Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 4131829-8

Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 213.

Sortieren

  1. Späte mittelhochdeutsche Artusromane
    "Lanzelet", "Wigalois", "Daniel von dem Blühenden Tal", "Diu Crône" ; Bilanz der Forschung 1960 - 2000
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826028651
    RVK Klassifikation: GF 4398 ; GF 5709 ; GF 5434 ; GF 2835 ; GF 5997 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 27
    Schlagworte: Arthurromans; Middelhoogduits; Arthurian romances; German literature; Artusepik; Literaturwissenschaft; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 364 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002

  2. Untersuchungen zur mythischen Struktur der mittelhochdeutschen Artusepen
    Ulrich von Zatzikhoven, "Lanzelet" - Hartmann von Aue, "Erec" u. "Iwein"
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. "Das Land, von welchem niemand wiederkehrt
    Mythos, Fiktion und Wahrheit in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", im "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und im "Lancelot"-Prosaroman
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2011; ©1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110927757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 21
    Schlagworte: Knights and knighthood in literature; Arthurian romances; Arthurian romances.; Knights and knighthood in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 103 S.)
  4. Späte mittelhochdeutsche Artusromane
    "Lanzelet", "Wigalois", "Daniel von dem Blühenden Tal", "Diu Crône" ; Bilanz der Forschung 1960 - 2000
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.350.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 W476
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 2 / 95.275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - W 44
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 W476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826028651
    Weitere Identifier:
    9783826028656
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881 ; GF 4398 ; GF 5434 ; GF 5709 ; GF 5997
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 27
    Schlagworte: Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 364 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002

  5. The court magician in medieval German romance
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 258920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 2881 mak
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 54410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Mak 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: A 6 - 139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 7005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 936,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    96 A 6276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 750.70:z39/m15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 M235
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46/7524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ma 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631300999; 0820431761
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 44
    Schlagworte: Ulrich; Magier <Motiv>; ; Wolfram; Magier <Motiv>; ; Wirnt; Magier <Motiv>; ; Heinrich; Magier <Motiv>; ; Johann; Magier <Motiv>;
    Umfang: VII, 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Seattle, Univ., Diss., 1992

  6. Späte mittelhochdeutsche Artusromane
    "Lanzelet", "Wigalois", "Daniel von dem Blühenden Tal", "Diu Crône" ; Bilanz der Forschung 1960 - 2000
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.350.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2881 W476
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826028651
    Weitere Identifier:
    9783826028656
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GF 2881 ; GF 4398 ; GF 5434 ; GF 5709 ; GF 5997
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 27
    Schlagworte: Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Heinrich von dem Türlin: Diu crône
    Umfang: 364 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2002

  7. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631668504
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois
    Umfang: 257 Seiten
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Zeitschrift für deutsche Literatur und deutsches Altertum, Band 149 (2020), Seite 550-555 (Sebastian Winkelsträter, M.A.)

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  8. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum – Ding – Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes Das Eine und das Andere, das Eigene und das Fremde – Andere Welten – Vom Ding zum Semiophor: Theoretische Hintergründe – Dinge und ihre Transformationswege in Wirnts von Grafenberg «Wigalois» und Ulrich von Zatzikhovens «Lanzelet» – Sehen und Erkennen – Geschichte und Erinnern – Kontrolle und Macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Wirnt; Ulrich; Erzähltechnik; Raum <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2015

  9. Die Nebenfiguren in Ulrichs von Zatzikhoven "Lanzelet"
    "iu enwirt mê niht geseit / von ir dewederem ein wort" (V. 3674f.)
    Autor*in: Münch, Almut
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5738,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 8170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2763,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    106 A 3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5709 M948
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/18245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/M 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631538383
    Weitere Identifier:
    9783631538388
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Array ; 1917
    Schlagworte: Ulrich; Erzähltechnik; Nebenperson;
    Umfang: L, 296 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Münch, Almut von: Der Autor als Architekt

  10. Poetik des Lachens
    Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.338.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 1 / 82.545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - S 102
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7200 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110235029; 3110235021
    Weitere Identifier:
    9783110235029
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 7200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 140
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versroman; Lachen <Motiv>; Humor <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: X, 326 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 282-320

    Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2008

  11. Begriffsglossar und Index zu Ulrichs von Zatzikhoven Lanzelet
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 167832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5709 S352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22612:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 65 5/5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    93 A 4343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/15408: 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7969
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/4364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/900/ulz 7/6335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 1845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2762
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:5080:S04::1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 9316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 ulr 728
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:u459:y/l16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5709 S352
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 1682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 511 zat 4 BW 2594
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 453 4609-839 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-17380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvZ0035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/8079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 8249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    135984 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1764:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348438025X
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Indices zur deutschen Literatur ; 25
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (fl. ca. 1200): Lanzelet
    Umfang: XII, 586 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Freiräume des Anderserzählens im "Lanzelet"
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5709 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 112:73
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7976
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2765,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 457 6153-526 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvZ2250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/D 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 129a:73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825362248; 9783825362249
    Weitere Identifier:
    9783825362249
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 73
    Schlagworte: Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200): Lanzelet; Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200)
    Umfang: 125 S., 24 cm
  13. Bekannte Helden in neuen Gewändern?
    intertextuelles Erzählen im "Biterolf und Dietleib" sowie am Beispiel Keies und Gawains im "Lanzelet", "Wigalois" und der "Crone"
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 384522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 2618 dai
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 007304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Dai 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 32293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBh 410
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 9518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 900,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4770:::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 4537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 dai 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:b627:q/d14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.03727:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BB 2919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 516 CG 7720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBJ A 5077-534 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2618 HEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-2227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--DAI105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/8101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Da 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3200:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631354797
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 3573 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 53
    Schlagworte: German literature; Epic poetry, German; Arthurian romances; Literarische Gestalt; Intertextualität; Literarische Gestalt; Intertextualität; Literarische Gestalt; Intertextualität; Literarische Gestalt; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200): Lanzelet; Wirnt von Grafenberg (active 13th century): Wigalois; Heinrich von dem Türlin (active 13th century): Krone; Ulrich von Zatzikhoven; Wirnt von Grafenberg; Heinrich von dem Türlin
    Umfang: 288 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 274 - 286

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1997

  14. Lanzelet
    der biographische Artusroman als Auslegungsschema dynastischer Wissensbildung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 262321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ps 0410
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 511 zat 9 la/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 5709 zel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 43759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/5367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5709 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-UL 65 7/56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mn 6024/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7973
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/2897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 7413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2775
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:5080:S30::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 27-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 ulr 729
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 799:u459:y/l16a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.05683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5709 Z51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 0033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 511 zat 9 CB 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 459 4675-359 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 6012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--UvZ9200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/10552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/Z 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770008324
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Studia humaniora ; 28
    Schlagworte: Arthurian romances; Nobility; Education of princes in literature; Education, Medieval; Nobility in literature; Lebenslauf; Adelserziehung
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200): Lanzelet; Lancelot (Legendary character); Ulrich von Zatzikhoven
    Umfang: 310 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben S. 288 - 308

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1994

  15. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 691348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2885-1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Rie 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3441
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4772:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 rie 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 R552
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CT 7053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/14559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ri 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039114816; 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: German literature; Questioning in literature; Courts and courtiers in literature
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 222 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 263

  16. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 730446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ps 0405
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ps 0405 (2.Ex)
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8006/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 5707 L29.2009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 5707 L29.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 5707 L29.2009+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 5707 L29.2009+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 5707 L29.2009+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GF 5707 L29.2009+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I UvZLanz_(K) 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mu 6005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/6010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7935
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7934
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2761,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:5080:P52::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 5889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.05233:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5707 L297
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 2355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 511 zat 3 CU 0224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 5707 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P go/ Ulri 90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kragl, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110205466
    Weitere Identifier:
    9783110205466
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schriftenreihe: De Gruyter Texte
    Schlagworte: Ulrich; ; Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich <von Zatzikhoven>
    Umfang: 653 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 629 - 641

  17. Raumstrukturen einer epischen Welt
    zur Konstruktion des epischen Raumes in Ulrichs von Zatzikhoven "Lanzelet"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 758195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Po 5000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 511 zat 9la/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8012/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 9618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 5709 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 7974
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 1687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2765,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EU:5080:S52::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 3548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 7416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5709 L869
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS U 457 5077-493 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/2424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lu 120/L 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580076
    Weitere Identifier:
    9783867580076
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 752
    Schlagworte: Space in literature; Arthurian romances
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200): Lanzelet; Ulrich von Zatzikhoven (active approximately 1200)
    Umfang: V, 357 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2009

