Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 489.
Sortieren
-
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Literarische Welten
Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue -
Erec
-
Erec
[Text und Kommentar] -
Der "Erec" Hartmanns von Aue
eine Einführung -
Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman
kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur -
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Der Held und sein Raum
die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts -
Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen -
Das Schachspiel des Mittelalters als Strukturierungsprinzip der Erec-Romane
-
Erec
-
Der ritterliche Kampf bei Hartmann und Wolfram
seine Bewertung im "Erec" und "Iwein" und in den Gahmuret- und Gawan-Büchern des "Parzival" -
Das Abenteuer der Regression
eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der "verlorenen Zeit" im "Erec" Hartmanns von Aue -
Finis amoris
Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman -
Kommentar zur Artusepik Hartmanns von Aue
-
Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung
[1.], Der Glanz der Abstraktion : frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter -
Das Unbehagen des Helden
Schuld und Scham in Hartmanns von Aue "Erec" -
Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
Erec, Iwein, Parzival, Tristan -
Der Glanz der Abstraktion
frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter ; Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung -
Die germanistische Forschung zum Erec Hartmanns von Aue
-
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Erec
-
Untersuchungen zu Konrads von Würzburg Versroman "Partonopier und Meliur"
Funktionsänderung epischer Komposition im nachhöfischen Epigonenroman im Vergleich zu Beispielen aus den "klassischen" Artusromanen Hartmanns -
Erzählerbemerkungen und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns "Erec" und "Iwein"