Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 489.
Sortieren
-
Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied' -
Fictio und historia in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied' -
Artushof und Abenteuer
Zeichnung höfischen Daseins in Hartmanns Erec -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11.bis 13.Jahrhunderts -
Wahre Wunder
Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
Erec, Iwein, Parzival, Tristan -
Erec
-
Finis amoris
Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman -
Erlösung in der Literatur
Untersuchungen zu Werken von Hartmann von Aue, Bertolt Brecht und Max Frisch und ihren biblischen Prätexten -
Das Schachspiel des Mittelalters als Strukturierungsprinzip der Erec-Romane
-
Zum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns von Aue
-
Arbeit an der Literatur
zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue -
Der Glanz der Abstraktion
frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter -
Wahre Wunder
Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden -
Der "Erec" Hartmanns von Aue
eine Einführung -
Erec
-
Erec
-
Textauslegung und gesellschaftliche Selbstdeutung
die Artusromane Hartmanns von Aue -
Die germanistische Forschung zum Erec Hartmanns von Aue
-
Der ritterliche Kampf bei Hartmann und Wolfram
seine Bewertung im "Erec" und "Iwein" und in den Gahmuret- und Gawan-Büchern des "Parzival" -
Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen
Interpretationen