  18. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  19. "Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"
    Mythos, Fiktion und Wahrheit in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", im "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und im "Lancelot"-Prosaroman
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484103108
    Weitere Identifier:
    9783110927757
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 21
    Schlagworte: Ulrich; ; Chrétien; ; Lanzelot <Mittelhochdeutsch, Prosa>;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 103 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung; I. Der Entführungsmythos: stoffliche Basis und literarischer Horizont; II. Chrétiens ›Lancelot‹: Der Prolog - Literarische Situation und dichterisches Selbstverständnis; III. Die Exposition: Motivverschiebung und Verrätselung; IV. Lancelots Weg: die Abwandlung der aventiuren-Struktur; V. Erlösungsmythos und arthurische Krise; VI. Die Rückkehr aus dem »Land, von welchem niemand wiederkehrt«; VII. Rezeption als Reduktion: Ulrichs ›Lanzelet‹; VIII. Struktur, Wahrheit und Fiktionalität: Chrétiens und Ulrichs ästhetische Positionen

    IX. Rezeption als Gegenentwurf: Die ›Charrete‹ im ProsaromanX. Schlußbemerkungen: Lancelot und Tristan; Lancelot-Bibliographie; Abkürzungen

  20. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar; Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so that Lanzelet is a key text in the early history of Arthurian romance. In addition, however, its fascinating literary facture means that a text which was long undervalued is now a central element in Arthurian research. The student edition provides the text and a translation, together with the abridged critical apparatus of the 'large' new edition. Florian Kragl, Universität Wien, Österreich. '[...] Kragl's work will surely remain the definitve treatment of Ulrich's Lanzelet for decades to come. The enormity of Kragl's vehicle - the comprehensive scope of the various registers, indices, commentaries, critical apparatuses, transcriptions, etc. - represents a most remarkable forum (indeed, one of which most philologists can only dream) for virtually all of the innumerableminutiae attendant to the Lanzelet text.' Michael Resler in: Speculum April 2009 'Für den Unterrichtsbetrieb ist es auf jeden Fall sehr erfreulich, endlich wieder eine gute Ausgabe des Lanzelet zur Verfügung zu haben.'Gudrun Felder in: Germanistik 3-4/2009 ' [...] ces deux gros volumes sont remarquables à bien des égards et combleront tous les médiévistes justement inéressés par ce Lanzelet si difficile à saisir, à situer et à analyser, mais aussi, et sans doute de ce fait, si fascinant.'Jean-Marc Pastré in: Cahiers de Civilisation Médiévale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Artusdichtung.; Lanzelet.; Mittelalter /Literatur.; Ulrich von Zatzikhoven.
    Umfang: Online-Ressource
  21. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 25052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505/750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Pos 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 4051 P855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-HA 75 7/207
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBb 1955
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 968,23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EH:2000:S52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2618 P855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 330.070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2287:70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772086454; 9783772086458
    Weitere Identifier:
    9783772086458
    38645-1
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Hartmann; Ulrich; Mythos; Erzähltechnik; ; Hartmann; Ulrich;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation, ursprünglicher Titelzusatz: Mythische Logik und räumliche Ordnung in der höfischen Epik um 1200

    Literaturverzeichnis: Seite 209-234

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  22. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im Wigalois und im Lanzelet
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Sel 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 27708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3503
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 2784,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:6700:S52::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 5997 SEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Se 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3200:82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631668503; 9783631668504
    Weitere Identifier:
    9783631668504
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709 ; GF 5997
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Wirnt; Ulrich; Erzähltechnik; Raum <Motiv>;
    Umfang: 257 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2015

  23. Lanzelet
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This edition of Ulrich von Zatzikhofen’s Lanzeletfulfils a long-felt need in German Medieval Studies.In addition to the Middle High German text, it provides a modern German translation and exact transcriptions of the manuscript. The edition is... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This edition of Ulrich von Zatzikhofen’s Lanzeletfulfils a long-felt need in German Medieval Studies.In addition to the Middle High German text, it provides a modern German translation and exact transcriptions of the manuscript. The edition is completed with a research report, a textual commentary, a complete research bibliography, and various indexes. Florian Kragl, Universität Wien, Österreich. This edition of Ulrich von Zatzikhofen's Lanzelet replaces the old edition by Karl August Hahn and thus fulfils a long-felt need in German Medieval Studies. In contrast to Hahn's procedure of using the (somewhat sparse) texts to construct a definitive sin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110189360; 9783110202014
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Schlagworte: Ulrich; Übersetzung; Deutsch; ; Ulrich;
    Umfang: XV, 1389 S.
    Bemerkung(en):

