Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für 118604597
Es wurden 904 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 904.
Sortieren
-
Arbeiten zur mittleren deutschen Literatur und Sprache
-
Geschlechterrollen und Eheverständnis in den Fastnachtsspielen des Hans Sachs
-
Hans Sachs
ein Handbuch -
Konfessionelle Aspekte im niederländischen "Elckerlijc" und dem "Hecastus" von Hans Sachs. Ein Vergleich
-
Der Narr als Joker
Figurationen und Funktionen des Narren bei Hans Sachs und Jakob Ayrer -
Hans Sachs
-
"... Was ein singer soll singen"
Unters. zur Reformationsdichtung d. Meistersängers Hans Sachs -
Der frühneudeutsche Vers. Der neudeutsche Vers
-
Troja in Nürnberg: Ordnungsvorstellungen des Stadtbürgers Hans Sachs in seinen Meisterliedern zum trojanischen Sagenkreis
-
Lotst Lust des Mannes Raubschiff? - Die Vergewaltigung der Lucretia in der Literatur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit.
-
Zwischen Tugend und Laster
weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs -
Hans Sachs
-
Goethes Fastnachtsspiel vom Pater Brey als Teil des Neueröffneten moralisch-politischen Puppenspiels
-
Zeitenwechsel
weltliche Stoffe des 12. bis 14. Jahrhunderts in Meisterliedern und motivverwandten Dichtungen des Hans Sachs -
Der Jedermann im 16. Jahrhundert
die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs -
Literatur zwischen Hören und Lesen
Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs -
Groteske Körperlichkeit in deutscher Narrenliteratur der Frühen Neuzeit
-
Aus dem Briefwechsel mit Giessener Papyrologen
weitere Materialien zur Geschichte der Giessener Papyrussammlungen zwischen 1926 und 1945 -
Hans Sachs. Sein Leben, sein Werk und der Schwank
-
Hans Sachsens ausgewählte Werke
-
Werke in zwei Bänden
-
Formen und Strukturen des Reformationsdramas
-
Hans Sachs
-
Rezension über: Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts. Hg. v. Horst Brunner u. Burghart Wachinger unter Mitarbeit v. Eva Klesatschke, Dieter Merzbacher, Johannes Rettelbach, Frieder Schanze. Leitung der Datenverarbeitung Paul Sappler. Bd. 3. 4. 8-11. [3. 4:] Katalog der Texte. Älterer Teil. A-F, G-P. Bearb. v. Frieder Schanze u. Burghart Wachinger. [8-11:] Katalog der Texte. Jüngerer Teil. I-R, Hans Sachs 1-1700, 1701-3400, 3401-6278. Bearb. v. Horst Brunner, Eva Klesatschke, Dieter Merzbacher, Johannes Rettelbach. Tübingen: Niemeyer 1986-1988. XVI, 537; XI, 501; XII, 666; VII, 572; VII, 567; VH, 524 S.
-
Konfessionelle Programme und philosophische und politische Konzepte in der Dramenliteratur der frühen Neuzeit