Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 308 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 308.

Sortieren

  1. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weißbein, Hermann (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Kannée, Sophie (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Schwartz, Gusti (GefeierteR); Platt, Karl (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Meyer-Förster, Wilhelm (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.12.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 121.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 120. Vorstellung / 64. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 26

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Erbprinz von Sachsen-Karlsburg Karl Heinrich. Carl Schmalz: Excellenz Staatsminister von Haugk. Willy Klein: Hofmarschall Freiherr von Passarge. Bernhard Butterweck: Kammerherr von Breitenberg. Friedrich Duwald: Kammerherr Baron von Metzing. Hans Fender: Dr. phil. Jüttner. Bruno Harprecht: Kammerdiener Lutz. Karl Rückert: Graf von Asterberg vom Corps "Saxen". Eduard Mathes: Karl Bilz vom Corps "Saxen". Leopold Saar: Kurt Engelbrecht vom Corps "Saxen". Hermann Weißbein: von Bansin vom Corps "Saxen". Hans Mirsalis: Saxo-Borussiae von Wedell. Julius Klott: Gastwirth Rüder. Margarete Knöfler: Frau Rüder. Sophie Kannée: deren Tante Frau Dörffel. Otto Thümmel: Kellermann. Gusti Schwartz: Käthie. Karl Platt: Ein Musikus. Paul Hermann: Schölermann. Hans Nelius: Glanz.

  2. Prinzeß Gretl
    Operette in 3 Akten
    Erschienen: 06. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Friedrich (Dirigent/in); Grahé, Meta (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Parla, Mizzi (Schauspieler/in); Feldner, Oskar (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hammerling, Heinz (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Willner, Alfred Maria (Autor/in); Saxl, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 187.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 187. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Walter von der Aue. Fritz Saxl: Felix Hirschfeld. Max Becker: Oberhofmeister. Alexander Grosset: Rektor Prof. Dreihahn. Hermann Weißbein: Prof. Burschke. Julie Enzinger: Dr. Gertrude Flemming. Felix Stegemann: Der Pedell. Heinz Hammerling: Der Lindenwirt. Stephan Scheibler: Ein Arzt.

  3. Lohengrin
    Große romantische Oper in 3 Acten
    Erschienen: 05. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Egem, Hr. (Sänger/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Widhalm, Fina (Sänger/in); Mergelkamp, Jan (Sänger/in); Hösl, Marie (Sänger/in); Aigner, Fritz (Sänger/in); Schlucké, Irma (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Lapnäk, Martha (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1914

    Wegen plötzlicher Erkrankung des Herrn Strätz, anstatt "Die Walküre"

    Art der Aufführung: 211. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Egem als Gast. Abonnement A 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Irma Schlucké: ihr Bruder Herzog Gottfried. Hans Stilp: Brabantischer Edler. Hermann Weißbein: Brabantischer Edler. Felix Stegemann: Brabantischer Edler. Ludwig Jakobsohn: Brabantischer Edler. Else Ollner: Edelknabe. Mara Ulrich: Edelknabe. Stoja von Milinkovic: Edelknabe. Martha Lapnäk: Edelknabe.

  4. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Akten
    Erschienen: 06. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knauth, Leander (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Hart, Ernst (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Fichtl, Max (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Hastert, Marie (Schauspieler/in); Eggers, Frl. (Schauspieler/in); Schindler, Karl (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Görtz, Amanda (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Meyer-Förster, Wilhelm (Autor/in); Hansen, Edmund (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 212] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 212. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Klupp und Frl. Eggers a.D. (auf Engagement). . Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Ludwig Jakobsohn: Kammerherr von Breitenberg. Bernhard Butterweck: Kammerherr Baron von Metzing. Moritz Millmann: Kammerdiener Lutz. Edmund Hansen: Gastwirt Rüder. Amanda Görtz: Frau Rüder. Felix Stegemann: Kellerman. Max Becker: Ein Musikus. Fritz Saxl: Bedienter Schölermann. Hermann Weißbein: Bedienter Glanz. Stephan Scheibler: Bedienter Reuter.

