Ergebnisse für 4099216-0

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oxford ; Wien : Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; Bd. 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (VLB-FS)Aue, Hartmann von; (VLB-FS)Erec; (VLB-FS)Iwein; (VLB-FS)Artusroman; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 183 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006

  2. Höfische Liebe - die Beziehung zwischen Erec und Enite in Hartmanns "Erec"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638059169
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Höfische Minne
    Weitere Schlagworte: Enite; Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210); Leitzmann, Albert (1867-1950); Ginover; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; hoefische;liebe;beziehung;erec;enite;hartmanns;hartmann; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
  4. "Erec, der wunderære", die schwarzen Witwen und die Unterminierung von Maximilians "heldenp°uch"-Konzept
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rahmenthema: Das Ambraser Heldenbuch; Wien [u.a.] : Lit, 2008; 2008, S. 241-259; 328 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  5. Hartmann von Aue "Erec"
    das Abenteuer der Scham und ein "verdachter" Held
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kritische Ausgabe; Bonn : Verein der Freunde und Förderer der Zeitschrift Kritische Ausgabe, 1997-; 12, 2008, S. 22-28
    Schlagworte: Abenteuerliteratur
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  6. Das Wunderbare in der "Conjointure"
    zur poetologischen Aussage des Feimurgan-Exkurses in Hartmanns "Erec"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 137, 2008, H. 2, S. 137-157
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
  7. Der "Erec"-Text zwischen Albert Leitzmann, Ludwig Wolff und Lambertus Okken, Hans Ried
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rahmenthema: Das Ambraser Heldenbuch; Wien [u.a.] : Lit, 2008; 2008, S. 260-279; 328 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ried, Hans (1516); Leitzmann, Albert (1867-1950); Wolff, Ludwig (1892-1975)
  8. Diskursthema "Gewalt gegen Frauen" in der deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters
    mit besonderer Berücksichtigung Hartmanns von Aue "Erec", Wolframs von Eschenbach "Parzival" und Wirnts von Grafenberg "Wigalois"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa; St. Ingbert : Röhrig, 2008; 2008, S. 49-62; 805 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois
  9. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Artusepik; Name
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  10. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.476.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Artusepik; Name
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  11. Erec
    Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Array)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150185308; 3150185300
    Weitere Identifier:
    9783150185308
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; ED 3000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18530
    Schlagworte: Arthurian romances; Erec (Legendary character); Romances, German
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 721 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.

  12. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631568217; 3631568215
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sozialstatus; Minne; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  13. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM7995
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF386.03 Z78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Har 857
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/5510
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru42504.z78
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j4001
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBSU1067
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 6193
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 22953
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 74294
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-5260
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.HAA.2/nc59949
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    09 A 1137
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Minne; Sozialstatus; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  14. Diskursthema "Gewalt gegen Frauen" in der deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters
    mit besonderer Berücksichtigung Hartmanns von Aue 'Erec', Wolframs von Eschenbach 'Parzival' und Wirnts von Grafenberg 'Wigalois'
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 825
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa; St. Ingbert : Röhrig, 2008; (2008), Seite 49-62; 805 S.

    Schlagworte: Hartmann; Wolfram; Wirnt;
  15. Erec
    Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mertens, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150185300; 9783150185308
    Weitere Identifier:
    9783150185308
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; GF 4046
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18530
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 721 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 699 - 716

  16. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4051 Z78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.476.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME i / 35.293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HA - 302.10000
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2008/0433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Artusepik; Name
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  17. Erec
    Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 4045 E67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 4045 E67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 4045 E67.2008 +4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Dh 0.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM D 1734
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15J 275/24
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2008/757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4045 E67.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mertens, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150185300; 9783150185308
    Weitere Identifier:
    9783150185308
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; GF 4046
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 18530
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 721 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 699 - 716

  18. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.858.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 1 / 72.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 0380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 263

  19. Sinne und Wahrnehmung in mittelhochdeutschen erzählenden Texten
    Hören, Sehen, Sprechen und Schweigen im Erec und Iwein Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008

