Ergebnisse für 118650130
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Anmerkungen zur Rezeption der Aristotelischen 'Rhetorik' im 19. und 20. Jahrhundert
-
Goethe und Aristoteles
-
Schiller und Aristoteles
-
Mimesis bei Aristoteles und in der Frühen Neuzeit
-
A neo-Aristotelian and Joycean theory of poetic forms
-
Zur Aristoteles-Rezeption in Lenz' 'Anmerkungen übers Theater'
-
Johannes Cochlaeus' Einleitung zu dem 2. Buch seiner Ausgabe der 'Meteorologika' des Aristoteles
Schreiben an Willibald Pirckheimer vom 21. Feb. 1512 -
"Mimesis" versus "Nachahmung"
die 'Poetik' des Aristoteles nochmals neu gelesen -
Aristoteles, Lessing, Goethe und Fragen der modernen Wirkungsästhetik
-
Ein rätselhaftes Zitat über Aristoteles in Hölderlins 'Anmerkungen über Oedipus'
-
Über die Poetik des Aristoteles, und sein Verhältnis zu den neuern Dramatikern
-
Aristotle and the history of tragedy
-
Nietzsche's critique of Aristotle's theory of tragic emotions
-
Aristoteles an Alexander über den philosophischen Stein
die alchemischen Lehren des pseudo-aristotelischen 'Secretum secretorum' in einer dt. Versübersetzung des 15. Jh. -
Furcht und Mitleid!
zu Lessings Ehrenrettung -
Aristoteles und die "sehs dinc"
zum VIII. Buch des 'Wälschen Gasts' -
Aristoteles, Lessing, Goethe und Fragen der modernen Wirkungsästhetik
-
Der Bildersaal der Seele bei Friedrich Spee
zwischen Aristoteles 'De anima' und Jakob Bernoullis 'Permutation und Kombination' -
Studien zur Überlieferung der aristotelischen Psychologie im Islam
-
A comparative study of Aristotle's theory of tragedy and Bertolt Brecht's theory of drama
-
Der Diskurs über die Poetik des Aristoteles in deutschen und lateinischen Poetiken des 17. Jahrhunderts
-
Katharsis
Goethe, Aristoteles und der Streit der Philologen -
Aristoteles als Liebhaber in den deutschen Dichtungen des Spätmittelalter
-
Anti-Aristoteles
-
Dialektischer und klassischer Gattungsbegriff bei Opitz
ein übersehener Zusammenhang zwischen Aristoteles, Scaliger und der deutschen Barockpoetik