  5. Lobetanz
    Ein Bühnenspiel in 3 Aufzügen
    Erschienen: 03. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Fabian, Georg (Schauspieler/in); Elfeld, Sigismund (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Schindler, Karl (Schauspieler/in); Stilp, Hans (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Ollner, Else (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Bierbaum, Otto Julius (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 209.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 309. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Stilp: Lobetanz. Stoja von Milinkovic: Die Prinzessin. Else Ollner: Die erster der Braunen. Julie Enzinger: Die erste der Blonden. Stephan Scheibler: Der Henker. Ludwig Jakobsohn: Der erste der Gefangenen. Max Becker: Der zweite der Gefangenen. Hermann Weißbein: Der dritte der Gefangenen. Alexander Grosset: Der alte Gefangene.

  6. Im bunten Rock
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bader, Lydia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hoffmann, Carl (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Rost, Hermann (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Schlicht (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.12.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Erzherzog Albrecht-Marsch von Komzak, 2) Mein gruß in die Ferne. Gavotte von Munkelt, 3) Wein, weib und Gesang. Walzer von Neibig. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 117.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 116. Vorstellung / 62. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Fabrikant Wiedebrecht. Leopold Saar: sein Sohn Hans. Melanie Ermarth: seine Nichte Missis Anny Clarkson. Eduard Mathes: Leutnant Victor von Hohenegg. Gusti Schwartz: dessen Schwester Betty von Hohenegg. Bruno Harprecht: Assessor a. D. Paul von Gollwitz. Karl Rückert: Divisions-Commandeur Excellenz von Troßbach. Carl Schmalz: Justizrath Rösler. Julius Klott: Sergeant Krause. Else Proft: Zofe der Missis Clarkson Susanne. Lydia Bader: Zofe der Missis Clarkson Jeanette. Margarete Knöfler: Wirthschafterin in Wiedenbrechts Haus Frau Bäckers. Hans Nelius: Diener bei Wiedebrecht Friedrich. Hedwig Weinrich: Stubenmädchen bei Wiedebrecht. Marie Lang: Köchin bei Wiedebrecht Minna. Bernhard Butterweck: Kutscher bei Wiedebrecht. Albert Hardenberg: Gärtner bei Wiedebrecht. Carl Hoffmann: Gärtnerbursche bei Wiedebrecht. Alexander Obermaier: Soldat Jänicke. Hermann Weißbein: Erster Soldat. Hermann Rost: Zweiter Soldat. Paul Hermann: Bursche bei Hohenegg Husar Christian.

  7. Oberon, König der Elfen
    Große romantische Oper in 3 Aufzügen ; Nach dem Englischen von Theodor Hell. Recitative von F. Grandaur und Franz Wüllner
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Übersetzer/in); Weidemann, Friedrich (GefeierteR); Randen, Olga (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Schopp, Ferdinand (GefeierteR); Szirovatka, Karl (GefeierteR); Dima, Henriette (Sänger/in); Wratschko, Emma; Proft, Else (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Wiegner, Malvine (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Göschel, Helene (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1902

    Die vorkommenden Tänze und Gruppirungen sind vom Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 167.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 166. Vorstellung. / 70. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Benefiz für den ersten Kapellmeister Herrn Carl Ohnesorg. Malvine Wiegner als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Henriette Dima: König der Elfen Oberon. Else Proft: seine Gemahlin Titania. Malvine Wiegner: sein dienender Geist Puck. Helene Göschel: sein dienender Geist Droll. Caroline Steinmann-Lampé: Meermädchen. Karl Neldel: Kalif von Bagdad Harun al Raschid. Margarethe Brunow: dessen Tochter Rezia. Katharina Bäcker: deren Vertraute Fatime. Bruno Harprecht: persischer Prinz Babekan. Bernhard Butterweck: Haremswächter Mesru. Friedrich Weidemann: Emir von Tunis Almansor. Olga Randen: seine Gemahlin Roschana. Cäcilia Mendelssohn: deren Sklavin Nadine. Heinrich Petzoldt: Seeräuber Abdallah. Ernst Romann: Gartenhüter. Hermann Weißbein: Gartenhüter. José Rattner: Gartenhüter. Ludwig Jakobsohn: Gartenhüter. Ferdinand Schopp: Kaiser Karl der Große. Karl Szirovatka: Herzog von Guienne Huon von Bourdeaux. Hans Mirsalis: sein Knappe Scherasmin. Emma WratschkoGertrude Harprecht

