Blatt a1v: Hye nahc volgen die außgebranten wasser wie || man die nuytzen ind bruchen sal [...]. - Blatt a2v: Czum ersten von Rosenwasser. - Blatt a12v (Schluss): Also hait dat boichelinein ende || got es alles tzom besten wende
Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: a12. - Foliierung: [1], Dat .ij. blat - Dat .xii. blat. - Blatt 2 mit Foliierung auf a2v. - 20 Zeilen = 93 mm
Laut GW gedruckt bei Johann Prüss, Strassburg. - Laut Schüling gedruckt bei Heinrich Knoblochtzer, Heidelberg, um 1492. - ISTC: "Northern Germany: n.pr., after 1500?"