Ergebnisse für 4131829-8

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Lanzelet
    Text – Übersetzung – Kommentar. Studienausgabe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110302868; 3110302861
    Weitere Identifier:
    9783110302868
    Auflage/Ausgabe: 2nd revised edition
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Ulrich; Kommentar;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturgeschichte; Middle High German literature; literary history; Mittelhochdeutsch / Literatur; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Lanzelet
    Band 1: Text und Übersetzung. Band 2: Forschungsbericht und Kommentar
  3. Lanzelet
    Autor*in: Ulrich
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110189364; 9783110189360; 9783110202014 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GF 5707
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2005

  4. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kragl, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533
    RVK Klassifikation: GF 5707
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Texte
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 653 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 626 - 641

    Online-Ausg.:

  5. Begriffsglossar und Index zu Ulrichs von Zatzikhoven "Lanzelet"
    Autor*in:
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Klaus M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110930696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5709 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Indices zur deutschen Literatur ; 25
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (586p.)
  6. Raum in Bewegung
    Mythische Logik und räumliche Ordnung im ›Erec‹ und im ›Lanzelet‹
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 4051 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Freiräume des Anderserzählens im Lanzelet
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825362249; 9783825373863
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 73
    Schlagworte: Metafiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (125 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die Redeszenen in Chrétiens Chevalier de la Charrette, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110490879; 3110490870; 9783110492019
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Lancelotroman; Illokution
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  9. Die Redeszenen in Chrétiens 'Chevalier de la Charrette', in Ulrichs 'Lanzelet' und im 'Prosalancelot'
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110491029; 9783110492026
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Deutsch; Dialog; Illokutionslogik; Artusepik; Französisch; Literarische Gestalt; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Lanzelot; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 238 Seiten)
  10. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  11. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Sonstige); Kragl, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110205466; 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (653 S.)
  12. "Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"
    Mythos, Fiktion und Wahrheit in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", im "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und im "Lancelot"-Prosaroman
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: [1978]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484103108
    Weitere Identifier:
    9783110927757
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 103 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  13. Raum in Bewegung
    mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    RVK Klassifikation: GF 5709 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  14. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich (Sonstige); Kragl, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110205466; 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Auflage/Ausgabe: Studienausg.
    Schlagworte: Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (653 S.)
  15. Raum in Bewegung
    Mythische Logik und räumliche Ordnung im ›Erec‹ und im ›Lanzelet‹
    Autor*in: Poser, Thomas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4051 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 70
    Schlagworte: Erzählen; Erzähltheorie; Mythos; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Der Lauf der Dinge
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet im Bezugsgefüge Raum - Ding - Figur einen mehrschichtigen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet im Bezugsgefüge Raum - Ding - Figur einen mehrschichtigen Zugang zum Phänomen der Anderwelten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; v.82
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836; 9783631722763; 9783631722770
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5997 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  18. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  19. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836; 9783631722763; 9783631722770
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5997 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  20. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet»
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum – Ding – Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836; 9783631722763; 9783631722770
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2015

  21. "Das Land, von welchem niemand wiederkehrt
    Mythos, Fiktion und Wahrheit in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", im "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und im "Lancelot"-Prosaroman
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2011; ©1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110927757
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 21
    Schlagworte: Knights and knighthood in literature; Arthurian romances; Arthurian romances.; Knights and knighthood in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 103 S.)
  22. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum – Ding – Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes Das Eine und das Andere, das Eigene und das Fremde – Andere Welten – Vom Ding zum Semiophor: Theoretische Hintergründe – Dinge und ihre Transformationswege in Wirnts von Grafenberg «Wigalois» und Ulrich von Zatzikhovens «Lanzelet» – Sehen und Erkennen – Geschichte und Erinnern – Kontrolle und Macht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653060836
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5997 ; GF 5709
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Schlagworte: Wirnt; Ulrich; Erzähltechnik; Raum <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2015

  23. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  24. "Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"
    Mythos, Fiktion und Wahrheit in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", im "Lanzelet" Ulrichs von Zatzikhoven und im "Lancelot"-Prosaroman
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    ""Das Land, von welchem niemand wiederkehrt"" : Mythos, Fiktion u. Wahrheit in Chrétiens ""Chevalier de la Charrete"", im ""Lanzelet"" Ulrichs von Zatzikhoven u. im ""Lancelot""-Prosaroman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484103108
    Weitere Identifier:
    9783110927757
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 5709
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 21
    Schlagworte: Ulrich; ; Chrétien; ; Lanzelot <Mittelhochdeutsch, Prosa>;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 103 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung; I. Der Entführungsmythos: stoffliche Basis und literarischer Horizont; II. Chrétiens ›Lancelot‹: Der Prolog - Literarische Situation und dichterisches Selbstverständnis; III. Die Exposition: Motivverschiebung und Verrätselung; IV. Lancelots Weg: die Abwandlung der aventiuren-Struktur; V. Erlösungsmythos und arthurische Krise; VI. Die Rückkehr aus dem »Land, von welchem niemand wiederkehrt«; VII. Rezeption als Reduktion: Ulrichs ›Lanzelet‹; VIII. Struktur, Wahrheit und Fiktionalität: Chrétiens und Ulrichs ästhetische Positionen

    IX. Rezeption als Gegenentwurf: Die ›Charrete‹ im ProsaromanX. Schlußbemerkungen: Lancelot und Tristan; Lancelot-Bibliographie; Abkürzungen

  25. Lanzelet
    Text - Übersetzung - Kommentar; Studienausgabe
    Autor*in: Ulrich
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lanzelet is an enigmatic piece of Arthurian literature. Composed soon after 1194, it is the second German Arthurian romance. It was based on a French model, now lost, which could have been part of an 'old' hardly accessible Arthurian tradition, so that Lanzelet is a key text in the early history of Arthurian romance. In addition, however, its fascinating literary facture means that a text which was long undervalued is now a central element in Arthurian research. The student edition provides the text and a translation, together with the abridged critical apparatus of the 'large' new edition. Florian Kragl, Universität Wien, Österreich. '[...] Kragl's work will surely remain the definitve treatment of Ulrich's Lanzelet for decades to come. The enormity of Kragl's vehicle - the comprehensive scope of the various registers, indices, commentaries, critical apparatuses, transcriptions, etc. - represents a most remarkable forum (indeed, one of which most philologists can only dream) for virtually all of the innumerableminutiae attendant to the Lanzelet text.' Michael Resler in: Speculum April 2009 'Für den Unterrichtsbetrieb ist es auf jeden Fall sehr erfreulich, endlich wieder eine gute Ausgabe des Lanzelet zur Verfügung zu haben.'Gudrun Felder in: Germanistik 3-4/2009 ' [...] ces deux gros volumes sont remarquables à bien des égards et combleront tous les médiévistes justement inéressés par ce Lanzelet si difficile à saisir, à situer et à analyser, mais aussi, et sans doute de ce fait, si fascinant.'Jean-Marc Pastré in: Cahiers de Civilisation Médiévale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215533
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5707
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Arthurian romances; Arthurian romances.; Artusdichtung.; Lanzelet.; Mittelalter /Literatur.; Ulrich von Zatzikhoven.
    Umfang: Online-Ressource