  8. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Haller, Julius (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Brock, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bernhardt, Lina; Grünberger, Marie; Beile, Marie; Dette, Josefine; Wimmer, Marie; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung / 152. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien und drittes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Max Brock: Graf Neipperg. Max Reimer: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Emmy Dietzmann: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Joseph Triebel: Ein Apotheker. Josef Weinrich: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Helene Trommsdorff: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Julius Haller: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Rudolf Jahn: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Lina Bernhardt: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Marie Grünberger: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Marie Wimmer: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  9. Die rothe Robe
    Schauspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindau, Anna (Übersetzer/in); Mathes, Eduard (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Odilon, Helene (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Brieux, Eugène (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1902

    Titel in Vorlageform: Die rothe Robe

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zur Oper "Coriolan" von Beethoven, 2) Bolero von Otto Haekh, 3) MOrceau de Genre von Alberti, 4) Marsch alla Turca von Beethoven. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 271.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung / 157 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Sechstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Deputirter des Kreises Paul Mondoubleau. Karl Rückert: Generalprocurator beim Apellhof in Pau Blanc. Rudolf Jahn: Apellrat in Pau und Präsident des Schwurgerichtes in Mauléon Dupoe͏̈l. Julius Klott: Director des Tribunals in Mauléon Bunerat. Margarete Knöfler: Frau Bunerat. Max Reimer: Procurator der Rapublik beim Tribunal in Mauléon Vagret. Bertha Römer: seine Frau Rosa. Else Proft: ihre Tochter Berthe. Karl Neldel: Richter in Mauléon La Bouzule. Bruno Harprecht: Richter in Mauléon Mouzon. Eduard Mathes: Substitut des Procurators in Mauléon Ardeuil. Leopold Saar: Gerichtsschreiber in Mauléon Benoit. Hans Nelius: Ein Gerichtsdiener. Hans Mirsalis: Ein Gendarmerie-Offizier. Hermann Weißbein: Erster Gendarm. Alexander Obermaier: Zweiter Gendarm. Bernhard Butterweck: ein Kaufmann in Irißarry Bridet. Lina Bernhardt: ein baskische Bäuerin Frau Etchéparc. Max Brock: ihr Sohn Pierre. Helene Odilon: dessen Frau Zanetta. Emmy Dietzmann: Dienstmädchen bei Vagret Catialèna. Josef Weinrich: Ein Diener.

  10. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Karl, kl.
    Erschienen: 26. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung / 35. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement A 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Julius Klott: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Friedrich Duwald: Constabler. Hans Mirsalis: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Max Brock: Holkischer reitender Jäger. Eduard Mathes: Holkischer reitender Jäger. Albert Hardenberg: Buttlerische Dragoner. Bruno Harprecht: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Alexander Obermaier: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Ludwig Lindikoff: Cürassier von einem wallonischen Regiment. Otto Thümmel: Cürassier von einem lombardischen Regiment. José Rattner: Croat. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Leopold Saar: Rekrut. Paul Hermann: Bürger. Bernhard Butterweck: Bauer. Lydia Bader: Bauernknabe. Hans Fender: Capuciner. Hans Nelius: Soldatenschulmeister. Zelia Normann: Marketenderin. Else Proft: Aufwärterin.

  11. Die Piccolomini
    Dramatisches Gedicht in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Berger, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 70.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung / 35. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Albrecht Wallenstein. Willy Klein: Generallieutenant Octavio Piccolomini. Richard Oeser: sein Sohn, Oberst bei d. Pappenheim'schen Cürassierregiment Max Piccolomini. Eduard Mathes: Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Hans Fender: Feldmarschall, Wallenstein's Vertrauter Illo. Bruno Harprecht: General der Croaten Isolani. Carl Schmalz: Chef eines Dragonerregiments Buttler. Julius Klott: Gerneral unter Wallenstein Tiefenbach. Hermann Weißbein: General unter Wallenstein Don Maradas. Albert Hardenberg: General unter Wallenstein Götz. Ludwig Jakobsohn: General unter Wallenstein Colalto. Friedrich Duwald: Terzky's Adjutant Rittmeister Neumann. Max Brock: vom Kaiser gesendet Kriegsrath von Questenberg. Otto Thümmel: Astrolog Baptista Seni. Bertha Römer: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melanie Ermarth: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Zelia Normann: d. Herzogs Schwester Gräfin Terzky. Alexander Obermaier: Ein Cornet. Bernhard Butterweck: Kellermeister des Grafen Terzky. Else Proft: Erster Page. Lydia Bader: Zweiter Page. Sophie Berger: Dritter Page. Marie Lang: Vierter Page. Paul Hermann: Ein Kammerdiener d. Wallenstein.

