Ergebnisse für 4521056-1

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 70 von 70.

Sortieren

  1. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772086330; 9783772086335
    Weitere Identifier:
    9783772086335
    38633-1
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Eckhart; Adressat;
    Umfang: 182 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2016

  2. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050060927; 3050060921; 9783050063508
    Weitere Identifier:
    9783050060927
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schlagworte: Gnade; Laienpredigt; Philosophie <Motiv>; Seligkeit; Vernunft
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Dietrich von Freiberg (1240-1318); Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 368 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 365

  3. Deutsche Predigten und Traktate
    Autor*in: Eckhart
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Hanser, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    99/1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HIST 226/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Schop. H. 291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Ausgesondert: 02/CE 2700 Q7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß ECK 18
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    57/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 25.99 Eckeh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.135.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi EE 5001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Ia 143
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    B 10472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    B 10472,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Ph II l 10
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 EC - 41.8
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6999 P92.955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    PTh Ck 13
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kc 1873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quint, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CE 2700 ; GF 6999
    Schlagworte: Mystik; Deutsch; Theologie; Traktat; Predigt
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 547 S.
  4. Meister Eckhart - ein Wort im Wort
    Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): "Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes" (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): "Ave, gratia plena" (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): "Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat" (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): "Iusti vivent in aeternum" (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; v.15
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht zuletzt deshalb, weil die Texte selbst sich gegen eine konkrete Verortung sperren. Im Kontext einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft schlägt die vorliegende Arbeit deshalb einen Paradigmenwechsel vor. Mit der Figur des impliziten Adressaten verlagert sie den Blick vom historischen Ort der Predigt auf das in den Texten entworfene Bild ihres Adressaten. In exemplarischen Analysen zeigt sich, dass die Texte in ihrer kommunikativen Dynamik ihr Gegenüber einerseits voraussetzen, andererseits selbst erst hervorbringen. Eckharts Predigten erörtern ihre Lehre nicht nur diskursiv, sondern beziehen sie im Akt der Predigt auf ihren impliziten Adressaten, der mitvollzieht, wovon die Predigt handelt, und sich so selbst als Figur performativer Transformation erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    Weitere Identifier:
    9783772056338
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Meister Eckhart; Predigt; Adressat / Adressierung; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  6. Ein Weg zu Meister Eckharts Armutspredigt
    Grundlagen einer Hermeneutik seiner deutschen Predigten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3906765407
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 30
    Schlagworte: Preken; Religion; Poverty; Sermons, German; Armut; Predigt; Textanalyse; Deutsch; Hermeneutik; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Eckhart, Johannes <1260?-1327?> / Armutspredigt; Eckhart Meister (d. 1327); Eckhart <Meister, d. 1327>: Armutspredigt; Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; Eckhart Meister (1260-1328): Beati pauperes spiritu
    Umfang: 465 S., Ill. : 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999

  7. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Klang; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; Meister Eckhart; Predigt; Mündlichkeit; Philosophie; Performativität; Präsenz; Mittelalter; Ästhetik
    Umfang: XI, 290 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  8. Formen inzitativer Rede bei Meister Eckhart
    Untersuchungen zur literarischen Konzeption der deutschen Predigt
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Gc IV 147, B32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.471.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß ECK 130
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Ia 187
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 EC - 42.339
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    92/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 92/170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8566 T355 -32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484360321
    RVK Klassifikation: GF 7001 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Predigt; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: IX, 297 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 283 - 291

  9. Grund und Erkennen in deutschen Predigten von Meister Eckhart
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.386.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7001 A468
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Do 1260 Ec./305
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 rel No 9.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel EB 6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    VX/357
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    233.869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Religionswissenschaft
    800 85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382602978X
    Weitere Identifier:
    9783826029783
    RVK Klassifikation: CF 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Grund; Erkenntnis; Ethik; Erkenntnistheorie; Ontotheologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 304 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 293 - 304

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2003

  10. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060927; 3050060921; 9783050063508
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schlagworte: Gnade; Laienpredigt; Philosophie <Motiv>; Seligkeit; Vernunft
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Dietrich von Freiberg (1240-1318); Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 365

  11. Deutsche Predigten und Traktate
    Autor*in: Eckhart
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    E 21 / 84
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CE 2702 D486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ai II 3952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.484.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß ECK 32
    keine Fernleihe
    Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    11.52 Mei
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    1987:0337
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Erk 3537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 33 ECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    P II a 48
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    V 23 b - 9
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    4.3.5 Eckh
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    X 89/2701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 7000 P92.979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Religionswissenschaft
    800 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quint, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257206429
    RVK Klassifikation: BM 5500 ; CE 2702 ; GF 6999 ; GF 7000
    Schriftenreihe: Diogenes-Taschenbuch ; 202
    Schlagworte: Mystik; Deutsch; Theologie; Traktat; Predigt
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 547 S.
  12. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht zuletzt deshalb, weil die Texte selbst sich gegen eine konkrete Verortung sperren. Im Kontext einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft schlägt die vorliegende Arbeit deshalb einen Paradigmenwechsel vor. Mit der Figur des impliziten Adressaten verlagert sie den Blick vom historischen Ort der Predigt auf das in den Texten entworfene Bild ihres Adressaten. In exemplarischen Analysen zeigt sich, dass die Texte in ihrer kommunikativen Dynamik ihr Gegenüber einerseits voraussetzen, andererseits selbst erst hervorbringen. Eckharts Predigten erörtern ihre Lehre nicht nur diskursiv, sondern beziehen sie im Akt der Predigt auf ihren impliziten Adressaten, der mitvollzieht, wovon die Predigt handelt, und sich so selbst als Figur performativer Transformation erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    Weitere Identifier:
    9783772056338
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Meister Eckhart; Predigt; Adressat / Adressierung; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  13. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBr 1643
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/677832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830086679; 9783830086673
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Band 23
    Schlagworte: Eckhart; Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>; ; Eckhart; Mündlichkeit; Performativität <Kulturwissenschaften>; Literarischer Stil;
    Umfang: XI, 290 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2014

  14. Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
    eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/7086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8734,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2015-621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830086673; 3830086679
    Weitere Identifier:
    9783830086673
    RVK Klassifikation: GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; 23
    Schlagworte: Eckhart; Mündlichkeit; Klang; Performativität <Kulturwissenschaften>;
    Umfang: XI, 290 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 383 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014

  15. Meister Eckhart
    ein Wort im Wort ; Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 716827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    334463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DEe 122
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBr 1698
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 673/44
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/9510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 7224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-0124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IYP W 5069-197 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/19321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BM 5501 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3928:15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050045160
    Weitere Identifier:
    9783050045160
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; NV 5235
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; N.F., 15
    Schlagworte: Sermons, German
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327)
    Umfang: 389 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2007

  16. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 54997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2210,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 1100/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 7001 R111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-EC 40 7/130
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBr 1601
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Hab 45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8734,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EE:0800:S32::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 34 raa 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Le 20/R 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2287:69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772086330; 9783772086335
    Weitere Identifier:
    9783772086335
    38633-1
    RVK Klassifikation: GF 7001
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Eckhart; Adressat;
    Umfang: 182 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2016

  17. Grund und Erkennen in deutschen Predigten von Meister Eckhart
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 771 eck 8-7/72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BM 5501 A468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: LV 19/37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 7294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 eck 586
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 771 eck 8-5 CP 2339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ek 165.227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Le 20/A 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Altmeyer, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382602978x
    Weitere Identifier:
    9783826029783
    RVK Klassifikation: CF 2717 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schlagworte: Eckhart; Grund; ; Eckhart; Erkenntnis; ; Eckhart; Ethik; ; Eckhart; Deutsch; Predigt; Grund; Erkennen;
    Umfang: 304 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 293 - 304

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2003

  18. Deutsche Predigten und Traktate
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Diogenes, [Zürich]

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 034700
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    WDB/24278
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Enc 6442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1415-9138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    BM 5500 eck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BM 5500 D48.979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 532 ECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Phil 236.820 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: SC-2-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG-83-549
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 236
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F 350 P 008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Na 25 Eck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/m/714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/611057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 02/0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrales Sprachlabor, Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Bibliothek
    A 19 Eckeh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG He 186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) der Universität, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Bibliothek
    UT 12406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    93 NA 8790/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 A 489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Sc Eck. 15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Alte Abteilung | 830 | ECK | Deut
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Kbp 1 Ecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    79-3931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.10572:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    TH-CH-Eck-1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4535-376 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    22 A 1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 11/ 4669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Gfd 4
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    La 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 2657
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pb I 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Phil 532 Eckhart 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    113565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    119690 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quint, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257206429
    RVK Klassifikation: BM 5500 ; CE 2702
    Auflage/Ausgabe: Neued.
    Schriftenreihe: Array ; 20642
    Schlagworte: Mystik; Eckhart/Meister Eckhart; mysticism
    Umfang: 547 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. des Hanser-Verl., München

    Lizenz d. Verl. Hanser, München

  19. Meister Eckhart
    ein Wort im Wort ; Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): „Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes“ (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): „Ave, gratia plena“ (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): „Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat“ (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): „Iusti vivent in aeternum“ (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; NV 5235
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; N.F., 15
    Akademie Geschichte 1-2010
    Schlagworte: Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: 389 S
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20090101

    Vorwort; CONTENTS; Abkürzungsverzeichnis; Quellen- und Literaturverzeichnis; Einleitung; I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts ; 1. Leben und Werk; 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheitund Editionslage der Werke Meister Eckharts; 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption; 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts; II. Auslegung der Predigten; 1. Predigt DW I: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12) ; 2. Predigt DW 22: Ave, grata plena (Le I, 28)

    3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8) 4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16); III. Zusammenfassung; Personenregister ; Sach- und Begriffsregister

  20. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Main description: Der Band bietet den bearbeiteten Abdruck, die Übersetzung und philosophiehistorische Kommentierung von zwei mittelhochdeutschen Predigten, deren philosophischer Anspruch sie über Gleichgeartetes im 14. Jahrhundert erhebt. Einer der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band bietet den bearbeiteten Abdruck, die Übersetzung und philosophiehistorische Kommentierung von zwei mittelhochdeutschen Predigten, deren philosophischer Anspruch sie über Gleichgeartetes im 14. Jahrhundert erhebt. Einer der unbekannten Autoren konfrontiert die dominikanischen Theoriemodelle des Thomas von Aquin, Meister Eckharts und des Dietrich von Freiberg, übersetzt den Gelehrtendisput zu aristotelischer Vernunftlehre und Gnadentheologie in die Volkssprache. <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    This volume contains the text and translation with commentary of two Middle High German sermons that are distinguished from other 14th century texts of this genre by their unusual philosophical interest. One author confronts the theoretical models of Thomas Aquinas, Meister Eckhart, and Theodoric of Freiberg, translating the scholarly disputation on Aristotelian theories o

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063508
    Weitere Identifier:
    9783050063508
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; CE 2717 ; GF 7001
    Schlagworte: Laienpredigt
    Umfang: Online-Ressource (368 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record