Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 118645854

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 36 von 36.

Sortieren

  1. Conservandae Sanitatis Praecepta Salvberrima, Regi Angliae quondam à Doctoribus Scholae Salernitanae Versibus conscripta, nunc demum ... Rhythmis quoq[ue] Germanicis illustrata. Cum ... Arnoldi Villanovani, Medici ac Philosophi praestantißimi in singula capita Exegesi
    Autor*in:
    Erschienen: 1559
    Verlag:  Egenolph, Francofurti

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0840::kl:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Ji 498
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Ji 190
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kd 2299
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Me 199
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 235.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 122.7 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 126.14 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Curio, Johannes; Arnoldus; Polybus; Otto; Melanchthon, Philipp; Camerarius, Joachim; Winter, Johann; Anastasius
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Regimen sanitatis Salernitanum; Krankheit; Medizin;
    Umfang: [12], 279 Bl, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 6 Werke

    Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 R 579

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franc. Apud Haeredes Chr. Egen. ANNO M.D.LIX.

  2. Joannis Joachimi Becheri Med. Doct. Parnassi Illustrati Pars Qvarta, Schola Salernitana. Das ist: Deß erläuterten Medicinalischen Parnassi Vierdter Theil/ Nemlich die Salernitanische Schul/
    Sampt angehängem Bericht vom destilliren/ purgieren/ schwitzen/ schrepffen und Aderlassen.
    Autor*in:
    Erschienen: 1662 [erschienen 1663]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/23-2-phys-2f-4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnoldus; Becher, Johann Joachim; Diocles; Katsch, Johann; Hippocrates; Fernel, Jean; Camerarius, Joachim; Melanchthon, Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Becher, Johann Joachim, 1635 - 1682; Parnassus Medicinalis Illustratus. Oder: Ein neues/ und dergestalt/ vormahln noch nie gesehenes Thier- Kräuter- Und Berg-Buch; Ulm : Görlin, 1663; (1663), 4; [6] Bl., 104, 632, 88, 164 S., [14], [3] Bl

    Umfang: 164 S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm/ Jn Verlegung Johann Görlins/ Buch-Händlers. Jm Jahr M DC LXII.

    Enth. u.a. auch: Observation über das auß der Ader gelassene Blut ex Ioannis Fernelij de vacuandi ratione (S. 128). - Diocles Carystius ... schreibet dem Antigono, S. 128-130 (Epistola de secunda valetudine tuenda). - Etliche Reguln von Erhaltung der Gesundheit ... durch Joannem Katzchium, S. 133-145 (De gubernanda sanitatis). - Hippocratis Zeichen dess Lebers und Tods, S. 154-162 (Prognosticon). - In dt. Übers. durch J. J. Becher .

  3. Joannis Joachimi Becheri Med. Doct. Parnassi Illustrati Pars Qvarta, Schola Salernitana. Das ist: Deß erläuterten Medicinalischen Parnassi Vierdter Theil/ Nemlich die Salernitanische Schul/
    Sampt angehängem Bericht vom destilliren/ purgieren/ schwitzen/ schrepffen und Aderlassen.
    Autor*in:
    Erschienen: 1662 [erschienen 1663]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnoldus; Becher, Johann Joachim; Diocles; Katsch, Johann; Hippocrates; Fernel, Jean; Camerarius, Joachim; Melanchthon, Philipp
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Becher, Johann Joachim, 1635 - 1682; Parnassus Medicinalis Illustratus. Oder: Ein neues/ und dergestalt/ vormahln noch nie gesehenes Thier- Kräuter- Und Berg-Buch; Ulm : Görlin, 1663; (1663), 4; [6] Bl., 104, 632, 88, 164 S., [14], [3] Bl

    Umfang: 164 S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm/ Jn Verlegung Johann Görlins/ Buch-Händlers. Jm Jahr M DC LXII.

    Enth. u.a. auch: Observation über das auß der Ader gelassene Blut ex Ioannis Fernelij de vacuandi ratione (S. 128). - Diocles Carystius ... schreibet dem Antigono, S. 128-130 (Epistola de secunda valetudine tuenda). - Etliche Reguln von Erhaltung der Gesundheit ... durch Joannem Katzchium, S. 133-145 (De gubernanda sanitatis). - Hippocratis Zeichen dess Lebers und Tods, S. 154-162 (Prognosticon). - In dt. Übers. durch J. J. Becher .

