Ergebnisse für 4500454-7
Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.
Sortieren
-
Dispositio picta - dispositio imaginum
zum Zusammenhang von Bild, Text, Struktur und "Sinn" in den Überlieferungsträgern von Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Die Freude am Exotischen als literarisches Phänomen des Spätmittelalters
Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Der Vater-Tochter-Inzest in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland". Ein Tabu in mittelhochdeutscher Literatur
-
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Textproduktion und Sinnkonstituierung
zur Affinität von Textlinguistik und Rhetorik am Beispiel des "Apollonius"-Romans -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Apollonius von Tyrland
Fabulistik und Stilwille bei Heinrich von Neustadt -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Apollonius von Tyrland
Fabulistik und Stilwille bei Heinrich von Neustadt -
Inzest und Aufschub
zur Erzähllogik im "Apollonius von Tyrland" Heinrichs von Neustadt -
Die höfischen Künste in "Flore und Blanscheflur" und "Apollonius von Tyrland"
-
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Erzählte mediale Prozesse
medientheoretische Perspektiven auf den Reinfried von Braunschweig und den Apollonius von Tyrland -
Apollonius von Tyrland
Fabulistik und Stilwille bei Heinrich von Neustadt -
Erzählte mediale Prozesse
medientheoretische Perspektiven auf den "Reinfried von Braunschweig" und den "Apollonius von Tyrland" -
Transformationen der Textstruktur
"Historia Apollonii" und "Apollonius von Tyrland" -
Transformationen von Herrschaft und Raum in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland"
-
Transformationen der Textstruktur
"Historia Apollonii" und "Apollonius von Tyrland" -
Erzählte mediale Prozesse
Medientheoretische Perspektiven auf den "Reinfried von Braunschweig" und den "Apollonius von Tyrland" -
Dispositio picta - dispositio imaginum
zum Zusammenhang von Bild, Text, Struktur und "Sinn" in den Überlieferungsträgern von Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Transformationen der Textstruktur
Historia Apollonii und Apollonius von Tyrland -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland"