Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 17 /15721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: RB 5/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FCs 807
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/n/585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2620 B118
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3 dv 220
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1929
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 004.4 mb 47-713
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PI 2620 B118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lfb 150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:87046:Bac::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    CC 2319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CE 8117 BACH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    C,IIb,394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore entwickelt Francisco Suárez 1612 seine Theorie des Naturrechts. Dem spanischen Philosophen und Theologen gelingt eine eigenständige Konzeption, die als innovatives Modell von Naturrecht neben den Entwürfen Grotius’ und Hobbes’ zu gelten hat und deren Einflüsse bis zu Pufendorf und Wolff reichen. Dieser Band erschließt den Text im Sinne eines kooperativen Kommentars.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bach, Oliver (HerausgeberIn); Brieskorn, Norbert (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110523752; 9783110523751
    Weitere Identifier:
    9783110523751
    RVK Klassifikation: PI 3720 ; PI 2620 ; CE 8117
    Schlagworte: Natural law; Law; Jurisprudence
    Weitere Schlagworte: Suárez, Francisco (1548-1617)
    Umfang: X, 276 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben