Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Namen
    Autor*in: Nübling
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376859
    RVK Klassifikation: ET 560 ; GD 9001 ; GD 9270
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Namenkunde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376859
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 S.), Ill., Kt.
  3. Name und Text
    ausgewählte Studien zur Onomastik und Stilistik
    Erschienen: 2012; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, Irmhild; Fix, Ulla; Schröder, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111713120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GC 8001
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, German; Names, Personal; Names, Geographical.; Names, German.; Names, Personal.; Aufsatzsammlung.; Deutsch.; Name.
    Umfang: Online-Ressource (X, 189 S.)
  4. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung befasst sich aus linguistischer Perspektive mit der nominalen Sondergruppe der Eigennamen im Deutschen. Sie berücksichtigt die neueste Forschung und bietet auch Ausblicke auf die Namen anderer Sprachen und Kulturen. In einem ersten Teil wird synchron ihren spezifischen Funktionen und grammatischen Besonderheiten nachgegangen (phonologisch, morphologisch, syntaktisch,graphematisch), auch unter Berücksichtigung der Gebärdensprache. Des Weiteren werden ausführlich das Spannungsfeld zwischen Name und Appellativ sowie diediachronen Übergänge beleuchtet, die zwischen ihnen stattfinden. Ein zweiter Teil befasst sich eingehend mitden wichtigsten Namenklassen: Neben neuen Perspektiven der Personen- und Ortsnamenforschung werden auch die oft vernachlässigten Tiernamen (Haus-, Nutz-, Zootier -namen), Objektnamen (Waren-, Unternehmens-,Kunstwerknamen etc.) sowie die Namen historischer Ereignisse (der 11. September) und von Naturereignissen (Orkan Lothar) behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian; Heuser, Rita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376859
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Namenkunde; Lehrbuch; Online-Ressource;
    Umfang: Online-Ressource (369 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Einführung - Namen in Alltag und Wissenschaft; 1.1 Namen im Alltag; 1.2 Namen in der Wissenschaft; Teil I: Der Eigenname als sprachliche Sonderkategorie; 2. Die Funktionen von Namen; 2.1 Terminologie; 2.2 Monoreferenz und Direktreferenz; 2.3 Identifizierung und Individualisierung; 2.4 Namen, definite Beschreibungen und Indikatoren; 3. Der Eigenname als besonderes Mitglied der Substantivklasse; 3.1 Namen im System der Substantive; 3.2 Name versus Appellativ; 3.2.1 Referenzleistung; 3.2.2 Volksetymologie: Sekundäre Motivation vs. sekundäre Transparenz

    3.2.3 Übersetzbarkeit3.2.4 Referenzfixierungsakt; 3.3 Zwischen Appellativ und Name; 3.3.1 Gattungseigennamen; 3.3.2 Beinamen und Übernamen; 3.3.3 Literarische Namen; 3.3.4 Warennamen; 3.4 Vom Appallativ zum Namen und umgekehrt; 3.4.1 Vom Appellativ zum Namen (Onymisierung, Proprialisierung); 3.4.2 Vom Namen zum Appellativ (Deonymisierung, Appellativierung); 4. Grammatik der Eigennamen; 4.1 Prosodie und Phonologie; 4.2 Morphologie; 4.2.1 Flexion; 4.2.2 Wortbildung; 4.3 Morphosyntax; 4.3.1 Artikelgebrauch; 4.3.2 Wortteilellipse; 4.3.3 Nachstellung von Bestimmungswörtern; 4.4 Syntax

    4.5 Graphematik4.5.1 Aufhebung des morphologischen Prinzips; 4.5.2 Frei(er)e Graphotaktik; 4.5.3 Abweichungen von den GPK-Regeln; 4.5.4 Höhere Frequenz peripherer Grapheme; 4.5.5 Großschreibung; 4.5.6 Syngrapheme; 5. Eigennamen in der Gebärdensprache; 5.1 Zur Gebärdensprache; 5.2 Personennamen; 5.3 Ortsnamen; Teil II: Klassen von Eigennamen; 6. Überblick über die Namensklassen; 6.1 Das Konzept der Belebtheit und der Individualität; 6.2 Die Eigennamenklassen; 7. Personennamen (Anthroponyme); 7.1 Der Gesamtname im Deutschen; 7.2 Rufnamen; 7.2.1 Rufnamen und ihre Geschichte

    7.2.2 Rufnamen in der Gegenwart7.2.3 Rufnamen und Grammatik (Definitartikel); 7.2.4 Rufnamen und Geschlecht; 7.2.5 Rufnamen und soziale Schicht; 7.2.6 Rufnamen und Politik; 7.3 Familiennamen; 7.3.1 Familiennamen und ihre Geschichte; 7.3.2 Familiennamengeographie und ihre interdisziplinären Bezüge; 7.3.3 Familiennamen und Geschlecht; 7.3.4 Familiennamen und Stigmatisierung; 7.4 Weitere Personennamen; 7.4.1 Mittelnamen; 7.4.2 Spitznamen; 7.4.3 Pseudonyme; 7.4.4 Personennamen in anderen Kulturen; 8. Tiernamen (Zoonyme); 8.1 Tiernamenklassen; 8.2 Zootiernamen; 8.3 Haustiernamen

    8.4 Nutz- und Zuchttiernamen8.5 Wildtiernamen; 9. Ortsnamen (Toponyme); 9.1 Raumnamen; 9.1.1 Staatennamen und Ländernamen; 9.1.2 Landschaftsnamen; 9.2 Siedlungsnamen; 9.3 Gewässernamen; 9.3.1 Flussnamen; 9.3.2 Seenamen; 9.4 Berg- und Gebirgsnamen; 9.5 Flurnamen; 9.6 Straßennamen; 9.7 Gebäudenamen; 9.7.1 Hausnamen; 9.7.2 Gasthausnamen; 9.7.3 Apotheken-, Burgen-, Kloster-, Sportstättennamen; 9.8 Himmelskörpernamen; 9.8.1 Planten- und Mondnamen; 9.8.2 Sternnamen; 10. Objektnamen (Ergonyme); 10.1 Warennamen; 10.1.1 Funktionen und Anforderungen; 10.1.2 Onymischer Status; 10.1.3 Bildungsweise

    10.1.4 Historische Entwicklung

  5. Name und Text
    ausgewählte Studien zur Onomastik und Stilistik
    Erschienen: 2012; ©1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barz, Irmhild; Fix, Ulla; Schröder, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111713120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; GC 8001
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, German; Names, Personal; Names, Geographical.; Names, German.; Names, Personal.; Aufsatzsammlung.; Deutsch.; Name.
    Umfang: Online-Ressource (X, 189 S.)
  6. Methoden der Namenforschung
    Methodologie, Methodik und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziegler, Arne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3050051884; 9783050051888; 9783050056142 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783050051888
    RVK Klassifikation: GD 9001
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Namenkunde
    Umfang: 254 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  7. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376859
    Weitere Identifier:
    9783823366850
    RVK Klassifikation: ET 560 ; GD 9001 ; GD 9270
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Namenkunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [337] - 367

  8. Namen
    eine Einführung in die Onomastik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Verfasser); Heuser, Rita (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376859
    RVK Klassifikation: GD 9001 ; ET 560
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Lehrbuch; Namenkunde; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 S.), Ill., Kt.
  9. Namenkunde und Namengeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503205677
    RVK Klassifikation: ET 560 ; GD 9001
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; Band 51
    Schlagworte: Namenkunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Startseit: "Erscheinungsjahr: 2021"