Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Polyphonie des Holocaust
    Stimmen zur Erinnerungskultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  MOCAK, Museum für Gegenwartskunst in Krakau, Kraków ; Museum Zentrum für verfolgte Künste, Solingen ; Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc V.100 Pol
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 8118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/666
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3628
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4201
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 21-0951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 3400 P864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    35350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D1 P864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Potocka, Maria Anna (HerausgeberIn); Kraetsch, Mirko (ÜbersetzerIn); Kröger, Anna (ÜbersetzerIn); Rhoese, Leandra (ÜbersetzerIn); Stiegler, Bernd (ÜbersetzerIn); Volk, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331761; 9788365851420; 3835331760
    Weitere Identifier:
    9783835331761
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; NQ 2360 ; NB 3400
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Künste; Kollektives Gedächtnis; Öffentliche Meinung; Intellektueller; ; Judenvernichtung; Kunst; Öffentliche Meinung;
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist die übersetzte und ergänzte, in Teilen gekürzte Fassung des 2018 in polnischer Sprache publizierten Buches Wielogłos o Zagładzie, ebenfalls herausgegeben von Maria Anna Potocka, das um Texte von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie weiteren Autorinnen und Autoren in ihrer Vielstimmigkeit bereichert wurde" - Impressum

    Angekündigt mit dem Titelzusatz: 100 Stimmen zur Erinnerungskultur