  4. Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein/ nemlich
    I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein/ ins Teutsche gebracht/ und nun erstmals in Druck gefertiget
    Autor*in:
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Nauman, [Hamburg] ; Pfeiffer, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mu 450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    N-A 576
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    N-A 1311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 142.5 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Artephius; Johannes; Arnoldus; Bernardus; Naumann, Johann; Pfeiffer, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:287383K
    Schlagworte: Alchemie; ; Artephius; ; Bernardus;
    Umfang: 110 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuH 142.5 (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hamburg/ bey Michael Pfeiffern/ in Verlegung Joh. Naumans/ Buchh. 1659.

  5. Opus aureum D. Arnaldi De Villa Nova, Deß hoch und weit berühmten Philosophi und Medici, drey unterschiedliche Tractat von der Alchimey
    Darinnen der Schatz aller Schätze/ der Philosophen Rosengarten/ unnd das gröste Geheimnuß/ aller Geheimnussen/ begrieffen. Nemblich: I. Rosarius Philosophorum. II. Flos Florum. III. Novum Lumen. Deßgleichen auch IIII. Die edle Praticka der Prophetin Mariae, Moysis Schwester. V. Das Buch Calidis, deß Sohns Iazichii, von den Geheimnussen der Alchimey. VI. Das Wercklein Kallid Rachaidibi, von den dreyen Worten. VII. Das Tractätlein Aristotelis, von der Praticken deß Philosophischen Steins. VIII. Der Ludus-Puerorum, oder das Kinderspiel/ und der Weiber Arbeit. In welchen nicht allein dieser edlen Kunst/ (welche bißhero unter vielen verborgenen Geheimnussen/ unnd verdeckten Reden der alten Philosophen/ verborgen gelegen/) getrewe Anleytung/ sondern auch der Warhafftige Schlüssel zu solcher Schatzkammer zu finden/ unnd ohne alle Hinderung und Dunckelheit männiglichen eröffnet wirdt
    Autor*in: Arnoldus
    Erschienen: 1604
    Verlag:  Spieß, Franckfurt am Mayn

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nd 14 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hippodamus, Johannes; Keib, Balthasar (WidmungsempfängerIn); Arnoldus; Spieß, Johann (BeiträgerIn); Spies, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:133082Z
    Schlagworte: Alchemie;
    Umfang: [8] Bl., 223 S., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Alch. 75

    Johannes Hippodamus ist Pseud. für Johann Lange

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt am Mayn/ durch Johann Spieß. M.DCIIII.

  6. Hermetischer Rosenkrantz/ Das ist: Vier schöne/ außerlesene Chymische Tractätlein
    nemlich I. Artephii des uhralten Philosophi von der geheimen Kunst/ und Stein der Weisen/ Geheimes Buch. II. Johannis Garladii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. IV. Bernhardi Comitistrevis absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen
    Autor*in:
    Erschienen: 1682
    Verlag:  Naumann, [Hamburg] ; Pfeiffer, Hamburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/1513
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/1815
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9438
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Artephius; Johannes; Arnoldus; Bernardus; Naumann, Johann; Pfeiffer, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116249U
    Auflage/Ausgabe: und nun zum andern mahl zum Druck befodert
    Umfang: 110 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 8° 00904/03

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hamburg/ bey Michael Pfeiffern/ Jn Verlegung Joh. Naumans/ Buchh. 1682.

  7. Des Weitberühmten und Hocherfahrnen Philosophi und Medici Arnaldi de Villa Nova Chymische Schrifften/ Darinnen begriffen I. Der Schatz aller Schätze. II. Der Philosophen Rosen-Garten. III. Das gröste Geheimnuß aller Geheimnüssen. IV. Spiegel der Chymischen Kunst. V. Die edle Practica der Prophetin Mariae, Moysis Schwester. VI. Das Buch Calidis, des Sohns Jahichii, von den Geheimnüssen der Alchimie. VII. Kallid Rachaidibi, von den 3. Worten. VIII. Aristotelis Tractätlein/ von der Practic des Philosophischen Steins. IX. Ludus puerorum, das Kinder-Spiel und der Weiber-Arbeit
    Allen Liebhabern der wahren Alchimie zu Gefallen aus dem Latein mit höchstem Fleiß in Teutscher Sprache übersetzet/
    Autor*in: Arnoldus
    Erschienen: 1683
    Verlag:  Wolff, Franckfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/1805
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6538
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hippodamus, Johannes; Wolff, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116371H
    Umfang: [8] Bl., 350 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Frankfurt ist mutmaßl. Meßplatz

