Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Kulturökologie und Literaturdidaktik
    Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln.... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht mehr aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heutzutage kompetenzorientiert Wissen vermitteln. Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Der vorliegende Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennen lernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die von Prof. Dr. Berbeli Wanning gegründete Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik/KÖLI an der Universität Siegen als Projekt der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung« ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie hier.; Description for press or other media: Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht ein funktionales Bildungsverständnis nicht aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heute kompetenzorientiert Wissen vermitteln.; Promotional text: Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat bereits globale Ausmaße angenommen. Dieser Band wendet sich an alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennenlernen möchten. Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern.; Biographical note: Prof. Dr. Sieglinde Grimm ist Professorin für Literaturwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Köln. Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen. Short description: Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Grimm, Sieglinde (Herausgeber); Wanning, Berbeli (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Themenorientierte Literaturdidaktik ; Band 001
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturökologie; Literaturunterricht
    Umfang: Online-Ressource (426 S.), Ill.