Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 20900 W285-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/AP 12300 W285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/X. a. 21-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 33 HYP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Warnke, Martin (Hrsg.); Coy, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899422740
    Weitere Identifier:
    9783899422740
    RVK Klassifikation: AP 12300 ; AP 14000 ; AP 18000 ; AP 18450 ; GO 20900 ; MS 7970
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: HyperKult ; 2
    Schlagworte: Massenmedien; Digitalisierung; Kulturwandel
    Umfang: 378 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. HyperKult II
    Zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende Virtualisierungsprozesse und Hybridisierungen in den... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende Virtualisierungsprozesse und Hybridisierungen in den Wissenschaften und Künsten. Wie in der interdisziplinär angelegten gleichnamigen Workshopreihe begegnen sich hier Repräsentanten von Hard Sciences, Gesellschafts-, Medien- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Kunst und Musik und bringen aus ihren jeweiligen Blickrichtungen neue Einsichten zum Thema Kultur und Technik ein. Der Band publiziert ausgewählte Beiträge der jährlich in Lüneburg stattfindenden Workshopreihe »HyperKult« und setzt damit das mittlerweile Maßstäbe setzende »HyperKult«-Buch von 1997 fort. Mit Beiträgen von Wolfgang Coy, Susanne Grabowski, Rolf Großmann, Michael Harenberg, Ute Holl, Thomas Hölscher, Hans Dieter Huber, Jochen Koube, Frieder Nake, Jörg Pflüger, Claus Pias, Uwe Pirr, Christoph Rodatz, Britta Schinzel, Martin Warnke und Annett Zinsmeister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coy, Wolfgang (Herausgeber); Tholen, Georg Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402740
    RVK Klassifikation: AP 12300 ; AP 14000 ; AP 18000 ; AP 18450 ; GO 20900 ; MS 7970
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Massenmedien; Digitalisierung; Kulturwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 p.)
  3. HyperKult II
    Zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Transcipt Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coy, Wolfgang; Tholen, Georg Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402740
    RVK Klassifikation: AP 12300 ; AP 14000 ; AP 18000 ; AP 18450 ; GO 20900 ; MS 7970
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Massenmedien; Digitalisierung; Kulturwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources