löcker, Wien

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clair, Jean (Sonstige); Pichler, Cathrin (Sonstige); Pircher, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 385409163X; 3854091605
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 49600 ; LH 61080 ; GL 1451 ; CM 2000
    Schriftenreihe: [Historisches Museum <Wien>: Sonderausstellung] ; [123]
    Schlagworte: Psychiatrie; Affekt <Motiv>; Geschichte; Psychoanalyse; Psychologie
    Umfang: 752 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beil. u.d.T.: Kunstwerke und Objekte der Ausstellung. - Gezählte Reihe im Internet ermittelt

  2. Wunderblock
    eine Geschichte der modernen Seele ; [Katalog zur Ausstellung ... 27. April bis 6. August 1989, Reithallen in den ehemaligen Hofstallungen, Messepalast]
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Löcker, Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Medizinhistorisches Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Galerie im Lenbachhaus München, Kubin-Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clair, Jean (Sonstige); Pichler, Cathrin (Sonstige); Pircher, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 385409163X; 3854091605
    RVK Klassifikation: LH 49600 ; LH 61080 ; GL 1451 ; CM 2000
    Schriftenreihe: [Historisches Museum <Wien>: Sonderausstellung] ; [123]
    Schlagworte: Psychiatrie; Affekt <Motiv>; Geschichte; Psychoanalyse; Psychologie
    Umfang: 752 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beil. u.d.T.: Kunstwerke und Objekte der Ausstellung. - Gezählte Reihe im Internet ermittelt