Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie über den Ursprung des deutschen Trauerspiels ist nicht nur wegen der "erkenntniskritischen Vorrede" eine seiner berühmtesten und zugleich methodisch anspruchsvollsten Arbeiten. Sie hat sowohl... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 71317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 10858
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BEN 91/9 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 4681 6241-679 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Walter Benjamins als Habilitationsschrift geplante Studie über den Ursprung des deutschen Trauerspiels ist nicht nur wegen der "erkenntniskritischen Vorrede" eine seiner berühmtesten und zugleich methodisch anspruchsvollsten Arbeiten. Sie hat sowohl im engeren Kreis der Barockforschung wie in der Allgemeinheit philosophisch-literaturwissenschaftlicher Fragestellungen tiefe Spuren hinterlassen. Der hier erstmals als Faksimilenachdruck vorgelegte Text war von Benjamin bis in die typographische Gestalt hinein geplant worden. Die lebenden Kolumnentitel und die verwendete Schwabacher Schrift spielen für die Lektüre des Textes eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ihre Bedeutung für das Verständnis des Textes wird in dem sorgfältigen Faksimilenachdruck wieder erkennbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Reuß, Roland (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335042; 3835335049
    Weitere Identifier:
    9783835335042
    RVK Klassifikation: CI 1384 ; GM 2376 ; GH 1772 ; EC 7520
    Auflage/Ausgabe: [Faksimilenachdruck der Erstausgabe von 1928]
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Geschichte 1620-1690;
    Umfang: 257, 45 Seiten, Illustrationen
  2. Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 14/H.s. BEN. 175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2376 B468 U82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BE - 495.100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335042; 3835335049
    Weitere Identifier:
    9783835335042
    RVK Klassifikation: GM 2376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ein Faksimilenachdruck des Wallstein Verlags
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock
    Umfang: 257, 45 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Mit textkritischen Annotationen und einer Darstellung der Publikationsgeschichte des Textes herausgegeben von Roland Reuß" - Verlagsmitteilung