Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Interferenzen
    Studien zum Verhältnis von Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533045668
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte / 3 ; 120
    Schlagworte: Beïnvloeding; Geschiedenis; Letterkunde; Literatur; European literature; History in literature; Literature and history; Geschichte <Motiv>; Historische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Literatur; Geschichte
    Umfang: 236 S.
  2. Interferenzen
    Studien zum Verhältnis von Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533045668
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, 120
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 236 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Interferenzen
    Studien zum Verhältnis von Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.522.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    93.277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DH 0190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    164.330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 93/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2450 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA 3600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533045668
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, Bd. 120
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Interferenzen
    Studien zum Verhältnis von Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533045668
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte / 3 ; 120
    Schlagworte: Beïnvloeding; Geschiedenis; Letterkunde; Literatur; European literature; History in literature; Literature and history; Geschichte <Motiv>; Historische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Literatur; Geschichte
    Umfang: 236 S.
  5. Neues historisches Erzählen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    <p>Durch das Medium der Literatur wird die Gesellschaft zur Diskussion über differente Deutungen des Vergangenen angeregt, denn in den erzählten Geschichten kommt es zu einer Konstruktion von historischen Abläufen und zu einer immer neuen Darstellung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Durch das Medium der Literatur wird die Gesellschaft zur Diskussion über differente Deutungen des Vergangenen angeregt, denn in den erzählten Geschichten kommt es zu einer Konstruktion von historischen Abläufen und zu einer immer neuen Darstellung von Figuren, Räumen und Zeit. Literatur reagiert schnell und seismographisch auf gesellschaftliche Veränderungen, die aufgenommen und durch die Autorinnen und Autoren auf subjektive Weise verarbeitet werden. Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes nehmen literarische Texte in den Blick, in denen Fragen der deutschen und der polnischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielen. Verbunden damit ist der Versuch, Texte ins Zentrum zu rücken, in denen sich in der Art und Weise der »ästhetischen Codierung« von historischen Sachverhalten neue Sichten ergeben und die jeweils auf besondere Thematisierungs- oder Perspektivierungsstrategien in der neueren Literatur verweisen.

    The medium literature encourages the society to discuss different interpretations of the past since the narratives lead to a construction of historical processes and to a consistent reinterpretation of figures, spaces and time. Literature reacts rapidly and seismographically to social changes which are adapted and processed subjectively by authors. The contributions in this volume focus on literary writings in which issues of the German and Polish history play a significant role. This is linked to the attempt to focus on writings in which the way and manner of the “aesthetic codes” of historical facts lead to new perceptions and hint at particular perspective strategies in recent literature.

    ... ***Angaben zur beteiligten Person Wolting: Prof. Dr. Monika Wolting lehrt Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Wrocław, Polen. ***Angaben zur beteiligten Person Piszczatowski: Dr. Paweł Piszczatowski lehrt Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Warschau.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Catani, Stephanie; Bluhm, Lothar; Nell, Werner; Kupczynska, Kalina; Jablkowska, Joanna; Braun, Matthias; Maldonado-Alemán, Manuel; Piszczatowski, Paweł; Egger, Sabine; Bednarska-Kociołek, Joanna; Małyszek, Tomasz; Wolting, Stephan; Pytel-Bartnik, Ewa; Gajdis, Anna; Jarosz-Sienkiewicz, Ewa; Wolting, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 001
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Historischer Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Ill.