Ergebnisse für 11859950X
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Peire Vidal, Reinmar l'Ancien, et Walther von der Vogelweide
du 'Baiser vole' au 'Preislied' -
Minnesang als Kunst
mit einem Interpretationsvorschlag zu Reinmar MF 162,7 -
Ambivalenz, poetologische Selbstreflexion und inszenierte Sexualität
die Tagelieder Reinmars des Alten, Walthers von der Vogelweide und Wolframs von Eschenbach -
Die Antwort der "hêren frouwe"
das "Lindenlied" Walthers von der Vogelweide als Beitrag zu seiner Minne-Auseinandersetzung mit Reinmar -
Spiegelungen der sog. Reinmar-Walther-"Fehde" in der Würzburger Handschrift E
-
Brauchen wir ein neues Reinmar der Alte-Bild?
Überlegungen zu einer literaturgeschichtlichen Neubewertung hochhöfischer deutscher Lyrik -
Subjektivität, Fiktion und Realität in Reinmars Frauenliedern
-
Zur These von Reinmar dem Alten als Hofsänger zu Wien
unter bes. Berücks. der Gegenargumente von Günther Schweikle -
Weibliches Rollenverständnis in den Frauenliedern Reinmars der Alte und der Comtessa de Dia
-
Die Fehde zwischen Walther von der Vogelweide und Reinmar dem Alten
ein Beispiel germanistischer Legendenbildung -
Ein Schachmatt der Minnesang-Philologie?
Reinmars Lied MF 159,1 im Kontext der handschriftlichen Überlieferung -
Reinmar der Alte als Autor
Untersuchungen zur Überlieferung und zur programmatischen Identität -
Walthers "Nachruf" auf Reinmar
Memoria, lyrische Form und der Diskurs über Trauer im mittelalterlichen Europa um 1200 -
Lieder
nach der Weingartner Liederhandschrift (B) ; mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch -
Reinmar von Hagenau, 'Wiest ime ze muote, wundert mich' (MF 153,14)
-
Reinmar-Studien
ein Kommentar zu den "unechten" Liedern Reinmars des Alten -
Die "Reinmar-Lieder" Walthers von der Vogelweide
literarische Kommunikation als Form der Selbstinszenierung