Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600)
    Formen - Legitimation - Repräsentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verl. der Sächs. Akad. der Wiss. [u.a.], Leipzig

    In den Jahren seit 1989/90 hat sich die landesgeschichtliche Forschung an den Universitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erneut etabliert. Deshalb war es wieder möglich, die hochadelige Herrschaft während des späten Mittelalters und dem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 496814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 668 5m/763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2003 A 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.48.10.110
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 6470 R733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NT 6002 R733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 4773
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MR 1253
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    R 3 : 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/3/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Ec 1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    03 A 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 690:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/7217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    04201
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UM:144::(23):2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 1533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mq 3400
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    V 1488
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.07644:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 668 5m CM 0020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-6323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-142 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-RMD-141 4737-947 7
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Do 185
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NM 7250 HOCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6470 R733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Ep 263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.3966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.311/2006
    keine Fernleihe

     

    In den Jahren seit 1989/90 hat sich die landesgeschichtliche Forschung an den Universitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erneut etabliert. Deshalb war es wieder möglich, die hochadelige Herrschaft während des späten Mittelalters und dem Beginn der frühen Neuzeit im mitteldeutschen Raum, ein klassisches Thema der Verfassungs- und Landesgeschichte, direkt und "vor Ort" zu untersuchen. Befördert wurde dieses Vorhaben durch die fruchtbare Zusammenarbeit und den wissenschaftlichen Gedankenaustausch zwischen den mitteldeutschen Universitäten in Halle, Leipzig und Jena. Ein Ergebnis dieses Austausches ist der vorliegende Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rogge, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351508245X
    RVK Klassifikation: NR 6390 ; NR 6470 ; NW 7050 ; NW 7100 ; BO 4205 ; NR 6400 ; NT 6002 ; NZ 11000
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte ; 23
    Schlagworte: Mitteldeutschland; Hochadel; Herrschaft; Geschichte 1200-1600; ; Mitteldeutschland; Hochadel; Herrschaft; Geschichte 1200-1600;
    Umfang: 506 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Die hier versammelten Beitr. beruhen auf Referaten, die im November 1999 auf einem Kolloquium in der Werner-Reimers-Stiftung (Bad Homburg) vorgetragen und diskutiert wurden