Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
    Exemplarische Analysen zu einer kontroversen Beziehung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Ist im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting auch ein Ende von Authentizität zu erwarten? Der Ghostwriter ist ein gängiger Aktant im Genre Autobiografie. Die Anforderungen an den Ghostwriter eines historischen Zeugen scheinen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ist im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting auch ein Ende von Authentizität zu erwarten? Der Ghostwriter ist ein gängiger Aktant im Genre Autobiografie. Die Anforderungen an den Ghostwriter eines historischen Zeugen scheinen besonders hoch zu sein, da der Autobiograf im Bereich der Holocaustliteratur über seine Verpflichtung gegenüber der Gattungskonvention hinaus auch als „moralischer Zeuge der Erlebnisse während des Holocaust auftritt. Die exemplarischen Analysen der Vergleichsfälle von Aveys „The Man who broke into Auschwitz und Mozes Kors „Surviving the Angel of Death verdeutlichen, dass der Ghostwriter als (heimlicher) Verfasser oder in Erscheinung getretener Ghostwriter (Autobiografiker) einer Autobiografie im Bereich der Holocaustliteratur in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gerückt werden muss, wenn es um die Einschätzung der inszenierten Authentizität und der Faktizität des literarischen Haupttextes geht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631791073; 9783631791080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; GE 6101 ; NQ 2360 ; EC 7417 ; BD 7680
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 35
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Autobiografische Literatur; Ghostwriter; Autorschaft; Authentizität; Wirklichkeit; Judenvernichtung; Autobiografie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
    Exemplarische Analysen zu einer kontroversen Beziehung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Holocaustliteratur – Co-Autor – Ghostwriter – Fälschung – Kontroverse – Traumliteratur – Plagiat – Urheber – Verfasserfrage – Authentizität – Urheberrecht – Autobiografiker – Autobiograph –Verfasser – Auftragsschreiber – Autor – Zeugenschaft –... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Holocaustliteratur – Co-Autor – Ghostwriter – Fälschung – Kontroverse – Traumliteratur – Plagiat – Urheber – Verfasserfrage – Authentizität – Urheberrecht – Autobiografiker – Autobiograph –Verfasser – Auftragsschreiber – Autor – Zeugenschaft – Lagerliteratur – Autobiografie Ist im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting auch ein Ende von Authentizität zu erwarten? Der Ghostwriter ist ein gängiger Aktant im Genre Autobiografie. Die Anforderungen an den Ghostwriter eines historischen Zeugen scheinen besonders hoch zu sein, da der Autobiograf im Bereich der Holocaustliteratur über seine Verpflichtung gegenüber der Gattungskonvention hinaus auch als „moralischer Zeuge" der Erlebnisse während des Holocaust auftritt. Die exemplarischen Analysen der Vergleichsfälle von Aveys „The Man who broke into Auschwitz" und Mozes Kors „Surviving the Angel of Death" verdeutlichen, dass der Ghostwriter als (heimlicher) Verfasser oder in Erscheinung getretener Ghostwriter (Autobiografiker) einer Autobiografie im Bereich der Holocaustliteratur in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gerückt werden muss, wenn es um die Einschätzung der inszenierten Authentizität und der Faktizität des literarischen Haupttextes geht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631791073
    Weitere Identifier:
    9783631791073
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 35
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 474 Seiten), 18 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,