Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Hänsel und Gretel
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Mit der Neuauflage der "Wichtelmänner" 2006 erinnert der Verlag an Katrin Brandt, die Ende der 1960er-/Anfang der 1970er-Jahre einige Grimm-Märchen illustrierte und für den o.g. Titel (Erstausgabe 1967) 1968 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Neuauflage der "Wichtelmänner" 2006 erinnert der Verlag an Katrin Brandt, die Ende der 1960er-/Anfang der 1970er-Jahre einige Grimm-Märchen illustrierte und für den o.g. Titel (Erstausgabe 1967) 1968 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch ausgezeichnet wurde. Das Cover ihres jüngsten Buches kommt, auch im Vergleich zu den früheren Titeln, recht düster daher. Die Vorsatzblätter sind dunkelschwarz wie viele Doppelseiten, wen sich auch der weiß gedruckte Text (das Märchen ist original aus den "Kinder- und Hausmärchen 1857" übernommen worden) und die zarten buntgewandeten Kinder mit ihren angstvoll schauenden Augen (sehr gelungen der feine Pinselstrich!) recht gut von diesem Hintergrund abheben. Es war zu erfahren, dass die Illustratorin in diesem Märchen vorwiegend die "albtraumartige Krise" sieht, die die Kinder (mit persönlichem Gewinn) zu bewältigen haben. Anfang und Ende des Märchens sind auf weißem Grund dargestellt. Es bleibt abzuwarten, ob unsere Kinder "zugreifen". Bereitstellen sollte man das Buch auf jeden Fall.. - Die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Illustrationen von Katrin Brandt schmücken hier den Originaltext des Grimm'schen Märchens aus den "Kinder- und Hausmärchen" von 1857.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Brandt, Katrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783715205311
    RVK Klassifikation: DX 4150
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutsch; Märchen;
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.
  2. Hänsel und Gretel
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Brandt, Katrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783715205311
    RVK Klassifikation: DX 4150 ; GE 6919
    Umfang: 34 S., zahlr. Ill.
  3. Hänsel und Gretel
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Atlantis, Zürich

    Mit der Neuauflage der "Wichtelmänner" 2006 erinnert der Verlag an Katrin Brandt, die Ende der 1960er-/Anfang der 1970er-Jahre einige Grimm-Märchen illustrierte und für den o.g. Titel (Erstausgabe 1967) 1968 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 5451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Märchen / G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 110.296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Atl Bra Hän
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7152-0531/07
    keine Fernleihe

     

    Mit der Neuauflage der "Wichtelmänner" 2006 erinnert der Verlag an Katrin Brandt, die Ende der 1960er-/Anfang der 1970er-Jahre einige Grimm-Märchen illustrierte und für den o.g. Titel (Erstausgabe 1967) 1968 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch ausgezeichnet wurde. Das Cover ihres jüngsten Buches kommt, auch im Vergleich zu den früheren Titeln, recht düster daher. Die Vorsatzblätter sind dunkelschwarz wie viele Doppelseiten, wen sich auch der weiß gedruckte Text (das Märchen ist original aus den "Kinder- und Hausmärchen 1857" übernommen worden) und die zarten buntgewandeten Kinder mit ihren angstvoll schauenden Augen (sehr gelungen der feine Pinselstrich!) recht gut von diesem Hintergrund abheben. Es war zu erfahren, dass die Illustratorin in diesem Märchen vorwiegend die "albtraumartige Krise" sieht, die die Kinder (mit persönlichem Gewinn) zu bewältigen haben. Anfang und Ende des Märchens sind auf weißem Grund dargestellt. Es bleibt abzuwarten, ob unsere Kinder "zugreifen". Bereitstellen sollte man das Buch auf jeden Fall.. - Die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Illustrationen von Katrin Brandt schmücken hier den Originaltext des Grimm'schen Märchens aus den "Kinder- und Hausmärchen" von 1857.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Brandt, Katrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783715205311
    RVK Klassifikation: DX 4150
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Deutsch; Märchen;
    Umfang: [14] Bl., überw. Ill.