Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Glitzernder Kies und Synagogengestein
    Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa
  2. Glitzernder Kies und Synagogengestein
    Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631601426
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Pegishah ; 8
    Schlagworte: Judentum <Motiv>; Prosa; Das Autobiografische; Erinnerung <Motiv>; Kind <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  3. Glitzernder Kies und Synagogengestein
    Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631601426
    Schriftenreihe: Pegishah - Begegnung ; 8
    Umfang: Online-Ressource (192 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    4.1. Die Figur der Mutter 814.2. Metaphern und Mechanismen des Erinnerns 92; 4.2.1. Gehirn und Gedächtnis 94; 4.2.2. Fluide Metaphern: Meer - Blut - Wein 97; 4.2.3. Erleuchtete Fenster 110; 4.2.4. Die Wand 117; 4.3. Die Vaterfigur 121; 4.4. Arthur Aronymus 128; 5. Im Exil 141; 5.1. Das Hebräerland oder die Kindheit 141; 5.1.1. Das Hebräerland: das Buch der Bücher 144; 5.1.2. Das Hebräerland: das Buch der Steine 149; 5.1.3 Der „Schabbattleuchter" und sein Zwilling: Kindheit und kulturelles Gedächtnis 152; 5.1.4. „Jerusalem ist überall" 155; 5.2. Die Welt in Miniatur 158

    5.2.1. Auch eine Gedächtniskiste: Ernst Tollers Pappschachtel 1595.2.2„ Ich besitze alle meine Spielsachen von früher noch" 161; 6. Nachspiel: IchundIch - zwei kulturelle Gedächtnisseund eine Verwandlung 170; Literaturverzeichnis 178;

    Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung 11; 1.1. Kindheit und Erinnerung 11; 1.2. „Zachor: Erinnere Dich!" - Das Erinnerungsgebot im Judentum 20; 2. Die Väter der Kindheit: Peter Hille - Friedrich Nietzsche - Heinrich Heine 24; 2.1. Peter Hille und das Peter Hille-Buch 24; 2.2. Friedrich Nietzsche und Der kleine Friedrich Nietzsche 32; 2.3. Else Lasker-Schüler im Kontext des Jüdischen Nietzscheanismus 39; 2.4. Heinrich Heine und der doppelte Boden der Kindheit 45; 3. Der Orient: Poesie und Religion 49; 3.1. Das poetische Morgenland 49; 3.2. Von Jussuf zu Joseph 69; 4. Die Kindheit in Elberfeld 80

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  4. Glitzernder Kies und Synagogengestein
    Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.249.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 LA - 152.711
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631601426; 3631601425
    Weitere Identifier:
    9783631601426
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Pegishah ; 8
    Schlagworte: Prosa; Kind <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Judentum <Motiv>; Das Autobiografische
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 178 - 192

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  5. Glitzernder Kies und Synagogengestein
    Kindheit und Erinnerung in Else Lasker-Schülers Prosa
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Else Lasker-Schüler (re-)konstruiert in ihrer Prosa zwei Gedächtnisräume: Die Zeit der Kindheit, in der die Gartenwege mit «glitzerndem Kies» bestreut waren, verbindet sich mit der jüdischen Tradition und verdichtet sich zu einem poetologischen Konzept. Die intertextuelle Auseinandersetzung mit dem deutschen wie mit dem jüdischen Teil dieses kulturellen Gedächtnisses erweitert die Erinnerungsräume um ihre historischen Kontexte, von der Akkulturationsproblematik des deutsch-jüdischen Bürgertums, dem die 1869 geborene Dichterin entstammte, bis hin zu ihrer Emigration 1933 in die Schweiz und 1939 nach Palästina. Aus dieser Konstellation eines Exils in Jerusalem, im jüdischen Denken ein begriffliches Paradoxon, erwächst dem Sehnsuchtsraum Kindheit Identität und Hoffnung stiftendes Potential.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631601426
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Pegishah ; 8
    Schlagworte: Judentum <Motiv>; Prosa; Das Autobiografische; Erinnerung <Motiv>; Kind <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009