Ergebnisse für 4169466-1
Meinten Sie 467466 ?
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Die Merseburger Zaubersprüche
-
Die Merseburger Zaubersprüche
-
Die Merseburger Zaubersprüche
eine Einführung -
"birenkict"
zu einem Pferdefuss des Zweiten Merseburger Zauberspruchs -
Zur Metrik der Merseburger Zaubersprüche im altgermanischen Kontext
-
Die Götternamen des Zweiten Merseburger Zauberspruchs
-
Wie 'deutsch' ist der erste Merseburger Zauberspruch?
-
Geschichtenerzählzauber
die 'Merseburger Zaubersprüche' und die Funktion der "historiola" im magischen Ritual -
Kurze "indo"-"germanische" Betrachtungen über die atharvavedische Parallele zum Zweiten Merseburger Zauberspruch (mit Neubehandlung von AVS. IV 12)
-
Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel
-
Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel
-
Die "Merseburger Zaubersprüche"
philologische und sprachwissenschaftliche Probleme aus heutiger Sicht -
"insprinc haptbandun"
Referate des Kolloquiums zu den Merseburger Zaubersprüchen auf der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft in Halle/Saale (17.-23. September 2000) -
Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel
-
Über das Nachleben der Merseburger Zaubersprüche
-
Ein verrenkter Pferdefuß und seine Heilung
zum zweiten Merseburger Zauberspruch -
Cuonio uuidi
-
Die Merseburger Zaubersprüche
-
Die Merseburger Zaubersprüche
-
Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter
-
"insprinc haptbandun"
Referate des Kolloquiums zu den Merseburger Zaubersprüchen auf der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft in Halle/Saale (17.-23. September 2000) -
Über zwei entdeckte Gedichte aus der Zeit des Deutschen Heidenthums
vorgelesen in der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 3. Febr. 1842 -
Die Merseburger Zaubersprüche
-
Zwei bisher unbekannte deutsche Sprach-Denkmale aus heidnischer Zeit
-
Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel