Ergebnisse für 4099216-0

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Muße im höfischen Roman
    Literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan'
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161577260
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Otium ; v.12
    Schlagworte: Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource (541 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Muße im höfischen Roman
    Literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan'
  3. Hartmann von Aue
    Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Lilie unter Dornen
    Vermessungen menschlicher Liebeskompetenz in Hartmanns >Erec<
    Erschienen: 2020

    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955; 142(2020), 4, Seite 493-514

    Schlagworte: Hartmann; Hartmann; Erec; Lilie; Germanistik; Literaturwissenschaft;
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Hartmann von Aue
    Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4047 L716
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503191369; 3503191364
    Weitere Identifier:
    9783503191369
    RVK Klassifikation: GF 4047
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassiker-Lektüren ; Band 15
    ESV basics
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich
    Umfang: 252 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-246

  6. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied'
  7. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Hartmanns von Aue Ereck, der Kudrun und im Nibelungenlied
  8. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied'
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied'
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2881 S855
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq720.s855
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/3420/12
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GF 2881 S917
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1689
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 21 A 98
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110672879; 3110672871
    Weitere Identifier:
    9783110672879
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 19
    Schlagworte: Kritik <Motiv>; Musik <Motiv>; Hof <Motiv>; Kleidung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 362 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2019

  10. Hartmann von Aue
    Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 4047 L716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 2149/05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15J 275/03
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4047 L716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GF 4047 L716 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GF 4047 L716 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GF 4047 L716 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GF 4047 L716 +4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503191369; 3503191364
    Weitere Identifier:
    9783503191369
    RVK Klassifikation: GF 4047
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassiker-Lektüren ; Band 15
    ESV basics
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Hartmann von Aue (1160-1210): Der arme Heinrich
    Umfang: 252 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-246

  11. Diz vliegende bîspel
    ambiguity in medieval and early modern literature : essays in honor of Arthur Groos
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polhill, Marian E.; Sager, Alexander; Groos, Arthur; Bennewitz, Ingrid
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011570
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Edition
    Schriftenreihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 9
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Groos, Arthur (1943-); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Mediävistik; Literaturwissenschaft; Parzival; Frühneuzeitliche Literatur; Literary ambiguity; Mediävistische Germanistik; Mittelalterliche Musik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Porträt, Illustrationen
  12. Translations de l'œuvre médiévale (XIIe - XVIe siècles)
    Érec et Énide - Erec - Ereck
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066276; 3826066278
    Weitere Identifier:
    9783826066276
    RVK Klassifikation: GF 4051 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte ; Band 15
    Schlagworte: Hartmann;
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Erec; Artusroman; Ambraser Heldenbuch
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Paris-Sorbonne,

  13. Diz vliegende bîspel
    ambiguity in medieval and early modern literature : essays in honor of Arthur Groos
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polhill, Marian E.; Sager, Alexander; Groos, Arthur; Bennewitz, Ingrid
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111573
    RVK Klassifikation: GH 8128 ; GF 4051 ; GF 6061 ; GF 6081
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Edition
    Schriftenreihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 9
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Groos, Arthur (1943-); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Mediävistik; Literaturwissenschaft; Parzival; Frühneuzeitliche Literatur; Literary ambiguity; Mediävistische Germanistik; Mittelalterliche Musik
    Umfang: 254 Seiten, Porträt, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  14. Translations de l'œuvre médiévale (XIIe - XVIe siècles)
    Érec et Énide - Erec - Ereck
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066276; 3826066278
    Weitere Identifier:
    9783826066276
    RVK Klassifikation: GF 4051 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte ; Band 15
    Schlagworte: Hartmann;
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Erec; Artusroman; Ambraser Heldenbuch
    Umfang: 401 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Paris-Sorbonne,