  12. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Karl, kl.
    Erschienen: 01. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 77.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 77. Vorstellung / 39. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 19

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Julius Klott: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Friedrich Duwald: Constabler. Hans Mirsalis: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Max Brock: Holkischer reitender Jäger. Eduard Mathes: Holkischer reitender Jäger. Albert Hardenberg: Buttlerische Dragoner. Bruno Harprecht: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Alexander Obermaier: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Ludwig Lindikoff: Cürassier von einem wallonischen Regiment. Otto Thümmel: Cürassier von einem lombardischen Regiment. José Rattner: Croat. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Leopold Saar: Rekrut. Paul Hermann: Bürger. Bernhard Butterweck: Bauer. Lydia Bader: Bauernknabe. Hans Fender: Capuciner. Hans Nelius: Soldatenschulmeister. Zelia Normann: Marketenderin. Else Proft: Aufwärterin.

  13. Die Piccolomini
    Dramatisches Gedicht in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Berger, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 77.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 77. Vorstellung / 39. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 19

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Albrecht Wallenstein. Willy Klein: Generallieutenant Octavio Piccolomini. Richard Oeser: sein Sohn, Oberst bei d. Pappenheim'schen Cürassierregiment Max Piccolomini. Eduard Mathes: Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Hans Fender: Feldmarschall, Wallenstein's Vertrauter Illo. Bruno Harprecht: General der Croaten Isolani. Carl Schmalz: Chef eines Dragonerregiments Buttler. Julius Klott: Gerneral unter Wallenstein Tiefenbach. Hermann Weißbein: General unter Wallenstein Don Maradas. Albert Hardenberg: General unter Wallenstein Götz. Ludwig Jakobsohn: General unter Wallenstein Colalto. Friedrich Duwald: Terzky's Adjutant Rittmeister Neumann. Max Brock: vom Kaiser gesendet Kriegsrath von Questenberg. Otto Thümmel: Astrolog Baptista Seni. Bertha Römer: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melanie Ermarth: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Zelia Normann: d. Herzogs Schwester Gräfin Terzky. Alexander Obermaier: Ein Cornet. Bernhard Butterweck: Kellermeister des Grafen Terzky. Else Proft: Erster Page. Lydia Bader: Zweiter Page. Sophie Berger: Dritter Page. Marie Lang: Vierter Page. Paul Hermann: Ein Kammerdiener d. Wallenstein.

  14. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Karl, kl.
    Erschienen: 18. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 97.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung / 52. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Julius Klott: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Friedrich Duwald: Constabler. Hans Mirsalis: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Max Brock: Holkischer reitender Jäger. Eduard Mathes: Holkischer reitender Jäger. Albert Hardenberg: Buttlerische Dragoner. Bruno Harprecht: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Alexander Obermaier: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Ludwig Lindikoff: Cürassier von einem wallonischen Regiment. Otto Thümmel: Cürassier von einem lombardischen Regiment. José Rattner: Croat. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Leopold Saar: Rekrut. Paul Hermann: Bürger. Bernhard Butterweck: Bauer. Lydia Bader: Bauernknabe. Hans Fender: Capuciner. Hans Nelius: Soldatenschulmeister. Zelia Normann: Marketenderin. Else Proft: Aufwärterin.

