Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die todbringende Frau in Literatur und Kunst der Jahrhundertwende - Medium des kreativen Verfalls
    Heinrich Manns Roman Die Göttinnen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Hauptbeschreibung: Säkularisierung, Massenkultur, Weltuntergangsstimmung, Ichlosigkeit - die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert prägt wie keine Epoche zuvor das Selbstverständnis des modernen Menschen. Heinrich Manns frühes Meisterwerk Die Göttinnen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Säkularisierung, Massenkultur, Weltuntergangsstimmung, Ichlosigkeit - die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert prägt wie keine Epoche zuvor das Selbstverständnis des modernen Menschen. Heinrich Manns frühes Meisterwerk Die Göttinnen porträtiert eindrucksvoll diesen Zeitgeist am Beispiel einer außergewöhnlichen Frau. In ihrer dreifachen Verwandlung wird die Herzogin von Assy stets durch jene Urkräfte voran getrieben, die in der unsicheren Zeit die Oberhand gewinnen: Eros und Thanatos. Die vorliegende Arbeit untersucht den Symbolcharakter von Weiblichkeit innerhalb der Göttinnen-Tr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luserke-Jaqui, Matthias; Gamm, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828821958
    RVK Klassifikation: GM 4755
    Schlagworte: Mann, Heinrich; Frau <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>; Erotik <Motiv>; Tod <Motiv>; Kulturwandel;
    Umfang: Online-Ressource (157 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record