Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Und meine Welt steht Kopf
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ravensburger Buchverl. Maier, [Ravensburg]

    Die Geschichte der 16-jährigen Amal beginnt mit dem Tag, an dem sie sich freiwillig entschließt, das Kopftuch, also den Hijab, zu tragen. Ein mutiger Schritt für das arabischstämmige muslimische Mädchen, das von seinen Eltern liberal erzogen wird und... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der 16-jährigen Amal beginnt mit dem Tag, an dem sie sich freiwillig entschließt, das Kopftuch, also den Hijab, zu tragen. Ein mutiger Schritt für das arabischstämmige muslimische Mädchen, das von seinen Eltern liberal erzogen wird und eine angesehene Privatschule in Melbourne besucht. Obwohl es dort viele Schüler aus anderen Ländern gibt, ist sie die Erste, die mit dem Hijab als "Vollzeit-Trägerin" zum Unterricht kommt. In lebendiger Sprache erzählt Amal in Ich-Form von ihrem Entschluss, den Reaktionen ihrer Umgebung und den Konsequenzen für ihr eigenes Leben. Das Anliegen der Autorin, "die Welt eines muslimischen Teenagers zu zeigen, der in einem westlichen Kontext aufwächst", ist zwar manchmal allzu deutlich, doch neben der religiösen Auseinandersetzung als zentrales Thema beschäftigen Amal auch die ganz normalen Teenagersorgen wie z.B. ihre Liebe zu Adam ... - Locker und flüssig geschrieben, differenziert in der Darstellung und ernsthaft im Grundton. Peppiges Cover. Empfohlen vor "Paradiesische Aussichten" (BA 5/06), "Total verrückt" (BA 7/06) und neben Mennen: "Kopftuch" (BA 10/06).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ganslandt, Katarina (Übers.); Abdel-Fattah, Randa; Abdel-Fattah, Randa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473352675; 9783473352678
    Weitere Identifier:
    9783473352678
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; HQ 2999
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Melbourne; Weibliche Jugend; Identitätsfindung; Islam; Kulturkonflikt;
    Umfang: 316 S, 22 cm
  2. Und meine Welt steht Kopf
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ravensburger Buchverl. Maier, [Ravensburg]

    Die Geschichte der 16-jährigen Amal beginnt mit dem Tag, an dem sie sich freiwillig entschließt, das Kopftuch, also den Hijab, zu tragen. Ein mutiger Schritt für das arabischstämmige muslimische Mädchen, das von seinen Eltern liberal erzogen wird und... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Zd 3.2 - za 1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 15970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HQ 2999 A135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 999.73 abd CS 2733
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/80069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ED 5300 A135 F25 D6 D4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Geschichte der 16-jährigen Amal beginnt mit dem Tag, an dem sie sich freiwillig entschließt, das Kopftuch, also den Hijab, zu tragen. Ein mutiger Schritt für das arabischstämmige muslimische Mädchen, das von seinen Eltern liberal erzogen wird und eine angesehene Privatschule in Melbourne besucht. Obwohl es dort viele Schüler aus anderen Ländern gibt, ist sie die Erste, die mit dem Hijab als "Vollzeit-Trägerin" zum Unterricht kommt. In lebendiger Sprache erzählt Amal in Ich-Form von ihrem Entschluss, den Reaktionen ihrer Umgebung und den Konsequenzen für ihr eigenes Leben. Das Anliegen der Autorin, "die Welt eines muslimischen Teenagers zu zeigen, der in einem westlichen Kontext aufwächst", ist zwar manchmal allzu deutlich, doch neben der religiösen Auseinandersetzung als zentrales Thema beschäftigen Amal auch die ganz normalen Teenagersorgen wie z.B. ihre Liebe zu Adam ... - Locker und flüssig geschrieben, differenziert in der Darstellung und ernsthaft im Grundton. Peppiges Cover. Empfohlen vor "Paradiesische Aussichten" (BA 5/06), "Total verrückt" (BA 7/06) und neben Mennen: "Kopftuch" (BA 10/06).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ganslandt, Katarina (Übers.); Abdel-Fattah, Randa; Abdel-Fattah, Randa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473352675; 9783473352678
    Weitere Identifier:
    9783473352678
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; HQ 2999
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Melbourne; Weibliche Jugend; Identitätsfindung; Islam; Kulturkonflikt;
    Umfang: 316 S, 22 cm