  15. Die Piccolomini
    Dramatisches Gedicht in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Berger, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 97.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 97. Vorstellung / 52. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Albrecht Wallenstein. Willy Klein: Generallieutenant Octavio Piccolomini. Richard Oeser: sein Sohn, Oberst bei d. Pappenheim'schen Cürassierregiment Max Piccolomini. Eduard Mathes: Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Hans Fender: Feldmarschall, Wallenstein's Vertrauter Illo. Bruno Harprecht: General der Croaten Isolani. Carl Schmalz: Chef eines Dragonerregiments Buttler. Julius Klott: Gerneral unter Wallenstein Tiefenbach. Hermann Weißbein: General unter Wallenstein Don Maradas. Albert Hardenberg: General unter Wallenstein Götz. Ludwig Jakobsohn: General unter Wallenstein Colalto. Friedrich Duwald: Terzky's Adjutant Rittmeister Neumann. Max Brock: vom Kaiser gesendet Kriegsrath von Questenberg. Otto Thümmel: Astrolog Baptista Seni. Bertha Römer: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melanie Ermarth: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Zelia Normann: d. Herzogs Schwester Gräfin Terzky. Alexander Obermaier: Ein Cornet. Bernhard Butterweck: Kellermeister des Grafen Terzky. Else Proft: Erster Page. Lydia Bader: Zweiter Page. Sophie Berger: Dritter Page. Marie Lang: Vierter Page. Paul Hermann: Ein Kammerdiener d. Wallenstein.

  16. Alt-Heidelberg
    Schauspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weißbein, Hermann (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Kannée, Sophie (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Schwartz, Gusti (GefeierteR); Platt, Karl (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Meyer-Förster, Wilhelm (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 100.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 100. Vorstellung / 54. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 22

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: Erbprinz von Sachsen-Karlsburg Karl Heinrich. Carl Schmalz: Excellenz Staatsminister von Haugk. Willy Klein: Hofmarschall Freiherr von Passarge. Bernhard Butterweck: Kammerherr von Breitenberg. Friedrich Duwald: Kammerherr Baron von Metzing. Hans Fender: Dr. phil. Jüttner. Bruno Harprecht: Kammerdiener Lutz. Karl Rückert: Graf von Asterberg vom Corps "Saxen". Eduard Mathes: Karl Bilz vom Corps "Saxen". Leopold Saar: Kurt Engelbrecht vom Corps "Saxen". Hermann Weißbein: von Bansin vom Corps "Saxen". Hans Mirsalis: Saxo-Borussiae von Wedell. Julius Klott: Gastwirth Rüder. Margarete Knöfler: Frau Rüder. Sophie Kannée: deren Tante Frau Dörffel. Otto Thümmel: Kellermann. Gusti Schwartz: Käthie. Karl Platt: Ein Musikus. Paul Hermann: Schölermann. Hans Nelius: Glanz.

  17. Im bunten Rock
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bader, Lydia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hoffmann, Carl (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Rost, Hermann (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Schlicht (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Erzherzog Albrecht-Marsch von Komzak, 2) Mein gruß in die Ferne. Gavotte von Munkelt, 3) Wein, weib und Gesang. Walzer von Neibig. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 112.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 111. Vorstellung / 60. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Fabrikant Wiedebrecht. Leopold Saar: sein Sohn Hans. Melanie Ermarth: seine Nichte Missis Anny Clarkson. Eduard Mathes: Leutnant Victor von Hohenegg. Gusti Schwartz: dessen Schwester Betty von Hohenegg. Bruno Harprecht: Assessor a. D. Paul von Gollwitz. Karl Rückert: Divisions-Commandeur Excellenz von Troßbach. Carl Schmalz: Justizrath Rösler. Julius Klott: Sergeant Krause. Else Proft: Zofe der Missis Clarkson Susanne. Lydia Bader: Zofe der Missis Clarkson Jeanette. Margarete Knöfler: Wirthschafterin in Wiedenbrechts Haus Frau Bäckers. Hans Nelius: Diener bei Wiedebrecht Friedrich. Hedwig Weinrich: Stubenmädchen bei Wiedebrecht. Marie Lang: Köchin bei Wiedebrecht Minna. Bernhard Butterweck: Kutscher bei Wiedebrecht. Albert Hardenberg: Gärtner bei Wiedebrecht. Carl Hoffmann: Gärtnerbursche bei Wiedebrecht. Alexander Obermaier: Soldat Jänicke. Hermann Weißbein: Erster Soldat. Hermann Rost: Zweiter Soldat. Paul Hermann: Bursche bei Hohenegg Husar Christian.

