Sprachenpolitik und Rechtssprache
Methodische Ansaetze und Einzelanalysen.
Sprachenpolitik und Rechtssprache sind die zwei Schwerpunkte dieses Bandes. Die Beitraege zur Sprachenpolitik diskutieren die Vorrangstellung des Englischen in der internationalen Kommunikation und gehen auf wichtige Fragen ein (u. a.: Wie kann...
mehr
Sprachenpolitik und Rechtssprache sind die zwei Schwerpunkte dieses Bandes. Die Beitraege zur Sprachenpolitik diskutieren die Vorrangstellung des Englischen in der internationalen Kommunikation und gehen auf wichtige Fragen ein (u. a.: Wie kann Mehrsprachigkeit erhalten/gefoerdert werden? Tragen Bildungspolitiker der EU-Strategie zur Foerderung der Mehrsprachigkeit auf nationaler Ebene Rechnung?). Rechtssprache bildet den Kern der Verwaltungssprache. Behoerdliche Schreiben (Texte, Vorschriften etc.) muessen Sachverhalt und rechtliche Situation richtig wiedergeben, verstaendlich formuliert und uebersichtlich sein. Wegen der Bedeutung einer buergernahen Sprache in der und fuer die Oeffentlichkeit werden im Band verschiedene Fragestellungen auf der Folie einer kritisch-analytischen Betrachtung reflektiert.
|