Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Disziplinentwicklung als "community of practice"
    der Briefwechsel Wilhelm Scherers mit August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner aus den Jahren 1876 bis 1886
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Wie entstand die Neuere Deutsche Literaturgeschichte als Universitätsfach? In der Wissenschaftsgeschichte vermutete man bisher, das Fach sei "organisch" aus der Deutschen Philologie hervorgegangen und sei eine wesentlich reichsdeutsche Einrichtung.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie entstand die Neuere Deutsche Literaturgeschichte als Universitätsfach? In der Wissenschaftsgeschichte vermutete man bisher, das Fach sei "organisch" aus der Deutschen Philologie hervorgegangen und sei eine wesentlich reichsdeutsche Einrichtung. Die "Disziplinentwicklung als community of practice" zeigt, dass beide Annahmen nicht haltbar sind. Die kommentierte Edition der unpublizierten Korrespondenz Wilhelm Scherers mit seinen Schülern August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner, die in Prag, Graz und Lemberg Professorenstellen erhielten, dokumentiert, dass Scherers Straßburger und Berliner Seminare, die in der Korrespondenz gleichsam fortgesetzt wurden, mit ihrem persönlichen Austausch über Forschungsfragen, über Lehrgegenstände und Fragen der Werkedition zur Einübung in die Praxis eines noch nicht etablierten Fachs wesentlich beitrugen und zum Vorbild für dessen Einrichtung wurden. Die Einleitung markiert den "praxeologischen" wissenschaftsgeschichtlichen Ansatz der Untersuchung und stellt den wissenschafts- und kulturhistorischen Kontext zur Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts her. Als Quelle der germanistischen Fachgeschichte ergänzt die Edition die Briefwechsel Scherers mit Karl Müllenhoff und Erich Schmidt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Hans-Harald (HerausgeberIn); Nottscheid, Mirko (HerausgeberIn); Scherer, Wilhelm (Array); Sauer, August (Array); Seuffert, Bernhard (Array); Werner, Richard Maria (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625126
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik ; Band 6
    Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten), Illustrationen
  2. Disziplinentwicklung als "community of practice"
    Der Briefwechsel Wilhelm Scherers mit August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner aus den Jahren 1876 bis 1886
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Hans-Harald (Hrsg.); Nottscheid, Mirko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625126
    Weitere Identifier:
    9783777625126
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Literaturgeschichte; Germanistische Fachgeschichte; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 8 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Disziplinentwicklung als "community of practice"
    Der Briefwechsel Wilhelm Scherers mit August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner aus den Jahren 1876 bis 1886
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Hans-Harald (Hrsg.); Nottscheid, Mirko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625126
    Weitere Identifier:
    9783777625126
    RVK Klassifikation: GB 2796 ; GB 2401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Scherer, Wilhelm (1841-1886); Sauer, August (1855-1926); Seuffert, Bernhard (1853-1938); Werner, Richard Maria (1854-1913)
    Umfang: Online-Ressource (419 Seiten), 8 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Disziplinentwicklung als "community of practice"
    der Briefwechsel Wilhelm Scherers mit August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner aus den Jahren 1876 bis 1886
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Wie entstand die Neuere Deutsche Literaturgeschichte als Universitätsfach? In der Wissenschaftsgeschichte vermutete man bisher, das Fach sei "organisch" aus der Deutschen Philologie hervorgegangen und sei eine wesentlich reichsdeutsche Einrichtung.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Wie entstand die Neuere Deutsche Literaturgeschichte als Universitätsfach? In der Wissenschaftsgeschichte vermutete man bisher, das Fach sei "organisch" aus der Deutschen Philologie hervorgegangen und sei eine wesentlich reichsdeutsche Einrichtung. Die "Disziplinentwicklung als community of practice" zeigt, dass beide Annahmen nicht haltbar sind. Die kommentierte Edition der unpublizierten Korrespondenz Wilhelm Scherers mit seinen Schülern August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner, die in Prag, Graz und Lemberg Professorenstellen erhielten, dokumentiert, dass Scherers Straßburger und Berliner Seminare, die in der Korrespondenz gleichsam fortgesetzt wurden, mit ihrem persönlichen Austausch über Forschungsfragen, über Lehrgegenstände und Fragen der Werkedition zur Einübung in die Praxis eines noch nicht etablierten Fachs wesentlich beitrugen und zum Vorbild für dessen Einrichtung wurden. Die Einleitung markiert den "praxeologischen" wissenschaftsgeschichtlichen Ansatz der Untersuchung und stellt den wissenschafts- und kulturhistorischen Kontext zur Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts her. Als Quelle der germanistischen Fachgeschichte ergänzt die Edition die Briefwechsel Scherers mit Karl Müllenhoff und Erich Schmidt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Hans-Harald (HerausgeberIn); Nottscheid, Mirko (HerausgeberIn); Scherer, Wilhelm (Array); Sauer, August (Array); Seuffert, Bernhard (Array); Werner, Richard Maria (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625126
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik ; Band 6
    Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (419 Seiten), Illustrationen
  5. Disziplinentwicklung als "community of practice"
    Der Briefwechsel Wilhelm Scherers mit August Sauer, Bernhard Seuffert und Richard Maria Werner aus den Jahren 1876 bis 1886
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Hans-Harald (HerausgeberIn); Nottscheid, Mirko (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777625126
    Weitere Identifier:
    9783777625126
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik ; 8
    Schlagworte: Deutsche Literaturgeschichte; Germanistische Fachgeschichte; Literaturwissenschaft
    Umfang: Illustrationen