  18. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 56.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 56. Vorstellung / 28. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  19. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 61.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 61. Vorstellung / 31. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  20. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 67.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 67. Vorstellung / 34. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  21. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung / 41. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Bertha Römer: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  22. Wallensteins Lager
    Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug
    Autor*in: Karl, kl.
    Erschienen: 04. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindikoff, Ludwig (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung / 81. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Wachtmeister von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Julius Klott: Tompeter von einem Terzkischen Karabinier-Regimente. Friedrich Duwald: Constabler. Hans Mirsalis: Scharfschütz. Hermann Weißbein: Scharfschütz. Max Brock: Holkischer reitender Jäger. Eduard Mathes: Holkischer reitender Jäger. Albert Hardenberg: Buttlerische Dragoner. Bruno Harprecht: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Alexander Obermaier: Arkebusier vom Regimente Tiefenbach. Ludwig Lindikoff: Cürassier von einem wallonischen Regiment. Otto Thümmel: Cürassier von einem lombardischen Regiment. José Rattner: Croat. Ludwig Jakobsohn: Ulan. Leopold Saar: Rekrut. Paul Hermann: Bürger. Bernhard Butterweck: Bauer. Lydia Bader: Bauernknabe. Hans Fender: Capuciner. Hans Nelius: Soldatenschulmeister. Zelia Normann: Marketenderin. Else Proft: Aufwärterin.

  23. Die Piccolomini
    Dramatisches Gedicht in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Brock, Max (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Berger, Sophie (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 154.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung / 81. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im dreißigjährigen Kriege Albrecht Wallenstein. Willy Klein: Generallieutenant Octavio Piccolomini. Richard Oeser: sein Sohn, Oberst bei d. Pappenheim'schen Cürassierregiment Max Piccolomini. Eduard Mathes: Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter Graf Terzky. Hans Fender: Feldmarschall, Wallenstein's Vertrauter Illo. Bruno Harprecht: General der Croaten Isolani. Carl Schmalz: Chef eines Dragonerregiments Buttler. Julius Klott: Gerneral unter Wallenstein Tiefenbach. Hermann Weißbein: General unter Wallenstein Don Maradas. Albert Hardenberg: General unter Wallenstein Götz. Ludwig Jakobsohn: General unter Wallenstein Colalto. Friedrich Duwald: Terzky's Adjutant Rittmeister Neumann. Max Brock: vom Kaiser gesendet Kriegsrath von Questenberg. Otto Thümmel: Astrolog Baptista Seni. Bertha Römer: Wallenstein's Gemahlin Herzogin von Friedland. Melanie Ermarth: Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Thekla. Zelia Normann: d. Herzogs Schwester Gräfin Terzky. Alexander Obermaier: Ein Cornet. Bernhard Butterweck: Kellermeister des Grafen Terzky. Else Proft: Erster Page. Lydia Bader: Zweiter Page. Sophie Berger: Dritter Page. Marie Lang: Vierter Page. Paul Hermann: Ein Kammerdiener d. Wallenstein.

  24. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 176.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 173. Vorstellung / 80. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  25. Der Bibliothekar
    Schwank in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1903

    [Fand nicht statt, siehe Yp 4951-1902/1903, Nr. 190] Zwischenacts-Musik: 1) Adjutant zu Pferd, von Trenkler, 2) Frühlingserwachen, von Bach, 3) Für die Kleinen", Gavote von Rixner, 4) Brieftauben-Polka, von Sahan. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 190.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 187. Vorstellung / 101 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Gutsbesitzer Marsland. Gusti Schwartz: dessen Tochter Edith. Richard Oeser: sein Neffe Harry Marsland. Karl Rückert: Macdonald. Eduard Mathes: dessen Neffe Lothair Macdonald. Else Proft: Gespielin von Edith Eva Webster. Sophie Kannée: Gouvernante bei Marsland Sarah Gildern. Julius Klott: Gentleman Leon Armandale. Paul Hermann: Gentleman Patrik Wadford. Bruno Harprecht: Schneider Gibson. Margarete Knöfler: Wirthin von Lothair Dickson. Leopold Saar: Bibliothekar Robert. Albert Hardenberg: Kammerdiener bei Marsland John. Alexander Obermaier: Commissionair Trip. Friedrich Duwald: Executor Knox. Bernhard Butterweck: Executor Griff. Hans Nelius: Ein Commissionair. Hermann Weißbein: Diener.