    Erec und Iwein Hartmanns von Aue halten Sinne und Wahrnehmung betreffend eine Fülle an Aspekten bereit. Die Erörterung dieser ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Gleich zu Beginn des Iwein befindet man sich in einer auf Akustik aufgebauten Welt, wo... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erec und Iwein Hartmanns von Aue halten Sinne und Wahrnehmung betreffend eine Fülle an Aspekten bereit. Die Erörterung dieser ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Gleich zu Beginn des Iwein befindet man sich in einer auf Akustik aufgebauten Welt, wo Informationen alleine von Mund zu Ohr fließen, ohne Vorhandensein der visuellen Bestätigung. Eine Änderung ist mit Iweins Aufbruch festzustellen. Mit Voranschreiten der Handlung gewinnt die visuelle Wahrnehmung an Bedeutung. In der Burg Askalons steht das Sehen und nicht gesehen werden Dürfen im Mittelpunkt. Begleitend dazu nimmt die Bedeutung des Sprechens zu, da Handlungsentscheidungen oft durch Sprache beeinflusst werden. Da an entscheidenden Stellen oftmals geschwiegen statt gesprochen wird, darf auch dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Im Erec befindet man sich, ganz im Gegensatz zum Iwein, in einer ganz und gar visuellen Welt. Personen werden nur gesehen, nicht gehört. Allerdings sind diese optischen Informationen nicht befriedigend, daher versucht man diese durch Sprache zu vervollständigen. Beispielsweise sieht die Königin eine Gruppe Menschen und möchte sofort über die Identität dieser bescheid wissen. In weiterer Folge gewinnen Sprechen und Schweigen an Bedeutung. Schließlich wird die zweite Aventiurekette dadurch ausgelöst, dass Enite vorerst schweigt, sich aber in einem vermeintlichen Moment der Sicherheit doch sprachlich äußert. Vergleicht man beide Werke, so lassen sich hinsichtlich der Charaktere, in Bezug auf sinnliches Verhalten einige Parallelen feststellen. Beispielsweise dienen beide weiblichen Protagonistinnen zeitweise als "Räuberinnen" der Sinne iher Männer, da einerseits Liebesentzug, andererseits auch ein Übermaß an Liebe sowohl blind als auch taub machen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schlagworte: Wahrnehmung <Motiv>; Sinne <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 101 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2008

  20. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.858.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 256 - 263

  21. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Courts and courtiers in literature; German literature; Questioning in literature; Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Lizentiatsarb., 2003

  22. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631568217; 3631568215
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sozialstatus; Minne; Zwischenmenschliche Beziehung <Motiv>; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Hartmann <von Aue, 12th cent>; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Hartmann von Aue (1160-1210)
    Umfang: 183 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006

  23. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: Courts and courtiers in literature; German literature; Questioning in literature; Frage <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Der Stricker: Daniel vom blühenden Tal; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Lizentiatsarb., 2003

  24. Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 691348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2885-1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Rie 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/11815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3441
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4772:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 rie 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2881 R552
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 505.2 CT 7053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2881 R552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/14559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ri 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039114816; 9783039114818
    Weitere Identifier:
    9783039114818
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2614
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie ; 41
    Schlagworte: German literature; Questioning in literature; Courts and courtiers in literature
    Umfang: 263 S., graph. Darst., 222 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 263

  25. Literarische Welten
    Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 674875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2884-5920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 507.7-8/381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2846/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-HA 75 7/191
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBb 2755
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EH:2000:S42::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 8497
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01789:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 4051 Z78
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 507.7 CS 7005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 4051 ZIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 4051 Z78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/3054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 4051 Z78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631568215; 9783631568217
    Weitere Identifier:
    9783631568217
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Lateres ; 6
    Schlagworte: Hartmann; Literarische Gestalt; Minne; Sozialstatus; Hartmann;
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (active 12th century)
    Umfang: 183 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006/07