Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Wertung literarischer Figuren und Handlungen durch Schüler
    eine empirische Studie und Grundriss einer Didaktik der (moralischen) Wertung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 L652 W4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Saupe, Anja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834019172; 3834019178
    Weitere Identifier:
    9783834019172
    RVK Klassifikation: GB 2976
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Schüler; Literarische Gestalt; Literarische Wertung
    Umfang: 151 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 148-151

  2. Szenische Interpretation
    Theorie und Praxis eines handlungs- und erfahrungsbezogenen Literaturunterrichts in Sekundarstufe I und II
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Klett Kallmeyer, Seelze

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 2976 S322 (5) (1.-3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783780020581
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GB 2978 ; GB 3008
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch
    Schlagworte: Szenische Interpretation; Deutschunterricht; Sekundarstufe
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 264-271

  3. Lebendige Klassik und verjüngte Antike
    Modelle für den Literaturunterricht ; inklusive DVD mit Arbeitsblättern, Illustrationen und Bildmaterial, Textauszügen, Schattenfiguren,PowerPoint-Präsentationen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2976 R535
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834020109; 3834020109
    Weitere Identifier:
    9783834020109
    RVK Klassifikation: GB 2976
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Deutschunterricht; Adaption <Literatur>
    Umfang: IV, 368 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 632 g
    Bemerkung(en):

    Für den Literaturunterricht in den Klassen 3 bis 7

  4. Kein endgültiges Wort
    die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2978 H136 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Härle, Gerhard (Herausgeber); Steinbrenner, Marcus (Herausgeber); Mayer, Johannes (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834013613
    Weitere Identifier:
    9783834013613
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GB 2978 ; GB 2970
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 4., unveränderte Auflage
    Schlagworte: Unterrichtsgespräch; Literaturunterricht; Deutschunterricht
    Umfang: VI, 331 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die meisten Beiträge resultieren aus dem von den Herausgebern geleiteten "Ersten Heidelberger Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am 15. Dezember 2003." - Umschlag hinten