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 8° 915/3 (1)

    Enth. Werk mit vollständigem Titelbl. im Innern u.d.T.: Des Fürtefflichen Medici und Philosophi Arnaldi de Villa Nova Spiegel der Alchimie/ In welchem Auch die allerverborgensten Geheimnüsse der Kunst deutlich eröffnet/ ... werden

  8. Parnassus Medicinalis Illustratus. Oder: Ein neues/ und dergestalt/ vormahln noch nie gesehenes Thier- Kräuter- Und Berg-Buch
    Sampt der Salernischen Schul. Cum Commentario Arnoldi Villanovani und den Præsagiis Vitæ & Mortis, Hippocratis Coj; Auch gründlichem Bericht vom destilliren/ purgiren/ schwitzen/ schrepffen und Aderlassen. ; Alles in Hoch-Teutscher Sprach/ so wol in Ligatâ als Prosâ, lustig und außführlich in Vier Theilen beschrieben/ und mit ZwölffHundert Figuren gezieret
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Görlin, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 23.2 Phys. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnoldus; Hippocrates; Johann Philipp (Widmungsempfänger); Hörnigk, Ludwig von (Beitr.); Schröderus, Ioannes (Beitr.); Hohenstadt, Joannes Martinus (Beitr.); Stocklöw, Gottfried (Beitr.); Renner, Jeremias (Beitr. k); Görlin, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Phytotherapie; ; Heil- und Hilfsmittel; Tiere; ; Gesunde Lebensführung;
    Umfang: [6] Bl., 104, 632, 88, 164 S., [14], [3] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn.), 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt Ps. 1 - 4, mit eigenen Titelbl. und Bogenzählungen unter neuem Titelbl. als Gesamtwerk zusammengefasst

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: A-E6, F6(F5+Taf.[1-3]), H-I6, K4, 2A-Z6, Aa-Zz6, Aaa-Fff6, Ggg4, a-g6, h2, 3A-N6, 3O4, )(-)()(6, )()()(2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M DC LXIII. Mit Römischer Kayserl. Majestät Gnad und Privilegio. Ulm/ Jn Verlegung Johann Görlins/ Buchhändlers allda. - Erscheinungsjahr auf den Zwischentitelbl.: 1662

  9. Parnassus Medicinalis Illustratus. Oder: Ein neues/ und dergestalt/ vormahln noch nie gesehenes Thier- Kräuter- Und Berg-Buch
    Sampt der Salernischen Schul. Cum Commentario Arnoldi Villanovani und den Præsagiis Vitæ & Mortis, Hippocratis Coj; Auch gründlichem Bericht vom destilliren/ purgiren/ schwitzen/ schrepffen und Aderlassen. ; Alles in Hoch-Teutscher Sprach/ so wol in Ligatâ als Prosâ, lustig und außführlich in Vier Theilen beschrieben/ und mit ZwölffHundert Figuren gezieret
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Görlin, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 23.2 Phys. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnoldus; Hippocrates; Johann Philipp (Widmungsempfänger); Hörnigk, Ludwig von (Beitr.); Schröderus, Ioannes (Beitr.); Martinus@Hohenstadt, Joannes (Beitr.); Stocklöw, Gottfried (Beitr.); Renner, Jeremias (Beitr. k); Görlin, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [6] Bl., 104, 632, 88, 164 S., [14], [3] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn.), 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt Ps. 1 - 4, mit eigenen Titelbl. und Bogenzählungen unter neuem Titelbl. als Gesamtwerk zusammengefasst

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: A-E6, F6(F5+Taf.[1-3]), H-I6, K4, 2A-Z6, Aa-Zz6, Aaa-Fff6, Ggg4, a-g6, h2, 3A-N6, 3O4, )(-)()(6, )()()(2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M DC LXIII. Mit Römischer Kayserl. Majestät Gnad und Privilegio. Ulm/ Jn Verlegung Johann Görlins/ Buchhändlers allda. - Erscheinungsjahr auf den Zwischentitelbl.: 1662

  10. Parnassus Medicinalis Illustratus. Oder: Ein neues/ und dergestalt/ vormahln noch nie gesehenes Thier- Kräuter- Und Berg-Buch
    Sampt der Salernischen Schul. Cum Commentario Arnoldi Villanovani und den Præsagiis Vitæ & Mortis, Hippocratis Coj; Auch gründlichem Bericht vom destilliren/ purgiren/ schwitzen/ schrepffen und Aderlassen. ; Alles in Hoch-Teutscher Sprach/ so wol in Ligatâ als Prosâ, lustig und außführlich in Vier Theilen beschrieben/ und mit ZwölffHundert Figuren gezieret
    Erschienen: 1663
    Verlag:  Görlin, Ulm

