Ergebnisse für 4521056-1

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Meister Eckhart - ein Wort im Wort
    Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628; 305004862X
    Weitere Identifier:
    9783050048628
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; 15
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; EBK: eBook; (VLB-WN)9542; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Formen inzitativer Rede bei Meister Eckhard
    Untersuchungen zur literarischen Konzeption der deutschen Predigt
    Erschienen: 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929737
    RVK Klassifikation: GF 7001 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; v.32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Predigt; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    RVK Klassifikation: GF 7001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Adressat
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  5. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060927; 3050060921; 9783050063508
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schlagworte: Gnade; Laienpredigt; Philosophie <Motiv>; Seligkeit; Vernunft
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Dietrich von Freiberg (1240-1318); Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 365

  6. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Adressat; Predigt
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten; Eckhart Meister (1260-1328)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Meister Eckhart
    ein Wort im Wort ; Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Akademie Geschichte
    Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Meister Eckhart - ein Wort im Wort
    Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; N.F., Band 15
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
  9. Meister Eckhart - ein Wort im Wort
    Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050045160; 9783050048628 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; 15
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 389 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Meister Eckhart - ein Wort im Wort
    Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): "Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes" (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): "Ave, gratia plena" (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): "Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat" (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): "Iusti vivent in aeternum" (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; GF 7001
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge ; v.15
    Schlagworte: Katholische Theologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht zuletzt deshalb, weil die Texte selbst sich gegen eine konkrete Verortung sperren. Im Kontext einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft schlägt die vorliegende Arbeit deshalb einen Paradigmenwechsel vor. Mit der Figur des impliziten Adressaten verlagert sie den Blick vom historischen Ort der Predigt auf das in den Texten entworfene Bild ihres Adressaten. In exemplarischen Analysen zeigt sich, dass die Texte in ihrer kommunikativen Dynamik ihr Gegenüber einerseits voraussetzen, andererseits selbst erst hervorbringen. Eckharts Predigten erörtern ihre Lehre nicht nur diskursiv, sondern beziehen sie im Akt der Predigt auf ihren impliziten Adressaten, der mitvollzieht, wovon die Predigt handelt, und sich so selbst als Figur performativer Transformation erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    Weitere Identifier:
    9783772056338
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Meister Eckhart; Predigt; Adressat / Adressierung; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  12. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060927; 3050060921; 9783050063508
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schlagworte: Gnade; Laienpredigt; Philosophie <Motiv>; Seligkeit; Vernunft
    Weitere Schlagworte: Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Dietrich von Freiberg (1240-1318); Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328): Predigten
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 365

  13. Transformationen des dû im Text
    Predigten Meister Eckharts und ihr impliziter Adressat
    Autor*in: Raab, Ramona
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die deutschen Predigten Meister Eckharts sind ein herausragendes Dokument der spätmittelalterlichen religiösen Literatur. Auf die Frage nach ihrem historischen Publikum hat die Forschung bislang keine befriedigenden Antworten finden können, nicht zuletzt deshalb, weil die Texte selbst sich gegen eine konkrete Verortung sperren. Im Kontext einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft schlägt die vorliegende Arbeit deshalb einen Paradigmenwechsel vor. Mit der Figur des impliziten Adressaten verlagert sie den Blick vom historischen Ort der Predigt auf das in den Texten entworfene Bild ihres Adressaten. In exemplarischen Analysen zeigt sich, dass die Texte in ihrer kommunikativen Dynamik ihr Gegenüber einerseits voraussetzen, andererseits selbst erst hervorbringen. Eckharts Predigten erörtern ihre Lehre nicht nur diskursiv, sondern beziehen sie im Akt der Predigt auf ihren impliziten Adressaten, der mitvollzieht, wovon die Predigt handelt, und sich so selbst als Figur performativer Transformation erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056338
    Weitere Identifier:
    9783772056338
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 69
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Meister Eckhart; Predigt; Adressat / Adressierung; Performativität
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-182

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  14. Meister Eckhart
    ein Wort im Wort ; Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte und vorausgesetzte Theologie und Metaphysik ins Gedächtnis zu rufen sowie die in den Predigten begegnenden grundlegenden Theoreme Eckhartschen Denkens darzulegen, um das Verständnis der Texte zu erleichtern. Die Predigten sind keine theologischen Traktate, die Formulierungen sind gedrängt, zum Teil provokant und gewagt. Aus dem Inhalt: I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts 1. Leben und Werk 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheit und Editionslage der Werke 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts II. Auslegung der Predigten 1. Predigt (DW 1): „Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes“ (Matth. 21,12) 2. Predigt (DW 22): „Ave, gratia plena“ (Luc. 1,28) 3. Predigt (DW 71): „Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat“ (Act. 9,8) 4. Predigt (DW 6): „Iusti vivent in aeternum“ (Sap. 5,16) III. Zusammenfassung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048628
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; BV 1700 ; CE 2715 ; CE 2717 ; NV 5235
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens ; N.F., 15
    Akademie Geschichte 1-2010
    Schlagworte: Geschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: 389 S
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20090101

    Vorwort; CONTENTS; Abkürzungsverzeichnis; Quellen- und Literaturverzeichnis; Einleitung; I. Einführung in Leben und Werk Meister Eckharts ; 1. Leben und Werk; 2. Überlieferung, Textgestalt, Echtheitund Editionslage der Werke Meister Eckharts; 3. Ein Blick in die Geschichte der Eckhart-Rezeption; 4. Meister Eckhart als Theologe, Philosoph, Prediger und Mystiker des 13./14. Jahrhunderts; II. Auslegung der Predigten; 1. Predigt DW I: Intravit Jesus in templum et coepit eicere vendentes et ementes (Mt 21, 12) ; 2. Predigt DW 22: Ave, grata plena (Le I, 28)

    3. Predigt DW 71: Surrexit autem Saulus de terra apertisque occulis nihil videbat (Act 9, 8) 4. Predigt DW 6: Iusti vivent in aeternum (Sap 5, 16); III. Zusammenfassung; Personenregister ; Sach- und Begriffsregister

  15. Von der wirkenden und möglichen Vernunft
    Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Main description: Der Band bietet den bearbeiteten Abdruck, die Übersetzung und philosophiehistorische Kommentierung von zwei mittelhochdeutschen Predigten, deren philosophischer Anspruch sie über Gleichgeartetes im 14. Jahrhundert erhebt. Einer der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band bietet den bearbeiteten Abdruck, die Übersetzung und philosophiehistorische Kommentierung von zwei mittelhochdeutschen Predigten, deren philosophischer Anspruch sie über Gleichgeartetes im 14. Jahrhundert erhebt. Einer der unbekannten Autoren konfrontiert die dominikanischen Theoriemodelle des Thomas von Aquin, Meister Eckharts und des Dietrich von Freiberg, übersetzt den Gelehrtendisput zu aristotelischer Vernunftlehre und Gnadentheologie in die Volkssprache. <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    This volume contains the text and translation with commentary of two Middle High German sermons that are distinguished from other 14th century texts of this genre by their unusual philosophical interest. One author confronts the theoretical models of Thomas Aquinas, Meister Eckhart, and Theodoric of Freiberg, translating the scholarly disputation on Aristotelian theories o

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063508
    Weitere Identifier:
    9783050063508
    RVK Klassifikation: CE 1060 ; CE 2717 ; GF 7001
    Schlagworte: Laienpredigt
    Umfang: Online-Ressource (368 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record