    Printausg. in 2 Bd. ersch

    V. NAMENREGISTER1. Register der Haupteinträge; 2. Lesartenregister; INDEX;

    --Band 1--; Vorwort; Inhalt; Text und Übersetzung; Transkription; -- Band 2--; FORSCHUNGSBERICHT UND KOMMENTAR; I. EINLEITUNG; 1. Vorüberlegungen; 2. Richtlinien; 3. Handschriftenbeschreibungen; 4. Beobachtungen zur Sprache; II. FORSCHUNGSBERICHT; 1. Autor, Ort, Zeit; 2. Neuzeitliche Rezeption:Wertungen; 3. Stoffgeschichte; 4. Untersuchungen zum Stil; 5. Interpretationen; 6. Vergleiche mit zeitnahen Texten; 7. Rezeption im Mittelalter; III. STELLENKOMMENTAR; IV. VERZEICHNISSE; 1. Abkürzungen; 2. Ausgaben und Übersetzungen des ›Lanzelet‹; 3. Weitere Primärliteratur; 4. Sekundärliteratur

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  24. Späte mittelhochdeutsche Artusromane
    'Lanzelet', 'Wigalois', 'Daniel von dem Blühenden Tal', 'Diu Crône'; Bilanz der Forschung 1960-2000
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Interesse der Forschung an den vier wichtigsten der späten mittelhochdeutschen Artusromane - 'Lanzelet', 'Wigalois', 'Daniel' und 'Crône' - ist seit den 1960er Jahren sprunghaft gewachsen. Von der frühen Altgermanistik noch als "Epigonenwerke"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Interesse der Forschung an den vier wichtigsten der späten mittelhochdeutschen Artusromane - 'Lanzelet', 'Wigalois', 'Daniel' und 'Crône' - ist seit den 1960er Jahren sprunghaft gewachsen. Von der frühen Altgermanistik noch als "Epigonenwerke" abgestempelt, fanden diese Romane nun als erste Rezeptionsstufe der "klassischen" Werke Hartmanns und Wolframs Beachtung. Sei es das Netz politischer Bezüge des 'Lanzelet', das Einwirken von Heldenepik und Legende auf den 'Wigalois', die parodistischen Ansätze des 'Daniel' oder die überbordende Erzählfreude der 'Crône' - erstmals wurden diese Werke nun in ihrem oft höchst innovativen Ausloten der Gattungsgrenzen gewürdigt. Die Dissertation Markus Wennerholds unterzieht die in den letzten dreißig Jahren auf kaum noch übersehbare Ausmaße gewachsene Forschungsliteratur einer kritischen Sichtung, versucht, zwischen den verschiedenen Positionen zu vermitteln, und zeigt neue Interpretationsansätze auf. Immer steht hierbei die Frage nach den Gattungsprinzipien der Artusdichtung insgesamt im Hintergrund, und so hilft diese Arbeit auch zu einem erweiterten Verständnis der "Klassiker" des Genres, die nun nicht weiter als absolut gesetzt angesehen werden können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826028651
    Weitere Identifier:
    9783826028656
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2835 ; GF 4398 ; GF 5434 ; GF 5709 ; GF 5997
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 27
    Schlagworte: Ulrich; Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Geschichte 1960-2000; ; Wirnt; Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Geschichte 1960-2000; ; Der Stricker; Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Geschichte 1960-2000; ; Heinrich; Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft; Geschichte 1960-2000;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 364 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002

  25. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum – Ding – Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes Das Eine und das Andere, das Eigene und das Fremde – Andere Welten – Vom Ding zum Semiophor: Theoretische Hintergründe – Dinge und ihre Transformationswege in Wirnts von Grafenberg «Wigalois» und Ulrich von Zatzikhovens «Lanzelet» – Sehen und Erkennen – Geschichte und Erinnern – Kontrolle und Macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Wirnt; Ulrich; Erzähltechnik; Raum <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2015