Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 489.
Sortieren
-
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Erec
[Text und Kommentar] -
Un transfert culturel au XIIe siècle
"Erec et Énide" de Chrétien de Troyes et "Erec" de Hartmann von Aue -
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue
-
Das Abenteuer der Regression
eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der verlorenen Zeit im Erec Hartmanns von Aue -
Ereck
textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen "Erek" -
Daz ir ze manne waere ein degen lieber dan ein arger zage (Erec, 2847f.)
Narzisstische Regullationsprozesse und kollusive Beziehungsdynamiken im Erec und im Nibelungenlied -
Erec, ou l'ouverture du monde arthurien
actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie - Jules Verne, Amiens 16 - 17 janvier 1993 -
Textauslegung und gesellschaftliche Selbstdeutung
die Artusromane Hartmanns von Aue -
Erec
mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente -
Finis amoris
Ende, Gefährdung und Wandel von Liebe im hochmittelalterlichen deutschen Roman -
Hartmann von Aue
Eine literaturwissenschaftliche Einführung -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied' -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Hartmanns von Aue Ereck, der Kudrun und im Nibelungenlied -
Die Frau in der höfischen Epik des Hochmittelalters
Entwicklungen in der literarischen Darstellung und Ausarbeitung weiblicher Handlungsträger -
Studien zur realen und außerrealen Welt im deutschen Artusroman
Erec, Iwein, Lanzelet, Wigalois -
Arbeit an der Literatur
zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan" -
Muße im höfischen Roman
literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan' -
Hartmann von Aue
-
Iwein, oder der Ritter mit dem Löwen
-
Literarische Welten
Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue -
Erec
Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11.bis 13.Jahrhunderts