Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Helden ohne Väter
    Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Hauptbeschreibung: Helden wie Tristan, Parzival oder der Artus-Ritter Wigalois teilen ein dunkles Schicksal: Ihnen fehlt der Vater. In der Gesellschaft des Mittelalters ein herber Mangel, spielt doch der Mann als Familienoberhaupt und Erbnachfolger... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Helden wie Tristan, Parzival oder der Artus-Ritter Wigalois teilen ein dunkles Schicksal: Ihnen fehlt der Vater. In der Gesellschaft des Mittelalters ein herber Mangel, spielt doch der Mann als Familienoberhaupt und Erbnachfolger eine zentrale Rolle. Auch die Literatur jener Zeit misst der Vater-Sohn-Beziehung große Bedeutung zu. Wissen die literarischen Figuren hingegen nichts über den Vater und somit über die eigene Herkunft, mangelt es ihnen häufig an einem festen Platz im Sozialgefüge der Gesellschaft, ja seine Abwesenheit gefährdet die Identitätsbildung. Stephanie Schomme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828822023
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schlagworte: Gottfried; Wirnt; Kudrun; Wolfram; Vaterfigur; Vaterentbehrung;
    Umfang: Online-Ressource (123 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; 1 Einführung; 2 Tristan; 2.1 Suche nach der Identität; 2.2 Bemerkungen zum Inhalt; 2.3 Die Elternvorgeschichte: Riwalin und Blanscheflur; 2.3.1 Riwalins Vaterrolle; 2.4 Tristans Kindheit; 2.4.1 Die Taufe: Schaffung einer neuen Identität; 2.4.2 Tristans Name; 2.4.3 Ruals Vaterrolle; 2.5 Die Bedeutung der Schifffahrten; 2.5.1 Trennung von Rual; 2.6 Ruals Ankunft in Cornwall: Tristan zwischen Markeund Rual; 2.6.1 Markes Vaterrolle; 2.7 Fazit; 3 Wigalois; 3.1 Einleitung; 3.2 Bemerkungen zum Inhalt; 3.3 Die Elternvorgeschichte: Gawein und Florie

    3.4 Gaweins Identitätskrise und Wigalois'Identitätslosigkeit3.4.1 Scheinbare Widersprüche und ihre Auflösung; 3.4.2 Wigalois' und Gaweins Umgang mit denunbekannten Welten; 3.5 Wigalois' âventiuren; 3.6 Abschluss der Vatersuche; 3.7 Fazit; 4 Hagen; 4.1 Einleitung; 4.2 Bemerkungen zum Inhalt; 4.3 Hagens Eltern Siegeband und Ute; 4.4 Hagens Kindheit am elterlichen Hof; 4.5 Hagens Entwicklung in der außerhöfischen Welt; 4.6 Hagens Rückkehr in die höfische Welt; 4.7 Fazit; 5 Parzival; 5.1 Einleitung; 5.2 Bemerkungen zum Inhalt; 5.3 Die Elternvorgeschichte: Gahmuret und Herzeloyde

    5.4 Parzivals Kindheit und Erziehung5.4.1 Die Vogel-Episode; 5.4.2 Herzeloydes Gotteslehre und Parzivals ersteBegegnung mit Rittern; 5.4.3 Parzivals „tumpheit"; 5.5 Parzivals Aufbruch aus Soltane; 5.5.1 Percevals und Parzivals Aufbruch im Vergleich; 5.5.2 Die Lehren Herzeloydes und Gurnemanz'; 5.6 Parzivals Fehlverhalten in der Gralsburg; 5.7 Cundries Anklage und Parzivals Zweifel; 5.7.1 Begegnung mit den Pilgern und Trevrizent; 5.8 Parzivals Kämpfe mit den Verwandten; 5.9 Fazit: Entwickelt sich Parzival? KonträreForschungspositionen; 6 Abschließende Betrachtungen; 7 Literaturverzeichnis;