Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
  2. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  3. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt. Die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträgerinnen und Beiträger - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neusius, Vera (Herausgeber); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 16
    Schlagworte: Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Digital Humanities; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  4. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: Dezember 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber); Montemayor Gracia, Julia (Herausgeber); Neusius, Vera (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; AK 39950 ; AP 15840
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16
    Schlagworte: Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Digital Humanities; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträger_innen - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Publikationskultur sowie Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen Insights into the challenges and opportunities of digitisation in different disciplines in the German and French-speaking research landscape as well as in everyday life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Sonstige); Neusius, Vera (Sonstige); Polzin-Haumann, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 16
    Weitere Schlagworte: Berufsleben; Culture; Deutschland; Digital Humanities; France; Frankreich; Germany; Gesellschaft; Humanités Numériques; Kultur; Media Studies; Medienwissenschaft; Professional Life; Science; Society; Sociology of Science; Sociology of Technology; Sociology; Soziologie; Technik; Techniksoziologie; Technology; Wissenschaft; Wissenschaftssoziologie
    Umfang: 1 online resource
  6. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  7. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Array); Neusius, Vera (Array); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16(2017/2018)
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  8. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Array); Neusius, Vera (Array); Polzin-Haumann, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16(2017/2018)
    Schlagworte: Romanistik; Digital Humanities; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Professional Life; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Vor diesem Hintergrund hat der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 8. und 9. Juni 2017 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften veranstaltet ..." - Seite 16