Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die deutsche Sprache
    Ursprünge, Entwicklung und Wandel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737410472; 373741047X
    Weitere Identifier:
    9783737410472
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Marixwissen
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; Althochdeutsch; Duden; Germanen; Germanisch; Grimm; Indoeuropäisch; Luther; Mittelhochdeutsch; Neuhochdeutsch; Sprachentwicklung; Sprachgruppen; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache
    Umfang: 223 Seiten, 21 cm
  2. Die deutsche Sprache
    Ursprünge, Entwicklung und Wandel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 1125 G341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 3089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737410472; 373741047X
    Weitere Identifier:
    9783737410472
    RVK Klassifikation: GC 1125
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Marixwissen
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219-223

  3. Die deutsche Sprache
    Ursprünge, Entwicklung und Wandel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Sprachwissenschaftler H. Genzmer (zuletzt "Unsere Grammatik", ID-G 28/14) dokumentiert die Entwicklung der deutschen Sprache vom Indogermanischen bis zur neuesten Rechtschreibreform. In seinem Überblick werden Phänomene wie die 1. und 2.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2017/153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 21 gen 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 189/78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 110 17-3997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CCM 6244-636 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 1125 G341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GC 1125 G341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachwissenschaftler H. Genzmer (zuletzt "Unsere Grammatik", ID-G 28/14) dokumentiert die Entwicklung der deutschen Sprache vom Indogermanischen bis zur neuesten Rechtschreibreform. In seinem Überblick werden Phänomene wie die 1. und 2. Lautverschiebung, Charakteristika des Mittel- und Neuhochdeutschen und das Deutsch der Gegenwart auch für Laien verständlich erklärt. Er beleuchtet die Anpassungsfähigkeit von Sprache, stellt Verwandtschaftsbeziehungen der deutschen Sprache zu anderen Sprachen her sowie aktuelle Veränderungen durch neue Kommunikationsmedien. Zahlreiche Tabellen und einige Abbildungen lockern den bereits unter dem Titel "Deutsche Sprache" (ID-A 42/08) erschienenen Text auf. Im Anhang finden sich ausführliche Definitionen der Fachbegriffe und ein Quellenverzeichnis. Für Studierende der Germanistik ist der Titel weiterhin zu empfehlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737410472
    RVK Klassifikation: GC 1001
    Schriftenreihe: marixwissen
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219-223