Ergebnisse für 4170556-7
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Ritter, Schiff und Dame
Mauritius von Craûn: Text und Kontext -
'Moriz von Craun'
Minnesang beim Wort genommen oder Es schläft immer der Falsche -
"Sex und Gender als Normhorizonte im 'Moriz von Craûn'"
-
Die Demontage des Ritter- und Minne-Ideals im 'Moriz von Craûn'
ein Blick hinter die Kulissen einer literarischen Utopie -
Intertextualität und Quellenbezug
Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' und der 'Moriz von Craûn'? -
Das Spiel mit der Liebe, Leben als Spiel
Versuch einer Neuinterpretation des 'Morîz von Craûn' -
Der 'Moriz von Craûn' als politische Satire
eine alte These - neu begründet -
Ordo equestris, ornamentum Imperii
zur Geschichte der Ritterschaft im "Moriz von Craûn" -
Moriz und kein Ende ...
zugleich kritisch-provokative Gedanken über den wissenschaftlichen Betrieb in der mediävistischen Germanistik -
Die mittelhochdeutsche Verserzählung 'Moriz von Craûn'
eine Werkdeutung mit Blick auf die Vor-Geschichte -
Die Bedeutung der Minne im 'Moriz von Craûn'
-
"Mit grossem schaden an eere" (V. 1718)
zur Minne-Lehre des 'Moriz von Craûn' -
An der Schwelle zur Literatur
Elemente einer Poetik des höfischen Erzählens -
Durchkreuzte Pläne, undurchschaubare Intentionen
zum 'Mauritius von Craûn' -
Das Prinzip der "süezen last" im "Mauritius von Craûn" und die Grammatik christlicher Hoffnung
ein Analyseansatz für die höfische Rezeption religiöser Muster im Hochmittelalter jenseits des Einflussparadigmas -
Moriz von Craûn
mittelhochdeutsch, neuhochdeutsch -
Zu Moriz von Craûn
-
Wortindex und Reimregister zum Moriz von Craûn
-
Das Prinzip der 'süezen last' im "Mauritius von Craûn" und die Grammatik christlicher Hoffnung
ein Analyseansatz für höfische Rezeption religiöser Muster im Hochmittelalter jenseits des Einflussparadigmas -
Aporien von 'dienst' und 'lôn' in lyrischen und narrativen Texten am Beispiel von 'Mauritius von Craûn' und 'Heidin'
-
Die mittelhochdeutsche Versnovelle "Moriz von Craun"
-
Ritter, Schiff und Dame, Mauritius von Craûn
Text und Kontext -
Mauritius von Craûn
-
Mauricius von Craûn
mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch -
Mauritius von Craûn
Kommentar