Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 489.
Sortieren
-
Iwein
-
Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung
[1.], Der Glanz der Abstraktion : frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter -
Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
Erec, Iwein, Parzival, Tristan -
Vater, Tochter, Schwiegersohn
die erzählerische Ausgestaltung einer familiären Dreierkonstellation im Artusroman französischer und deutscher Sprache um 1200 -
Wahre Wunder
Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden -
Erec
-
Die germanistische Forschung zum Erec Hartmanns von Aue
-
Untersuchungen zur frühmittelhochdeutschen Metrik am Beispiel der "Wiener Genesis"
-
Die Redeszene als episches Strukturelement in den Erec- und Iwein-Dichtungen Hartmanns von Aue und Chrestiens de Troyes
-
Die germanistische Forschung zum 'Erec' Hartmanns von Aue
-
Vater, Tochter, Schwiegersohn
die erzählerische Ausgestaltung einer familiären Dreierkonstellation im Artusroman französischer und deutscher Sprache um 1200 -
Das Tier und seine dichterische Funktion in Erec, Iwein, Parzival und Tristan
-
Entblößung und Verhüllung
Inszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
"Fictio" und "historia" in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Literarische Welten
Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue -
Märchenstrukturen und Archetypen in den Artusepen Hartmanns von Aue
-
Das Erzählen des Erzählten
eine Studie zum Stil in Hartmanns "Erec" und "Iwein" -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
Finis amoris
Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman -
Erzählerbemerkungen und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns "Erec" und "Iwein"
-
Irrungen und Wirrungen um den Text von Hartmanns Erec
-
Hartmann von Aue
Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich -
Der Held und sein Raum
die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts