Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen
    eine Bilanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freudenberg-Findeisen, Renate; Harsch, Claudia; Middeke, Annegret
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863954734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 105
    Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: VIII, 318 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die internationale Fachtagung "Das DACH-Prinzip in der Praxis", die im März 2018 am Goethe-Institut München stattfand

  2. Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen
    eine Bilanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Obgleich die Debatten um die Integration von geflüchteten Menschen in den Hintergrund getreten sind, bleibt doch die Herausforderung, geeignete Sprachkonzepte für Geflüchtete wie auch andere Zugewanderte zu entwickeln. Schließlich ist der Erwerb des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 759 deuf/889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 F889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7192
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3010 FRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zc 50/ Mate 62: 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obgleich die Debatten um die Integration von geflüchteten Menschen in den Hintergrund getreten sind, bleibt doch die Herausforderung, geeignete Sprachkonzepte für Geflüchtete wie auch andere Zugewanderte zu entwickeln. Schließlich ist der Erwerb des Deutschen einer der wichtigsten Schlüssel für eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Dieser Herausforderung stellt sich der vorliegende Sammelband, der im Anschluss an den 2017 erschienen MatDaF-Band „Wie schaffen wir das? Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen“ nun Bilanz ziehen möchte und Ansätze zur sprachlichen Integration in den Kontexten Schule, Hochschule und Beruf kritisch zwischen Theorie und Praxis beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Freudenberg-Findeisen, Renate (HerausgeberIn); Harsch, Claudia (HerausgeberIn); Middeke, Annegret (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863954734
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 105
    Universitätsdrucke
    Umfang: VIII, 318 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die internationale Fachtagung „Das DACH-Prinzip in der Praxis“, die im März 2018 am Goethe-Institut München stattfand

  3. Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen
    eine Bilanz
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.257.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Freudenberg-Findeisen, Renate (Herausgeber); Harsch, Claudia (Herausgeber); Middeke, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863954734; 3863954734
    Weitere Identifier:
    9783863954734
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 105
    Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: VIII, 318 Seiten, Illustration, Diagramme, Karte, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben