Ergebnisse für 11854845X
Es wurden 297 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 297.
Sortieren
-
Eneas-Roman
-
Vom Finden der Liebe in der Literatur
die erzählte Poetik des höfischen Romans -
Dido in der deutschen Dichtung
-
Meraner Fragmente der Eneide
Jetzt in d. Münchner Staatsbibliothek -
Die zerstörende Macht der Minne, Heinrich von Veldeke - am Beispiel der Dido-Episode
-
Konfligierende Herrschaftsansprüche. Über die Darstellung von Herrschaftslegitimation in Heinrichs von Veldekes Eneasroman
-
Eneas in der Unterwelt
Vergleichende Untersuchung der Unterweltsfahrt in Vergils "Aeneis", dem "Roman d’Eneas" und dem "Eneasroman" Heinrichs von Veldeke -
Gott und Götter im Eneasroman
Wer hat das Schicksal der Menschen in der Hand? -
Heinrich von Veldeke auf der Neuenburg
-
Interpretation der 1. Stauferpartie in Heinrichs von Veldeke Eneas Roman
-
Heinrich von Veldeke, früher deutscher Dichter
-
Zum Minnebegriff bei Hartmann von Aue im "Erec" und im "armen Heinrich"
-
Vergils "Aeneis", der "Roman d'Eneas" und Veldekes "Eneasroman": Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich am Beispiel der Dido-Episode
-
Ausgewählte Bedingungen und Besonderheiten hochmittelalterlicher Literaturproduktion
Am Beispiel des Epilogs des Eneasromans Heinrichs von Veldeke -
Eneide
-
Die epischen Werke
-
Heinrich von Veldeke
-
Die epischen Werke des Henric van Veldeken
-
Von Ibn Hazm und Heinrich von Veldeke
-
Das Fremde im frühhöfischen Roman
einige Beobachtungen zu Veldeke und Hartmann -
Intertristanisches
Tristan-Lieder von Chrétien de Troyes, Bernger von Horheim und Heinrich von Veldeke -
"Wan si suochen birn uf den buochen"
zur Lyrik Heinrichs von Veldecke und zu seiner Stellung im deutschen Minnesang -
Die Wandlung des Stadtwortgebrauchs bei Heinrich von Veldeke zwischen Maas und Unstrut
hochmittelalterliche Sprach- und Dichtungsgeschichte im westlichen und östlichen Mitteleuropa vor dem Hintergrund der deutschen "-burc-" und "-stat-"Stadtnamengebung des 11. - 13. Jahrhunderts -
Möglichkeiten der Minnelyrik
das Beispiel Heinrich von Veldeke -
Eneasroman
mittelhochdeutsch-neuhochdeutsch