  15. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Hartmanns von Aue Ereck, der Kudrun und im Nibelungenlied
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110673258
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 4051 ; GF 4715 ; GF 5111 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 19
    Schlagworte: Hartmann; Gottfried; Kudrun; Nibelungenlied; Kleidung <Motiv>; Musik <Motiv>; Hof <Motiv>; Kritik <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  16. Hartmann von Aue
    Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Hartmanns von Aue Ereck, der Kudrun und im Nibelungenlied
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.9275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/271
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1000,23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 S855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/St 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110672879; 3110672871
    Weitere Identifier:
    9783110672879
    RVK Klassifikation: GF 3994 ; GF 4051 ; GF 4715 ; GF 5111 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 19
    Schlagworte: Hartmann; Gottfried; Kudrun; Nibelungenlied; Kleidung <Motiv>; Musik <Motiv>; Hof <Motiv>; Kritik <Motiv>;
    Umfang: VIII, 362 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  18. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg "Tristan", Hartmanns von Aue "Ereck", der "Kudrun" und im "Nibelungenlied"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In the 12th and 13th centuries, contemporary courtly literature exalted court culture while also subjecting it to culturally critical self-reflection. Based on a presentation of music and clothing in four central texts, this study shows how... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the 12th and 13th centuries, contemporary courtly literature exalted court culture while also subjecting it to culturally critical self-reflection. Based on a presentation of music and clothing in four central texts, this study shows how stereotypical patterns of argumentation in Latin court criticism made their way into courtly epic literature and counterbalanced excessively exalted topoi of courtliness Seit langer Zeit besteht in der germanistischen Mediävistik Konsens darüber, welch große Bedeutung der lateinischen Hofkritik für die Art der Darstellung des Hofes und seiner Kultur in der höfischen Dichtung des 12. und 13. Jhs. zuzumessen ist. Nichtsdestotrotz ist eine ausführliche und systematische Untersuchung des hofkritischen Potenzials insbesondere des höfischen Romans und der Heldenepik bislang ein Forschungsdesiderat geblieben. Diesem begegnet die Arbeit mit einer interdiskurstheoretisch ausgerichteten Re-Lektüre von Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und dem 'Nibelungenlied'. Angesichts der großen Vielfalt der in der lateinischen Hofkritik angeprangerten Aspekte konzentrieren sich die Analysen auf zwei Elemente höfischer Kultur, die in besonderem Widerspruch zu Armut, Schlichtheit, Demut und Innerlichkeit als zentralen christlichen Tugenden stehen, und die im volkssprachlichen Bereich zugleich breiten darstellerischen Raum erhalten haben: die höfische Kleidung und Musik. Dabei wird deutlich, dass die hochmittelalterliche Hofkultur in der höfischen Epik nicht nur eine poetische Überhöhung, sondern auch gattungsspezifische Formen der kulturkritischen Selbstreflexion erfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110673258; 9783110673296
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 19
    Schlagworte: Courtly epic literature, heroic epic literature, cultural criticism; Historische Narratologie; Höfische Kleidung; Höfische Musik; Kulturkritik; LITERARY CRITICISM / European / German; Kleidung <Motiv>; Kritik <Motiv>; Hof <Motiv>; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  19. Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
    Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und im 'Nibelungenlied'
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Von Wundersängern und Sirenen: Höfische Musik in Gottfrieds von Straßburg Tristan und in der Kudrun -- 3. Von geschmückten Damen und effeminierten Rittern. Höfische Kleidung in Hartmanns von Aue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Von Wundersängern und Sirenen: Höfische Musik in Gottfrieds von Straßburg Tristan und in der Kudrun -- 3. Von geschmückten Damen und effeminierten Rittern. Höfische Kleidung in Hartmanns von Aue Ereck und im Nibelungenlied -- 4 Fazit: Höfische Literatur als Hofkritik? -- 5. Literaturverzeichnis -- 6. Personen- und Werkregister In the 12th and 13th centuries, contemporary courtly literature exalted court culture while also subjecting it to culturally critical self-reflection. Based on a presentation of music and clothing in four central texts, this study shows how stereotypical patterns of argumentation in Latin court criticism made their way into courtly epic literature and counterbalanced excessively exalted topoi of courtliness Seit langer Zeit besteht in der germanistischen Mediävistik Konsens darüber, welch große Bedeutung der lateinischen Hofkritik für die Art der Darstellung des Hofes und seiner Kultur in der höfischen Dichtung des 12. und 13. Jhs. zuzumessen ist. Nichtsdestotrotz ist eine ausführliche und systematische Untersuchung des hofkritischen Potenzials insbesondere des höfischen Romans und der Heldenepik bislang ein Forschungsdesiderat geblieben. Diesem begegnet die Arbeit mit einer interdiskurstheoretisch ausgerichteten Re-Lektüre von Gottfrieds von Straßburg 'Tristan', Hartmanns von Aue 'Ereck', der 'Kudrun' und dem 'Nibelungenlied'. Angesichts der großen Vielfalt der in der lateinischen Hofkritik angeprangerten Aspekte konzentrieren sich die Analysen auf zwei Elemente höfischer Kultur, die in besonderem Widerspruch zu Armut, Schlichtheit, Demut und Innerlichkeit als zentralen christlichen Tugenden stehen, und die im volkssprachlichen Bereich zugleich breiten darstellerischen Raum erhalten haben: die höfische Kleidung und Musik. Dabei wird deutlich, dass die hochmittelalterliche Hofkultur in der höfischen Epik nicht nur eine poetische Überhöhung, sondern auch gattungsspezifische Formen der kulturkritischen Selbstreflexion erfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schausten, Monika (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110673258; 9783110673296
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 4051 ; GF 4715 ; GF 5111 ; GF 3994
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; Band 19
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2018/2019 von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen und für die Drucklegung leicht überarbeitet. Der Tag der Disputation war der 26.06.2019. - Vorwort

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  20. Diz vliegende bîspel
    ambiguity in medieval and early modern literature : essays in honor of Arthur Groos
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    The volume explores the theme of ambiguity in medieval and early modern literature in essays honoring the life and work of Arthur Groos, Avalon Foundation Professor in the Humanities at Cornell University, USA, emeritus. The famous expression diz... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    The volume explores the theme of ambiguity in medieval and early modern literature in essays honoring the life and work of Arthur Groos, Avalon Foundation Professor in the Humanities at Cornell University, USA, emeritus. The famous expression diz vliegende bîspel from Wolfram von Eschenbach’s Parzival is its watchword. In the poem the black and white plumage of the magpie represents the characteristic complexity, ambiguity, and ambivalence of the romance. Removed from its historical context the expression is also a figure of Arthur Groos’s wide-ranging intellectual flight. In addition to his work on medieval German verse narrative, he has made important contributions to courtly love poetry, medieval and early modern scientific literature, early modern German literature in general, and especially to opera. ***Angaben zur beteiligten Person Polhill: Dr. Marian Polhill is Professor of Comparative Literature and Medieval Studies at the University of Puerto Rico, Rio Piedras. Her research and teaching interests include medieval literature, besti-aries, and the intersections of cultural and medical discourses ***Angaben zur beteiligten Person Sager: Dr. Alexander Sager ist Professor für deutsche Literatur an der University of Georgia in Athens, Georgia, USA. ***Angaben zur beteiligten Person Stock: Prof Dr Markus Stock is an Associate Professor of German and Medieval Studies and the Chair of the Department of Germanic Languages and Literatures at the University of Toronto. He held invited visiting professorships at the University of Freiburg and Havard University. His research interests include high medieval German epic, romance, and Minnesang, historical narratology, the history of pain as well as medieval and early modern texts on Alexander the Great. He is the principal investigator of a multi-year research project, Spatial Practices in German literature, 1150-1300, funded by the Canadian Social Sciences and Humanities Research Council. ***Angaben zur beteiligten Person Meyer: Prof. Dr. Matthias Meyer lehrt Ältere deutsche Literatur an der Universität Wien. ***Angaben zur beteiligten Person Mertens: Dr. Volker Mertens ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der FU Berlin. ***Angaben zur beteiligten Person Bennewitz: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters an der Universität Bamberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben Fragen der Überlieferung und Edition mittelalterlicher Texte und deren Rezeption in der Gegenwart seit vielen Jahren die mediävistischen Gender Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polhill, Marian E. (HerausgeberIn); Sager, Alexander (HerausgeberIn); Groos, Arthur (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011570
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Edition
    Schriftenreihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 9
    Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit – Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature and Culture (TRAST). ; Band 009
    Schlagworte: Literatur; Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Literary ambiguity; Frühneuzeitliche Literatur; Mittelalterliche Musik; Parzival; Literaturwissenschaft; Mediävistische Germanistik; Mediävistik
    Weitere Schlagworte: Hartmann; Wolfram; Wolfram; Groos, Arthur; Opitz, Martin
    Umfang: 1 Online-Ressource, Porträt, Illustrationen