Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wie wollen wir leben?
    Autor*in: Bieri, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Residenz-Verl., St. Pölten

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    C 2200 B5887
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    CC 7250-12 0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 7250 B588 W6(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 760
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 0550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1566(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701715633
    Weitere Identifier:
    9783701715633
    RVK Klassifikation: CC 7250
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Unruhe bewahren
    Schlagworte: Self-knowledge, Theory of; Philosophical anthropology
    Umfang: 93 S., 22 cm
  2. Wie wollen wir leben?
    Autor*in: Bieri, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Residenz-Verl., St. Pölten

    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HMM / Bie
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 13/0400;6
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    yc/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701715633
    Weitere Identifier:
    9783701715633
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Unruhe bewahren
    Schlagworte: Selbstbestimmung; Lebenssinn;
    Umfang: 93 S.
  3. Wie wollen wir leben?
    [die Frühlingsvorlesung zum Thema "Wie wollen wir leben?" fand von 21. bis 23. März 2011 im Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz statt]
    Autor*in: Bieri, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Residenz, St. Pölten

    Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf... mehr

    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    phil 740/46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B588 W642(2)
    keine Fernleihe

     

    Wir wollen über unser Leben selbst bestimmen. Davon hängen unsere Würde und unser Glück ab. Doch was genau bedeutet das? Unser Denken, Fühlen und Tun ergibt sich aus den Bedingungen einer Lebensgeschichte. Was heißt es, dass wir trotzdem Einfluss auf unser Leben nehmen können, sodass es uns nicht einfach nur zustößt? Was für eine Rolle spielt dabei Selbsterkenntnis? Wann sind die Anderen eine Hilfe für Selbstbestimmung und wann ein Hindernis? Wie hängen Selbstbestimmung und kulturelle Identität zusammen? Und welche Bedeutung hat die Literatur für all das? Bieris Überlegungen in diesem Buch sind eine Fortführung seiner Betrachtungen in „Das Handwerk der Freiheit“ (2001).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701715633; 3701715637
    Weitere Identifier:
    9783701715633
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Unruhe bewahren
    Schlagworte: Selbstbestimmung; Lebenssinn;
    Umfang: 93 S., 140 mm x 220 mm
  4. Wie wollen wir leben?
    Autor*in: Bieri, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Residenz-Verl., St. Pölten [u.a.]

    Überarbeitete Druckfassung von 3 Vorlesungen des ehemaligen Philosophieprofessors Bieri, der Öffentlichkeit unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch als Autor des Romans "Nachtzug nach Lissabon" bekannt, über den Zusammenhang von Selbstbestimmung,... mehr

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1983/84 Bie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 230 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 230 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2011 - 2387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 3/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 8604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DB:325:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 1d Bie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Phil 293/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 180.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00808:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    KPH I 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/14037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 14/2011,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    423705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Überarbeitete Druckfassung von 3 Vorlesungen des ehemaligen Philosophieprofessors Bieri, der Öffentlichkeit unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch als Autor des Romans "Nachtzug nach Lissabon" bekannt, über den Zusammenhang von Selbstbestimmung, Selbsterkenntnis und kultureller Identität. (Dieter Altmeyer) Überarbeitete Druckfassung von 3 Vorlesungen, die der ehemalige Berliner Professor für analytische Philosophie Peter Bieri, der Öffentlichkeit unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch als Autor des Romans "Nachtzug nach Lissabon" (BA 10/04) bekannt, im März 2011 an der Akademie Graz zum Thema gehalten hat. An die Überlegungen in seiner Studie "Das Handwerk der Freiheit" (BA 12/01) anknüpfend und diese vertiefend, reflektiert der Verfasser in den einzelnen Kapiteln, die den Vorlesungen entsprechen, über den Zusammenhang zwischen Selbstbestimmung, Selbsterkenntnis und kultureller Identität. Im Anhang annotierende Literaturhinweise. - Ein schmales, aber inhaltsschweres Buch, das philosophisch relevante Aspekte eines selbstbestimmten Lebens allgemein verständlich und ohne jeglichen Fachjargon auf literarische Art und mit persönlicher Betroffenheit den Leserinnen und Lesern näherbringt und sie zum Nachdenken anregt. (2) (Dieter Altmeyer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701715633
    Weitere Identifier:
    9783701715633
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 7250 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Unruhe bewahren
    Schlagworte: Self-knowledge, Theory of; Philosophical anthropology
    Umfang: 93 S., 22 cm