Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 489.
Sortieren
-
Das Schachspiel des Mittelalters als Strukturierungsprinzip der Erec-Romane
-
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Diz vliegende bîspel
ambiguity in medieval and early modern literature : essays in honor of Arthur Groos -
"Fictio" und "historia" in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Wahre Wunder
Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
Sinne und Wahrnehmung in mittelhochdeutschen erzählenden Texten
Hören, Sehen, Sprechen und Schweigen im Erec und Iwein Hartmanns von Aue -
Erec
eine Erzählung -
Aufbau und Einzelszenen in Hartmanns von Aue höfischen Epen "Erec" und "Iwein"
-
Die Bedeutung und Funktion der Kampfszenen fuer den Abenteuerweg der Helden im 'Erec' und Iwein' Hartmanns von Aue
-
Artushof und Abenteuer
Zeichnung höfischen Daseins in Hartmanns Erec -
Untersuchungen zu Konrads von Würzburg Versroman "Partonopier und Meliur"
Funktionsänderung epischer Komposition im nachhöfischen Epigonenroman im Vergleich zu Beispielen aus den "klassischen" Artusromanen Hartmanns -
Un transfert culturel au XIIe siècle
"Erec et Enide" de Chrétien de Troyes et "Erec" de Hartmann von Aue -
Erec
-
Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Der Held und sein Raum
die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts -
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue
-
Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
-
Der "Erec" Hartmanns von Aue
eine Einführung -
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec
-
Die Redeszene als episches Strukturelement in den Erec- und Iwein-Dichtungen Hartmanns von Aue und Chrestiens de Troyes
-
Das Abenteuer der Regression
eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der verlorenen Zeit im Erec Hartmanns von Aue -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"