Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 4131829-8

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
  2. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Courts and courtiers in literature; German literature; Questioning in literature; Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Lizentiatsarb., 2003

  3. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.858.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 1 / 72.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 263

  4. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.858.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 263

  5. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Courts and courtiers in literature; German literature; Questioning in literature; Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Lizentiatsarb., 2003

  6. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 691348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2885-1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Rie 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3441
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4772:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 rie 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 R552
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CT 7053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/14559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ri 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039114816; 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: German literature; Questioning in literature; Courts and courtiers in literature
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 222 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 263

  7. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar; Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so that Lanzelet is a key text in the early history of Arthurian romance. In addition, however, its fascinating literary facture means that a text which was long undervalued is now a central element in Arthurian research. The student edition provides the text and a translation, together with the abridged critical apparatus of the 'large' new edition. Florian Kragl, Universität Wien, Österreich. '[...] Kragl's work will surely remain the definitve treatment of Ulrich's Lanzelet for decades to come. The enormity of Kragl's vehicle - the comprehensive scope of the various registers, indices, commentaries, critical apparatuses, transcriptions, etc. - represents a most remarkable forum (indeed, one of which most philologists can only dream) for virtually all of the innumerableminutiae attendant to the Lanzelet text.' Michael Resler in: Speculum April 2009 'Für den Unterrichtsbetrieb ist es auf jeden Fall sehr erfreulich, endlich wieder eine gute Ausgabe des Lanzelet zur Verfügung zu haben.'Gudrun Felder in: Germanistik 3-4/2009 ' [...] ces deux gros volumes sont remarquables à bien des égards et combleront tous les médiévistes justement inéressés par ce Lanzelet si difficile à saisir, à situer et à analyser, mais aussi, et sans doute de ce fait, si fascinant.'Jean-Marc Pastré in: Cahiers de Civilisation Médiévale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Artusdichtung.; Lanzelet.; Mittelalter /Literatur.; Ulrich von Zatzikhoven.
    Umfang: Online-Ressource
  8. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar; Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so that Lanzelet is a key text in the early history of Arthurian romance. In addition, however, its fascinating literary facture means that a text which was long undervalued is now a central element in Arthurian research. The student edition provides the text and a translation, together with the abridged critical apparatus of the 'large' new edition. Florian Kragl, Universität Wien, Österreich. '[...] Kragl's work will surely remain the definitve treatment of Ulrich's Lanzelet for decades to come. The enormity of Kragl's vehicle - the comprehensive scope of the various registers, indices, commentaries, critical apparatuses, transcriptions, etc. - represents a most remarkable forum (indeed, one of which most philologists can only dream) for virtually all of the innumerableminutiae attendant to the Lanzelet text.' Michael Resler in: Speculum April 2009 'Für den Unterrichtsbetrieb ist es auf jeden Fall sehr erfreulich, endlich wieder eine gute Ausgabe des Lanzelet zur Verfügung zu haben.'Gudrun Felder in: Germanistik 3-4/2009 ' [...] ces deux gros volumes sont remarquables à bien des égards et combleront tous les médiévistes justement inéressés par ce Lanzelet si difficile à saisir, à situer et à analyser, mais aussi, et sans doute de ce fait, si fascinant.'Jean-Marc Pastré in: Cahiers de Civilisation Médiévale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Artusdichtung.; Lanzelet.; Mittelalter /Literatur.; Ulrich von Zatzikhoven.
    Umfang: Online-Ressource