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 23.2 Phys. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnoldus; Hippocrates; Johann Philipp (Widmungsempfänger); Hörnigk, Ludwig von (Beitr.); Schröderus, Ioannes (Beitr.); Martinus@Hohenstadt, Joannes (Beitr.); Stocklöw, Gottfried (Beitr.); Renner, Jeremias (Beitr. k); Görlin, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl., 104, 632, 88, 164 S., [14], [3] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn.), 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt Ps. 1 - 4, mit eigenen Titelbl. und Bogenzählungen unter neuem Titelbl. als Gesamtwerk zusammengefasst

    Signaturformel nach Ex. der Herzog August Bibliothek: A-E6, F6(F5+Taf.[1-3]), H-I6, K4, 2A-Z6, Aa-Zz6, Aaa-Fff6, Ggg4, a-g6, h2, 3A-N6, 3O4, )(-)()(6, )()()(2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M DC LXIII. Mit Römischer Kayserl. Majestät Gnad und Privilegio. Ulm/ Jn Verlegung Johann Görlins/ Buchhändlers allda. - Erscheinungsjahr auf den Zwischentitelbl.: 1662

  11. CONSER=||VANDAE BONAE VA-||LETVDINIS PRAECEPTA || LONGE SALVBERRIMA, REGI || Angliae quondam à Doctoribus Scholae || Salernitanae versibus conscripta: ... || Cum luculenta & suc-||cincta Arnoldi Villanouani, Medici ac || Philosophi praestantissimi, in sin-||gula capita Exegesi.|| PER IOANNEM CVRIONEM BER-||ckensem, celeberrimae Erphordianae Reip. Medi-||cum Physicum ... || recognita et repurgata ... || Accesserunt & alia ... || (Emißi sanguinis obseruatio, ex Ioannis Fer-||nelij de vacuandi ratione cap. 20.|| ... Dioclis Epistola praeseruatiua. Iano Cornario || Medico Physico interprete.|| ... De salubri diaeta Polybij Hippocratis discipu||li liber. Iano Cornario medico physico in-||terprete.|| ... Victus et cultus ratio ... || per Ioachimum || Camerarium.|| ... De moderatione cibi et potus ... ||(PHILIPPI || Melanth. in libro de Anima ... ||)
    Autor*in:
    Erschienen: 1573
    Verlag:  Egenolff, Christian d.Ä. (Erben), Frankfurt/Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 1007/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 142.14 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 157.7 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Camerarius, Joachim; Diocles; Fernel, Jean; Curio, Johannes (Bearb.); Arnoldus (Bearb.); Cornarius, Janus (Bearb.); Melanchthon, Philipp; Polybus; Brasavola, Antonio Musa (Beiträger); Fritsche, Markus (Beiträger); Helmbold, Ludwig (Beiträger); Petrus, Suffridus (Beiträger); Spinaeus, Heinrich (Beiträger); Egenolff (Erben), Christian d.Ä.
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 C 548
    vd16: VD16 D 1821
    vd16: VD16 F 765
    vd16: VD16 M 2789
    vd16: VD16 P 4097
    vd16: VD16 R 582
    Umfang: [8], 280, [4] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.), 8
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Beiträger: Brasavola, Antonio; Fritsche, Markus; Helmbold, Ludwig; Petri, Suffridus; Spinaeus, Heinrich

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: FRANC. Apud Haeredes Christiani || Egenolphi M.D.LXXIII.||

    Camerarius, Joachim d.Ä.: Victus et cultus ratio. (VD16 C 548)

    Diocles: Epistola praeservativa [EST: Epistola de bona valetudine tuenda ad Antigonum regem <lat.>]. Beteiligte Pers.: Cornarius, Janus. (VD16 D 1821)

    Fernel, Jean: Emissi sanguinis observatio. (VD16 F 765)

    Melanchthon, Philipp: De moderatione cibi et potus [EST: Commentarius de anima, Ausz.]. (VD16 M 2789)

    Polybus: De salubri diaeta [EST: De salubri victus ratione privatorum <lat.>]. Beteiligte Pers.: Cornarius, Janus. (VD16 P 4097)